ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.01.2005
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.01.2005:
Strukturschwache Regionen in Osteuropa: Umweltprojekte fördern Entwicklung

   Osnabrück (ots) - 

   159 Initiativen in Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei ins
   Leben gerufen - Neue Arbeitsplätze - DBU förderte mit 409.000 Euro
  
   Im tschechischen Hostetin wird Apfelsaft aus lokalem Anbau
verkauft. Im ungarischen Ipoly Tal gehen Tourismus und
Umweltfreundlichkeit Hand in Hand, während in der polnischen Region
Babia Gora Holzspielzeug hergestellt und in den Weissen Karpaten
(Slowenien) Handwerkstraditionen neu belebt werden. Vier von 159
Initiativen, die eines gemeinsam haben: sie sind Modellprojekte für
nachhaltige Entwicklung auf dem Land im Osten der EU. Initiiert vom
German Marshall Fund of the United States, wurden mit finanzieller
Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in insgesamt
zwölf ländlichen Regionen in Polen, Tschechien, Ungarn und der
Slowakei kleine Projekte ins Leben gerufen. Ihr Ziel: mit den
vorhandenen Kräften die Entwicklung vor Ort in Landwirtschaft,
Tourismus und im Energiesektor voranzutreiben, ohne dabei die Umwelt
zu belasten. Die DBU förderte dies mit 409.000 Euro. 

   Springender Punkt des Projektes: Netzwerke knüpfen. Ausgehend von
18 Umweltvorhaben in verschiedenen Regionen entstanden in 159 Städten
und Gemeinden neue Initiativen. Über 360 Partnerorganisationen aus
der Wirtschaft, den Kommunen und den regionalen Verwaltungen
beteiligten sich. So trafen sich über 1.150 Menschen in fast 150
Workshops, Seminaren oder zu Gesprächen, um sich auszutauschen, Ideen
zu finden und voneinander zu lernen. 

   Bisherige Bilanz: 31 neue Dauerarbeitsstellen sowie zahlreiche
befristete Beschäftigungen, die den Menschen der strukturschwachen
Regionen Einkommen ermöglichen. "Dank des regen Austauschs und der
Beratung vor Ort durch das Stiftungskonsortium Environmental
Partnership for Central Europe entwickelten die Menschen selbst 
Strategien für einen umweltschonenden Lebensunterhalt in ihrer
Gegend", begründet Dr. Ulrich Witte, DBU-Fachreferent, den Erfolg des
Projektes. 

   "Das Vorhaben hat die besondere Bedeutung der lokalen Ebene für
nachhaltige Entwicklung ländlicher Gebiete deutlich gemacht. Um
Projekte effektiv und erfolgreich zu gestalten, müssen die Menschen
vor Ort verantwortlich eingebunden werden", so DBU-Generalsekretär
Dr. Fritz Brickwedde. Für die Zukunft seien Programme notwendig, die
lokale Initiativen und Projekte unterstützen - "also diejenigen, die
die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten kennen".

   Fotos zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de. 

   Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Ulrich Witte,
DBU-Fachreferent, Tel.: 0541/ 9633-430, u.witte@dbu.de, www.dbu.de

Originaltext:         Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6908
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6908.rss2


Pressekontakt:
Franz-Georg Elpers (Pressesprecher)
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541/9633-521
Fax: 0541/9633-198
E-Mail: presse@dbu.de
Internet: www.dbu.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.