ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
22.05.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 22.05.2006:
Boersen-Zeitung: Hoffen auf die Hedgefonds, Kommentar zum Übernahmekampf um Euronext von Bernd Neubacher

   Frankfurt (ots) - Respekt! Bei der Konsolidierung der globalen 
Börsenlandschaft geht die New York Stock Exchange (Nyse) ebenso zügig
wie raffiniert zu Werke. Seit gut drei Monaten erst ist die Nyse 
Group börsennotiert, da legt Chief Executive John Thain schon eine 
Offerte über gut 10 Mrd. Dollar für Euronext vor.

   Eine Übernahme hätte für ihn mehrere Vorzüge. Erstens: Thain spart
sich einen teuren Bieterstreit mit dem Rivalen Nasdaq um die London 
Stock Exchange (LSE). Zweitens: Anders als die LSE brächte Euronext 
einen Terminmarkt ein, der die Produktpalette des Big Board 
entscheidend erweiterte. Drittens: Mit einer Listing-Plattform im 
Ausland könnte die Nyse ausländische Emittenten locken, die das in 
den USA geltende Sarbanes-Oxley-Gesetz abschreckt. Viertens: Mit der 
Integration von Euronext hätte die Nyse eine ihr potenziell 
gefährliche Allianz zwischen der Euronext und der Deutschen Börse 
verhindert.

   Um den Aktionären des Börsenbündnisses die Übernahme schmackhaft 
zu machen, hat sich das Management der Nyse aus der Fusion Synergien 
von sage und schreibe 375 Mill. Dollar zusammengerechnet. Großteils 
entfallen die Einsparungen zwar auf eine Flurbereinigung im Wildwuchs
der Handelssysteme an der Nyse, die am Big Board ohnehin überfällig 
ist.

   Thain aber muss zumindest auf dem Papier etwas bieten, um die 
Euronext-Aktionäre davon abzulenken, dass eine Fusion der Nyse viel, 
ihnen aber wenig brächte. Den Anteilseignern des paneuropäischen 
Handelsplatzes wird nicht nur ein deutlicher Abschlag auf ein 
zugegebenermaßen heißgelaufenes Kursniveau zugemutet, sondern auch 
eine Bezahlung vor allem in Nyse-Aktien, deren Bewertung sich im 
Vergleich zur Branche überdurchschnittlich stark aufgebläht hat.

   Dass Euronext die Offerte der Nyse, die einen Marktbetreiber mit 
juristischem Sitz im US-Bundesstaat Delaware vorsieht, am Montag 
trotz alledem als die attraktivste Variante bezeichnet hat, zeigt, 
dass die Debatte um den Unternehmenssitz in den Fusionsgesprächen mit
der Deutschen Börse nur vorgeschoben war. Dem Frankfurter 
Marktbetreiber bleibt die Hoffnung, dass auf der Hauptversammlung von
Euronext dieselben Hedgefonds, die schon den Zusammenschluss von 
Deutscher Börse und LSE verhinderten, abermals eine Börsenfusion 
vereiteln werden.

Originaltext:         Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Rückfragen bitte an:
Börsen-Zeitung
Redaktion
 
Telefon: 069--2732-0





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.