ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
01.12.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 01.12.2004:
HSBC: USA - Positive Konjunkturdaten heben die Stimmung

Köln, den 01.12.2004 (Investmentfonds.de) - Der deutliche Rückgang der hohen Ölpreise
und die relativ guten US-Konjunkturdaten in den vergangenen Wochen dürften zu einer 
Verbesserung der Stimmung unter Verbrauchern und Unternehmen in den USA geführt haben,
so die Experten von HSBC in Ihrem aktuellen Kapitalmarktausblick. Sie rechnen beim 
Konsumentenvertrauen des Conference Board am Dienstag mit einem Anstieg auf 96,0 
Punkte. Dies entspräche in etwa dem diesjährigen Durchschnittsniveau. Auch bei den 
Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor 
dürften sich die guten Stimmungswerte der letzten Monate auf hohem Niveau festsetzen.
Der nationale ISM-Index würde mit den prognostizierten 56 Punkten im November weiter 
auf eine robuste Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe hindeuten (Mittwoch). Am 
Freitag dürfte der Service-Sektor-ISM sein Niveau von rund 60 Punkten bestätigen und 
damit auch für diesen Bereich auf eine Fortsetzung der positiven Performance der 
letzten Monate hindeuten. Das läßt auch für den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag 
hoffen. Hier hat vor allem der Dienstleistungssektor dafür gesorgt, daß in diesem 
Jahr im Schnitt bisher etwa 200.000 neue Stellen geschaffen wurden. 


Nach dem überraschend deutlichen Zuwachs im Oktober erwarten die Analysten im November
nun einen Zuwachs von 150.000 neugeschaffenen Stellen (s. Seite 2). Eine niedrigere 
Arbeitslosenquote als die vorhergesagten 5,4 % gab es zuletzt im September 2001. Dies 
unterstreicht, daß sich die hohe Wachstumsdynamik der USA in diesem Jahr am Arbeits-
markt positiv bemerkbar gemacht hat. Auf der letzten EZB-Sitzung in diesem Jahr am 
Donnerstag scheint ein Zinsschritt nahezu ausgeschlossen. Schwache Wachstumszahlen, 
enttäuschende Einkaufsmanagerindizes – im November dürfte der PMI für das Verarbeiten-
de Gewerbe erneut auf 51,8 Punkte und damit auf den tiefsten Wert in diesem Jahr 
nachgeben – und wieder sinkende Ölpreise dürften den Druck von der EZB nehmen, die 
Zinsen anzuheben. Statt dessen wird in der Pressekonferenz wohl vor allem auf mögliche
Hinweise hinsichtlich einer Zinssenkung oder sonstiger Maßnahmen (z. B. Interventionen)
zur Schwächung des Euro geachtet werden.


Bund-Future dürfte hohes Niveau verteidigen

Der Bund-Future dürfte auch kommende Woche sein hohes Niveau verteidigen und sollte
nicht unter die Marke von 118 fallen. Für den Euro bleiben die Aufwärtskräfte intakt, 
so daß Notierungen oberhalb von 1,33 USD wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange
bedeuten.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.