ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
05.05.2009
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 05.05.2009:
Nachhaltiges Portfoliomanagement als Zukunftsinvestition

Köln, den 05.05.2009 (Investmentfonds.de) - Die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit 
kein Luxus ist, setzt sich auch an den Finanzmärkten durch: Trotz der aktuellen 
Wirtschaftskrise liegen nachhaltige Investments weiter voll im Trend. Eine 
steigende Zahl vermögender Privatpersonen will ihr Geld nicht mehr nur rendite-
stark nachhaltig anlegen, sondern auch einen Einfluss auf aktuelle Entwicklungen 
nehmen. Die Bank Sarasin, eine der führenden Schweizer Privatbanken mit 
deutschen Niederlassungen in Frankfurt und München, begann schon 1989 als 
Pionier mit der richtungweisenden Analyse nachhaltiger Anlagen. Heute, als 
Marktführer für nachhaltige Vermögensanlagen, nimmt sie den 5. Sustainability 
Congress zum Anlass über ihre Entscheidung zu informieren, den Nachhaltig-
keitsansatz konsequent in sämtlichen von ihr verwalteten Privatkunden-Portfolios 
umzusetzen. Gleichzeitig wird sie über den neusten Stand der Entwicklungen bei 
den Anlagemöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien berichten.




Sarasin setzt auf nachhaltiges Vermögensmanagement

Im vergangenen Jahr konnte die Nachhaltigkeitsprüfung der Bank Sarasin Anleger 
vor Investments schützen, die unter der Finanzkrise am meisten zu leiden hatten. 
So wird bei der Risikobewertung eines Unternehmens die langfristige Nachhaltigkeit 
untersucht. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, dass Güter und Dienstleistungen 
eine breite gesellschaftliche Akzeptanz haben sollen. Gleichzeitig müssen die 
Produktionsmethoden möglichst konfliktfrei sein. Deshalb hat sich die Bank Sarasin 
entschieden, konsequent in sämtlichen von ihr verwalteten Privatkunden-Portfolios 
auf nachhaltige Vermögensverwaltung zu setzen. Dabei können individuelle 
Bedürfnisse der Anleger in unterschiedlichen Anlagestrategien umgesetzt werden.


Nachhaltige Vermögensverwaltung unterstützt nicht nur die Performance

„Für den nachhaltigen Ansatz sprechen wesentliche Punkte: Risikominimierung, die 
Erschließung neuer und zukunftsträchtiger Märkte und eine positive Wertentwicklung. 
Wirtschaftliches Handeln ist stets in einen ökologischen und sozialen Kontext 
eingebunden. Deshalb ist wichtig, im Hinblick auf eine langfristig tragfähige und 
nachhaltige Entwicklung zu agieren“, so Andreas Knörzer, Leiter Sustainable 
Investments bei der Bank Sarasin & Cie AG, Basel, Schweiz.


Nachhaltiges Investment bei der Bank Sarasin beruht auf einem dreidimensionalen 
Ansatz: Die Analysten bewerten zunächst die Nachhaltigkeit einer Branche 
(Best-of-classes). Im Anschluss daran prüfen sie, wie das einzelne Unternehmen 
konkret mit den Herausforderungen der Branche umgeht (Best-in-class). Drittens 
werden besonders kritische Aktivitäten konsequent ausgeschlossen. Zudem hat 
Sarasin erfolgreich nachhaltige Kriterien für sämtliche Anleihenschuldner 
entwickelt, die sich gerade in den vergangenen Krisenjahren sehr bewährt haben. 


Erneuerbare Energien bieten langfristig attraktive Perspektiven

Die Wirtschaftskrise verschont in diesen Tagen niemanden. Das bekommt auch die 
Branche der erneuerbaren Energien zu spüren. Die derzeit rückläufige Nachfrage, 
ein niedriger Ölpreis und ein Überangebot an Solarmodulen lassen die Preise 
fallen. Somit werden Solaranlagen schon bald wettbewerbsfähig und das Interesse 
an Solarenergie sollte erneut  ansteigen. In der Solarindustrie sinken jedoch 
die Margen und der Kostendruck steigt. Eine Marktbereinigung im Sektor scheint 
bevorzustehen – und ist in gewisser Weise sogar wünschenswert.


Solarmarkt profitiert von Konjunkturprogrammen

„Trotz aller Negativschlagzeilen der vergangenen Wochen sind die langfristigen 
Aussichten für die Branche immer noch günstig. Gerade Infrastrukturbereiche, 
zu denen die erneuerbaren Energien zählen, werden von den staatlichen Konjunk-
turprogrammen überdurchschnittlich profitieren. Die Bedeutung von Solarstrom 
wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen,“ kommentiert Dr. Matthias Fawer, 
Nachhaltigkeitsanalyst bei der Bank Sarasin.


Die Entwicklung des Ölpreises zeigt mittelfristig wieder nach oben und gibt den 
erneuerbaren Energien zusätzlichen Rückenwind: Nach einer Prognose der 
Internationalen Energieagentur IEA wird der Ölpreis jedoch zwischen 2008 und 2015 
durchschnittlich bei 100 US-Dollar pro Barrel (159 l) liegen und danach auf über 
120 US-Dollar ansteigen. Gleichzeitig prognostiziert die IEA einen Anstieg des 
weltweiten Energiebedarfs von 45 Prozent bis 2030. 


Unterstützung bekommt die Solarbranche zusätzlich durch die Veränderungen auf 
der politischen Bühne, so zum Beispiel die Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten. 
Auf der Agenda der neuen US-Regierung stehen unter anderem die Themen Klimawandel, 
erneuerbare Energien und Energieeffizienz. 90 Milliarden Dollar werden dort in den 
kommenden Jahren investiert. Auch China hat den Solarstrom als Energiealternative
entdeckt, um zukünftig die Städte von der ewigen Smogwolke zu befreien und will 
deshalb die Solarenergie kräftig unterstützen.



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 28.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.