ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
22.05.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 22.05.2006:
Steinbrück-Pläne sind konjunkturgefährdend / Geplante Ausweitung der Gewerbesteuer auf Leasing-Raten verschlechtert Investitionsklima und schadet dem Mittelstand

   Berlin (ots) -"Die vom Bundesfinanzminister angesprocheneAusweitung der Gewerbesteuer auf Pachten und Leasing-Raten istkonjunkturgefährdend. Dringend benötigte Investitionen, gerade imMittelstand, werden so verhindert", wendet sich Horst-Günther Schulz,Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.,gegen Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Jede vierteAusrüstungsinvestition wird inzwischen durch Leasing realisiert. DieLeasing-Branche ist mit rund 50 Mrd. Euro der größte Investor inDeutschland.    "Die geplanten Änderungen bedeuten eine massive Verteuerung desLeasing zu Lasten der investierenden Unternehmen. Dadurch werdengeplante Investitionen in Milliardenhöhe verhindert. Das kann nichtim Sinne der Bundesregierung sein", so Schulz weiter. ImKoalitionspapier hatten CDU/CSU und SPD noch eineInvestitionsoffensive angekündigt. Was nun passiere, sei eineInvestitionshemmungs-Offensive.     Durch das diskutierte Änderungsvorhaben sind nach den Berechnungendes BDL steuerliche Zusatzbelastungen gewerblicher Miet- undLeasing-Verhältnisse zu erwarten. Betroffen sind vor allem dieBereiche Verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungen und Handel, diegrößten Kunden des Leasing. "Besonders dramatisch ist das Vorhabenfür den Mittelstand, da dieser besonders stark Leasing nutzt",kritisiert Schulz. Für mittelständische Unternehmen ist Leasing dieAußenfinanzierungsalternative Nr. 1 für ihre Investitionsvorhaben.Die steuerliche Mehrbelastung wird den Konjunkturmotor Mittelstandvon dringend benötigten Investitionen abhalten.    Mit der Förderung des Mittelstandes, die sich die große Koalitionauf die Fahne geschrieben hat, habe dies nichts mehr zu tun. "Wenndie Innovationsoffensive und die Mittelstandsförderung nicht nurbloße Absichtserklärungen waren, muss die Bundeskanzlerin HerrnSteinbrück und seinen Steuererhöhungen Einhalt gebieten", fordertSchulz.    Die Ausweitung der Gewerbesteuer auf Leasing-Raten war vor einigenJahren auf Initiative der SPD schon mehrfach imGesetzgebungsverfahren. "Damals hat die CDU im Vermittlungsausschussdie Pläne verhindert, aus guten Gründen", wie Schulz erinnert. An denGründen hat sich nichts geändert.Originaltext:         BV Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60394
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60394.rss2
Bei Rückfragen:Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.Herrn Friedhelm WestebbeHauptgeschäftsführerFon: 030 20 63 37 17www.leasingverband.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.