ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.11.2009
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.11.2009:
Größeres Vertrauen in den Arbeitsmarkt




Eschborn (ots) - 

   - Mehr als ein Viertel der weltweiten Arbeitnehmer sieht aktuelle 

     Arbeitsmarktlage optimistischer als vor sechs Monaten 

   - laut aktueller Monster-Umfrage

   - Befragte in Indien, Norwegen und Schweden am optimistischsten;  

     Amerikaner, Engländer und Spanier eher skeptisch


   Wirtschaftsindizes und Konjunkturprognosen zeigen erste Anzeichen 

einer Abschwächung der weltweiten Rezession. Allerdings ist derzeit 

eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation noch nicht in Sicht. 

Trotzdem zeichnet sich weltweit unter den Arbeitnehmern ein gewisser 

Optimismus ab, dass sich die wirtschaftliche Erholung auch positiv 

auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. So zeigt eine weltweite Umfrage 

des Online-Karriereportals Monster, dass über ein Viertel der 

befragten Arbeitnehmer die aktuelle Arbeitsmarktlage optimistischer 

einschätzt als vor einem halben Jahr. Ein weiteres Viertel der 

Umfrageteilnehmer hat seine Meinung dazu in den vergangenen sechs 

Monaten nicht geändert. Allerdings bewerten 47 Prozent der weltweiten

Arbeitnehmer die Situation am Arbeitsmarkt eher pessimistisch.


   Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:


   Wie empfinden Sie die aktuelle Arbeitsmarktlage verglichen mit der

Situation vor sechs Monaten?


   Ich bin deutlich optimistischer.          9% (2.678)


   Ich bin optimistischer.                  18% (5.192)


   Unverändert.                             26% (7.797)


   Ich bin weniger optimistisch.            20% (6.041)


   Ich bin deutlich weniger optimistisch.   27% (8.154)


   "Die Tatsache, dass mehr als ein Viertel der Befragten heute 

optimistischer in die Zukunft blickt, obwohl die Lage am Arbeitsmarkt

derzeit noch angespannt ist, ist sehr positiv zu bewerten" so Marco 

Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Auch 

in Deutschland schauen Arbeitnehmer mit großer Hoffnung auf die 

Entwicklung des Arbeitsmarktes und dies kann sich als wichtiger Motor

für eine Verbesserung der Grundstimmung in der Wirtschaft erweisen."


   Die deutschen Umfrageergebnisse entsprechen den weltweiten 

Resultaten:  26 Prozent der Deutschen sind in Bezug auf die aktuelle 

Lage am Arbeitsmarkt optimistischer oder deutlich optimistischer als 

noch vor sechs Monaten. Weitere 26 Prozent haben ihre Meinung im 

letzten halben Jahr nicht geändert. Allerdings ist rund die Hälfte 

der Deutschen noch nicht überzeugt, dass sich die 

Arbeitsmarktsituation bald verbessern wird. Etwas optimistischer 

zeigen sich die Österreicher und Schweizer: Ein Drittel der Befragten

beider Länder sieht der Entwicklung am Arbeitsmarkt hoffnungsvoll 

entgegen.


   Auf internationaler Ebene zeichnen sich große Länderunterschiede 

ab. Am optimistischsten sind die Norweger (53 Prozent), Inder (51 

Prozent) und Schweden (45 Prozent). Am skeptischsten sind die 

Engländer: 56 Prozent sehen die Entwicklung der Arbeitsmarktlage 

weniger oder deutlich weniger optimistisch. Auch Spanier (54 Prozent)

und Amerikaner (51 Prozent) sind eher pessimistisch. Spannende 

Ergebnisse, die zeigen, dass Arbeitnehmer in wirtschaftlich stark 

entwickelten Ländern sowie Ländern mit einem gesetzlichen 

Gesundheitssystem eher dazu neigen, die Entwicklung am Arbeitsmarkt 

optimistisch einzuschätzen.


   30.000 Arbeitnehmer in den USA, Kanada und Europa haben sich vom 

17. bis zum 28. August an dieser Umfrage beteiligt. 36 Prozent der 

Teilnehmer kamen aus den USA; 3.486 Deutsche nahmen an der Umfrage 

teil. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen 

Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu 

Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen 

sind nicht repräsentativ, sie spiegeln die Meinung der Nutzer von 

Monster wider.


   Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie 

unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html


   Über Monster Deutschland:


   Monster, www.monster.de, ist das bekannteste und meistgenutzte 

private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden 

Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das 

Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf 

allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue 

Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der 

Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. 

Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der

Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist 

seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und 

unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. 

Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, 

Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New 

York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 

notiert.


   * TNS Infratest-Studie - Juni 2009


Originaltext:         Monster Worldwide GmbH

Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973

Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2


Pressekontakt:

Monster Worldwide Deutschland GmbH 

Alexandra Güntzer

Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922

E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de


PR-Agentur:

Weber Shandwick Deutschland GmbH 

Claudia Russo / Sophie Moser

Tel.: 089.38 01 79-12/-42; Fax: 089.38 01 79-11

E-Mail: crusso@webershandwick.com

        smoser@webershandwick.com



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---






Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.