ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
18.05.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 18.05.2006:
Konjunkturbericht: Deutsche Wirtschaft klar auf Erholungskurs

Köln, den 18.05.2006 (Investmentfonds.de) - „Auch wenn das Wirtschaftswachstum 
in Deutschland zum Jahresbeginn etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, 
befindet sich die deutsche Wirtschaft auf einem klaren Erholungskurs“, sagte 
Prof. Dr. Manfred Weber, geschäftsführender Vorstand des Bankenverbandes, 
anlässlich der Vorstellung des Konjunkturberichts für den Monat Mai. Die Welt-
wirtschaft boome weiter, die Investitionen in Deutschland zögen an, und am 
Arbeitsmarkt seien Signale einer allmählichen Stabilisierung zu erkennen. 
„All dies sind Faktoren, die uns bereits für das laufende Quartal eine etwas 
höhere Wachstumsrate erwarten lassen“, stellte Weber fest. Für 2006 sei daher 
unverändert mit einem Wirtschaftswachstum von 1,75 % zu rechnen.


Angesichts der wieder etwas stärker steigenden Steuereinnahmen könnte laut Weber 
das Haushaltsdefizit in Deutschland in diesem Jahr sogar leicht unter die 
Obergrenze des Maastricht-Vertrages von 3 % des Bruttoinlandsprodukts sinken. 
„Entwarnung kann für die deutschen Staatsfinanzen aber längst noch nicht gegeben 
werden“, mahnte Weber. Die Schuldenstandsquote sei im vergangenen Jahr auf einen 
neuen Höchststand von 68 % gestiegen, und die gegenwärtig anziehenden Zinsen 
würden den Schuldendienst der öffentlichen Haushalte weiter erhöhen. „Mit Blick 
auf die Steuererhöhungen im kommenden Jahr muss daher davor gewarnt werden, die 
steigenden Einnahmen für eine Ausweitung der staatlichen Leistungen zu verwenden“,
so Weber. Er widersprach auch der These, die öffentliche Hand in Deutschland sei 
strukturell unterfinanziert. „Die öffentlichen Haushalte haben kein Einnahmen-, 
sondern ein Ausgabenproblem.“ Entscheidend sei, für welche Aufgaben der Staat 
zuständig sein soll und wie effizient er seine Mittel einsetzt. Weber: „Die 
Vorstellung, allein mit zusätzlichen Staatseinnahmen zu einer besseren 
staatlichen Aufgabenerfüllung zu gelangen, ist ein Rückfall in ein längst 
überwunden geglaubtes Staats- und Wirtschaftsverständnis.“


Dass die Europäische Zentralbank im Zuge der konjunkturellen Belebung im Euro-
Raum die expansive Geldpolitik behutsam drossele, sei nachvollziehbar, zumal 
sich das Geldmengenwachstum weiter beschleunigt habe und die Inflationsrate über 
der 2 %-Marke verharre. Weber zeigte sich zuversichtlich, dass die europäischen 
Währungshüter weiterhin mit Bedacht und Augenmaß vorgehen werden. Bei einer 
über die Markterwartungen hinausgehenden Zinserhöhung müsse auch das Risiko 
einer zusätzlichen Euro-Aufwertung bedacht werden.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.