ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
04.05.2009
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 04.05.2009:
Fidelity erwartet Comeback für Europas Fondsmärkte

Köln, den 04.05.2009 (Investmentfonds.de) - Fidelity International erwartet, 
dass Investmentfonds gestärkt aus der Finanzkrise hervorgehen werden. Anbieter 
werden sich auf bewährte Investmentprinzipien rückbesinnen und mehr Wert auf 
Unternehmensanalysen und Risikomanagement legen, erklärten Fidelity Investment-
experten auf der Fidelity Europakonferenz 2009 in Frankfurt am Main. Sie 
begegnen damit dem wachsenden Anlegerwunsch nach Transparenz und hohen 
Sicherheitsstandards. Reformen im Finanzvertrieb müssen folgen.




 
Aufgrund historisch niedriger Leitzinsen in den USA und Europa wird es 
zunehmend schwieriger, mit Tages- oder Festgeld attraktive Erträge zu erzielen. 
Damit steigt das Interesse der Anleger, die in letzter Zeit aufgebauten Bargeld-
bestände wieder abzubauen und Kapital in Produkte mit höheren Renditechancen 
umzuschichten. Investoren werden deshalb verstärkt zu Produkten mit hohem 
Ertragspotenzial wie etwa Investmentfonds zurückkehren.

 
"Nachdem viele durch die Finanzkrise verunsicherte Anleger im vergangenen 
Jahr vor allem Aktienfonds Gelder entzogen haben, verzeichnen wir seit November 
wieder durchgängig Mittelzuflüsse. Wir erwarten eine deutlich steigende 
Nachfrage, sobald wir einen dauerhaften Aufwärtstrend an den Märkten erleben", 
sagt Christian Wrede, Sprecher der Geschäftsleitung von Fidelity International 
in Deutschland bei der jährlichen Europakonferenz. Das Branchentreffen dient 
dem Austausch mit großen Kunden und Vertriebspartnern von Fidelity.

 
Anleger auf einfache und transparente Produkte fokussiert
 
Im Zuge der Finanzkrise wandeln sich die Anforderungen, die Anleger an 
Investmentprodukte stellen. "Die Verbraucher wünschen sich stärker als früher,
dass ihre Geldanlagen einfach und transparent sind. Diesen Trend registriert 
Fidelity außer in Deutschland auch in anderen europäischen Ländern", so Wrede. 
Investmentfonds dürften davon profitieren. Denn sie begegnen der Forderung der 
Anleger nach Investmentlösungen, die in ihrer Struktur klar und verständlich 
sind.



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Anleger richten ihren Fokus außerdem stärker auf die Einlagensicherung. Investmentfonds sind im Insolvenzfall einer Fondsgesellschaft - der in Deutschland noch nie eingetreten ist - als Sondervermögen geschützt. Komplex strukturierte Produkte mit Emittentenrisiko werden es dagegen künftig schwerer haben. Damit einher geht der Trend, dass die Anleger selbstbewusster werden. Sie werden sich nach Einschätzung von Wrede in Zukunft aktiver in den Investmentprozess einbringen und Produkte kritischer hinterfragen. Rückkehr zu traditionellen Werten im Investmentmanagement Die veränderten Erwartungen bei den Kunden bewirken ein Umdenken auf der Angebotsseite, stärken das Risikomanagement und fördern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte im Investmentmanagement. "Ich erwarte eine Renaissance der reinen Investmentphilosophie, bei der die Einzeltitelanalyse mehr zählt als die Orientierung am Marktwert und am Handelsvolumen. Wer mit Unternehmen in einem ständigen Austausch steht, kann schneller als der Markt agieren und rechtzeitig in Zukunftspotential investieren", so Wrede. Investoren, die ausschließlich auf Makrodaten achten oder Markttrends abbilden, schauten quasi nur zurück. Ein aktives Fondsmanagement auf der Basis einer konsequenten Auswahl von Einzeltiteln und eigenen kritischen Unternehmensanalysen biete dagegen die Chance, Portfolios flexibel an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen und so Mehrwert für Anleger zu schaffen. Wandel im Finanzvertrieb notwendig Grundlegende Reformen sind nach Ansicht von Wrede auch beim Vertrieb von Finanzprodukten notwendig, um langfristige Kundenbeziehungen zu sichern. Erste Schritte hat der Gesetzgeber in Deutschland bereits unternommen, ähnliche Initiativen gibt es in Frankreich und Großbritannien. Das Anlegerinteresse müsse künftig aber noch stärker im Mittelpunkt stehen. Das setze transparente Angebots- und Kostenstrukturen voraus. Nur so könnten Anleger Produkte miteinander vergleichen, für sich den besten Beratungs- und Vertriebsweg wählen und eigenver- antwortliche Investmententscheidungen treffen. "Wir müssen es beispielsweise schaffen, die Kosten für die Geldanlage einheitlich so auszuweisen, dass Anleger ohne Mühe nachvollziehen können, was sie wofür bezahlen und welche Renditechancen das von ihnen erworbene Produkt bietet", sagt Christian Wrede. Hier seien die gesamte Finanzbranche und die Politik gefordert.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 28.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.