ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
26.01.2010
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 26.01.2010:
Börsen-Zeitung: Konjunkturkalkül geht auf, Kommentar zur Konjunkturentwicklung von Stephan Lorz

   Frankfurt (ots) - Das Kalkül der Bundesregierung geht offenbar 
auf: Die Kurzarbeit als Beschäftigungsbrücke aus der Krise erweist 
sich als stabil und erfolgreich. Allein in der Metall- und 
Elektroindustrie wurden nach Angaben der IG Metall mehrere 
Hunderttausend Jobs damit gesichert. Auf die ganze Volkswirtschaft 
hochgerechnet sind das gut und gern rund eine Million. Allerdings 
können die Unternehmen dies nicht mehr allzu lange durchhalten, denn 
die Remanenzkosten - Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, 
Kosten für die Lohnfortzahlung im Urlaub etc. - müssen ja weiter von 
ihnen getragen werden. Das zehrt bei bestehender Unterauslastung nach
und nach die Reserven auf. Viele Firmen sind bereits an ihre Grenzen 
gestoßen. Ein Ende mit Schrecken droht: Massenentlassungen - mit 
verheerenden Folgen für das Konjunkturklima - und ein neuerlicher 
Absturz in die Rezession.

   Von daher ist die Kurzarbeiterregelung nichts anderes als eine 
Wette auf den Aufschwung: Dass sich die Konjunktur erholt und man 
wieder Zug um Zug zur Normalarbeitszeit zurückkehrt. Die Ausgaben für
die Kurzarbeit könnten dann zumindest als Investition verbucht werden
für den Erhalt der wertvollen Facharbeiterschaft.

   Mit der aktuellen Ifo-Geschäftsklimaumfrage scheint jetzt die 
Sorge eines neuerlichen tiefen Konjunktureinbruchs vom Tisch. Sowohl 
die Lagebeurteilung als auch die Geschäftserwartungen gingen weiter 
nach oben; die Kapazitätsauslastung hat deutlich zugenommen. Die 
Konjunktur gewinnt also weiter an Schwung und es gibt die begründete 
Hoffnung, dass dieser auch anhält, wenn die letzten öffentlichen 
Dopingmittel zurückgenommen werden.

   Für die Unternehmen besteht die Aufgabe nun darin, den Exit aus 
der Kurzarbeit einzuleiten - nicht zuletzt, um die öffentlichen 
Budgets und die Sozialversicherungen zu entlasten. 
Gewerkschaftsforderungen nach einer staatlich mitfinanzierten 
tariflichen Kurzarbeit sind hierbei nicht hilfreich, weil 
entsprechende Schritte die öffentliche Alimentation des Arbeitsmarkts
zementieren würden. Ein Unternehmen, das auch knapp zwei Jahre nach 
der Krise nicht auf eigenen Beinen stehen kann, wird es schließlich 
auch ein paar Monate später nicht schaffen. Die Kurzarbeit war immer 
nur als Brücke über ein überschaubares Konjunkturtal gedacht - bei zu
großen Spannweiten wird die ganze Konstruktion instabil.

Originaltext:         Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
 
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.