ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
28.07.2005
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 28.07.2005:
Bessere Voraussetzungen für einen Aufschwung in Japan

Köln, den 28.07.2005 (Investmentfonds.de) - Vor fünfzehn Jahren platzte in Japan 
eine der größten Spekulationsblasen der Wirtschaftsgeschichte. Noch immer leidet
das Land an den Folgen dieses Ereignisses. Ins Auge sticht besonders die hartnäckige
Deflation, welche lähmend auf die Investitions- und Konsumneigung wirkt. Seit zwei
Jahren kann allerdings ein Anstieg der Investitionen beobachtet werden. Dieser 
wird von Experten nun als Auftakt zu einer länger dauernden Wachstumsphase 
betrachtet. Ermutigende Tendenzen am Arbeitsmarkt lassen zudem hoffen, dass jetzt 
auch die Konsumenten aus ihrer Reserve hinaustreten und vermehrt konsumieren. Nun
fehlt nur noch die Überwindung der Deflation. Die Voraussetzungen für einen nach-
haltigen Aufschwung haben sich insgesamt in Japan deutlich verbessert.


Ein extrem tiefes Zinsniveau und Aktienkurse, die noch immer um 70% bzw. fast 60% 
unter dem Höchststand von Ende 1989 liegen, zeugen vom Schock, welcher in den 
letzten anderthalb Dekaden die Wirtschaft des Inselreichs geprägt hat. Deutliche 
Spuren zeigt auch der Immobiliensektor; die Besitzer japanischer Grundstücke 
mussten von 1990 bis heute eine Wertverringerung um über die Hälfte und in den 
sechs größten Städten sogar um mehr als drei Viertel hinnehmen.


Die lange Krisenzeit wurde mehrere Male durch zyklische Aufschwünge gemildert, doch
entpuppten sich leider diese Phasen regelmäßig als Strohfeuer. Auch derzeit fehlt
es wegen günstigen Entwicklungstendenzen nicht an Auguren, die Japan eine wieder 
hellere ökonomische Zukunft prophezeien. Gleichzeitig erscheinen allerdings die
aktuellen Konjunkturindikatoren heterogen und zeigen noch kein Bild nachhaltig zu-
nehmender Wachstumsdynamik.


Die Konjunkturzyklen Japans werden in der Regel durch Nachfrageimpulse aus dem 
Ausland bestimmt. In den letzten zwei Jahren nun schnellte die Exportsteigerungsrate
hoch und der Exportanteil am Bruttoinlandprodukt ist auf 13% angestiegen. Dies
reicht jedoch nicht, um Japan dauerhaft auf einen robusten Wachstumspfad zu führen,
dazu sind weitere Anreize aus der Binnenwirtschaft nötig.


Was das angeht ist bei den japanischen Investitionen in den letzten zwei Jahren ein
maßvoller Anstieg zu verzeichnen und dies nach einem Tiefstand im Jahre 2002. Dieser 
Anstieg wird von Experten als Auftakt zu einer länger dauernden Wachstumsphase 
betrachtet, unter anderem, weil sich gleichzeitig auch die Gewinnsituation ver-
besserte und die Geschäftserwartungen der Unternehmen auf ein hohes Niveau gestiegen
sind, wie jüngste Umfragen belegen. Damit sind die Voraussetzungen für eine erhöhte 
Investitionsbereitschaft so günstig wie nie mehr seit Beginn der Neunzigerjahre; 
als Anstoß bedarf es nun wohl nur noch einer deutlichen Belebung der globalen 
Konjunktur.


Es bleibt aber noch die Frage, ob und wann die japanischen Konsumenten endlich ihre
Kauflust zurück gewinnen. Mit vermehrtem Konsum darf allerdings wohl erst dann 
gerechnet werden, wenn die Beschäftigungslage substanzielle Einkommenszuwächse 
ermöglicht. Auch da sind aber ermutigende Tendenzen festzustellen, welche letztlich
wieder zu Lohnsteigerungen führen könnten; am Arbeitsmarkt ist die Arbeitslosenrate 
seit Anfang 2003 von 5.5 auf 4.4% gefallen, und das Verhältnis von Stellenangeboten 
zu Bewerbungen hat sich in den vergangenen drei Jahren deutlich verbessert.


Nun fehlt nur noch die Überwindung der Deflation. Seit die Preise 1999 auf breiter 
Front zu bröckeln begannen, hat sich das unheilvolle ökonomische Phänomen der 
Deflation im Land der aufgehenden Sonne hartnäckig festgesetzt, was die Bereitschaft 
beeinträchtigt, mehr zu investieren oder zu konsumieren. Die Jahresdeflation liegt
gegenwärtig bei rund 1% - kein dramatischer Wert, jedoch genügend, um eine rasche 
Beendigung des ungünstigen Zustandes zu erschweren. Die erfreuliche Entwicklung der
Unternehmensgewinne und der wieder aufwärts gerichtete Beschäftigungstrend sind
jedoch günstige Signale und wichtige Voraussetzungen für mittelfristig endlich 
wieder positive Vorzeichen der Preisentwicklung.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.