ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
05.09.2005
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 05.09.2005:
Templeton: Kommentar zu den weltweiten Märkten KW 34

Köln, den 05.09.2005 (Investmentfonds.de) - 
Die Weltmärkte tendierten schwächer, da zunehmend
Auswirkungen der hohen Ölpreise auf das
Wirtschaftswachstum und die Unternehmensgewinne
befürchtet werden. Mit Ausnahme der Region
Asien ging es abwärts; der MSCI World Index verlor
0,53%. Der US-Dollar gab aufgrund von uneinheitlichen
Konjunkturdaten und erfreulichen Nachrichten
aus Europa und Japan gegenüber den anderen
Hauptwährungen nach. Die Verluste hielten sich
jedoch in Grenzen, da weitere Zinserhöhungen der
US-Notenbank erwartet werden. Der Major Currencies
Dollar Index der US-Notenbank verlor 1,31%.
Die japanischen Märkte zeigten sich unbeeindruckt
von Inflationsdaten, die eine milde Deflation anzeigten,
sowie von sinkenden Exporten im Jahresvergleich.
Sie schlossen zum Wochenende mit Optimismus
wegen der Parlamentswahlen im nächsten
Monat und weil das potenzielle Wirtschaftswachstum
die Stimmung der Anleger hob. Der Tertiäre
Index, der die Ausgaben im Dienstleistungssektor
erfasst, legte im Juni gegenüber dem Vormonat 1%
zu. Der Nikkei 225 Average Index gewann 1,2% im
Wochenverlauf. Nach einer kräftigen Erholung am
Montag verloren die Märkte Südkoreas wieder an
Boden; der Kospi Index fiel im Wochenverlauf um
0,31%. In Hongkong verlor der Hang Seng Index
0,37%; der MSCI Asia Pacific Index legte allerdings
1,58% zu.


Uneinheitliche Daten sowie die Sorgen über die Auswirkungen
der Energiekosten auf die Unternehmensgewinne
lasten nach wie vor auf den europäischen
Märkten. Nach dem Hochschnellen des deutschen
ZEW Index, der die Konjunkturerwartungen darstellt,
zu Wochenbeginn, fiel in Deutschland der Geschäftsklimaindex
des Ifo-Institutes und die Inflation ging im
August ebenfalls zurück. Der FTSE Eurotop 100 verlor
2,88%; der CAC 40 sogar 3,24%. Die US-Märkte
gaben nach, da sich die Anleger zunehmend wegen
der Auswirkungen der steigenden Treibstoffpreise
und der niedrigeren Preise für Wohnimmobilien auf
den Konsum sorgten. Am Freitag lagen die Konjunkturdaten
für die Verkäufe bestehender Häuser und
der Auftragseingang für Gebrauchsgüter unter den
Erwartungen. Der Index des Verbrauchervertrauens
der University of Michigan ging im August zurück. Die
Stimmung trübte sich zusätzlich ein aufgrund der
Kommentare von Alan Greenspan, Chef der USNotenbank,
über die aufgeblähten Vermögenswerte
und die wirtschaftlichen Risiken aufgrund der Doppeldefizite
und des Booms am Markt für Wohnimmobilien.
Der Nasdaq verlor 0,69%, der S&P 500 gab
1,2% ab und der Dow Jones verlor in dieser Woche
1,53%. Die nächste Woche bringt uns eine Reihe von
Konjunkturdaten und den Arbeitsmarktbericht.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.