ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
26.03.2010
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 26.03.2010:
Neuer Emerging Markets Fonds von Barings: Baring MENA Fund

Köln, den 26.03.2010 (Investmentfonds.de) - 

 
Fondsmanagerin Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper


Baring Asset Management (Barings) legt einen neuen Emerging Markets Fonds 
auf: den Baring MENA Fund. (ISIN USD: IE00B63QVB47, WKN A0YKHX, ISIN
EUR: IE00B63QVC53, WKN A0YKHY).


Der Fonds wird aktiv unter Verwendung eines Bottom-up-Ansatzes verwaltet. 
Die Anlagephilosophie beruht auf dem Motto "Wachstum zu einem angemessenen 
Preis". Das Fondsportfolio wird voraussichtlich aus 20 – 50 Aktien bestehen. 
Als Benchmark dient der MSCI Arabian Markets ex Saudi Arabia Index. Der 
Baring MENA Fund wird als offene Investmentgesellschaft (Open Ended Investment
Company (OEIC)) mit Sitz in Dublin, Irland, eingerichtet. Es wird ein 
Ausgabeaufschlag von 5% (max.) sowie eine jährliche Verwaltungsgebühr von 
1,5% erhoben.



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Nach Ansicht von Barings bietet die MENA-Region (Middle East and North Africa / Mittlerer Osten und Nordafrika) mit die besten Anlagechancen weltweit. Grund sind eine junge und wachsende Bevölkerung, das Engagement im Auf- und Ausbau einer erstklassigen Infrastruktur sowie der Reichtum an Rohstoffen. Hinzu kommt, dass die jüngst in der Region zu beobachtende Volatilität jetzt den Zeitpunkt für eine günstige Gelegenheit markieren könnte, die niedrigen Bewertungen auszunutzen. Fondsmanagerin Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper erläutert: "Die MENA-Region bringt eine Reihe wichtiger Faktoren mit, die für Wirtschaftswachstum und starke Renditen sorgen. Anleger sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Erfahrung und aktives Management erforderlich sind, um hohe Renditen zu er- zielen. Unsere Analyse der 32 MENA-Fonds zeigt, dass die Renditespanne zwischen der besten und der schlechtesten Wertentwicklung über einen Zeitraum von einem Jahr zwischen 75,6% und -6,6% liegt." Zu Beginn investiert der Baring MENA Fund über Anlagen in sogenannte P-Notes (Participatory Notes) und Swaps vorwiegend in Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, der Türkei sowie Saudi-Arabien. Das Portfolio weist eine hohe Gewichtung in Bezug auf Finanztitel auf, da die Finanzbranche der größte Einzelsektor in der Region ist. Dr. Leil-Cooper ist derzeit optimistisch im Hinblick auf den Konsum- und Industriesektor sowie das Gesundheitswesen und ist wegen des erheblichen Wachstumspotenzials bei Hypotheken- und Versicherungsprodukten sowie im Islamic und Investment Banking an der Bankenbranche interessiert. Sie sieht zudem gute Chancen bei Infrastruktur-Anlagen, da die Wachstumsperspektiven für diesen Sektor vielversprechend sind. Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper erklärt: "Es gibt sehr gute Gründe, in die MENA-Region zu investieren. Die Wachstumsraten werden in den nächsten Jahren wahrscheinlich deutlich steigen, getragen von Verbraucherausgaben und Investitionen in die Infrastruktur sowie einer Erholung der Öl- und Gaspreise. Darüber hinaus stehen die Aktienmärkte in der Region noch am Anfang ihrer Entwicklung und wurden erst vor kurzem für ausländische Investoren geöffnet, sodass hier noch herausragende neue Anlagechancen zu entdecken sind. Eine Anlage in die MENA-Region dürfte für attraktive Renditen sorgen und zudem eine wertvolle Quelle für die Diversifizierung eines Portfolios darstellen." Demographie Barings verweist auf das Bevölkerungswachstum in der MENA-Region als Haupt- antriebsfaktor für das Wirtschaftswachstum. Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper erläutert: "Im Vergleich zu den westlichen Industrienationen sind die Menschen in den MENA-Staaten jünger und die Bevölkerung wächst schneller, woraus sich ein positiver Effekt für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ergibt. Ägypten beispielsweise hat eine Bevölkerung von ca. 75,5 Millionen Menschen, von denen 32,3%, also über 24 Millionen, unter 14 Jahren2 sind. Da mehr und mehr Menschen in die Arbeitswelt eintreten, vergrößert sich die Mittelklasse und die Durchdringung mit Krediten steigt. Ausgehend davon rechnen wir mit einem starken Anstieg bei den Verbraucherausgaben." Infrastruktur Nach Aussage von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper haben die Mitgliedstaaten des Golf- Kooperationsrates in den letzten paar Jahren einen maßgeblichen Teil ihrer Einnahmen für den Auf- und Ausbau einer erstklassigen Infrastruktur verwendet oder planen, dies zu tun. Diese Strategie trägt dazu bei, den ölexportierenden Ländern weitere wirtschaftliche Standbeine und damit bessere Voraussetzungen für künftiges Wachstum zu verschaffen.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper fügt hinzu: "Der politische Imperativ, Arbeitsplätze zu schaffen, dürfte bestehende Urbanisierungs- und Industrialisierungstrends noch beschleunigen. Da immer mehr Menschen einen Arbeitsplatz in den Städten benötigen, gehen wir von einem weiteren Ausbau der Infrastruktur und steigenden Verbraucher- ausgaben aus." Öl und Gas Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper schätzt die Region zudem wegen ihres Reichtums an Rohstoffen. Die MENA-Region verfügt über zwei Drittel der weltweiten Ölreserven und 45% der weltweiten Erdgasreserven. Damit spielen Rohstoffe eine wichtige Rolle für die Region. Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate sind bedeutende Exportnationen für Öl, Gas und Mineralölen. Liquidität Angesichts der gewichtigen Staatsfonds, über die die MENA-Staaten verfügen, stehen der Region große Liquiditätsüberschüsse für den Einsatz an den Heimatmärkten zur Verfügung, sodass nach Angaben von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper kaum Bedarf für externe Finanzierung besteht. Im Hinblick auf die Liquiditätslage in der Region äußert Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper: "Der weltweite Konjunkturabschwung ging zwar von den westlichen Ländern aus, hinterließ aber auch in den ölexportierenden Ländern seine Spuren. Die weltweite Finanzkrise führte zu einem Rückgang des Ölpreises von einem Höchststand von über USD 140 je Barrel im Juli 2008 auf unter USD 40 je Barrel im Dezember 2008. Damit hat sich die Liquidität im Nahen Osten stark verringert und die Entwicklung in einigen zyklischen Sektoren erheblich verlangsamt. Die meisten dieser Länder waren indes bei Ausbruch der Krise finanziell solide aufgestellt. Sie konnten auf hohe Leistungsbilanzüberschüsse zurückgreifen und hatten Reserven in hohem Umfang angehäuft. Dies verschaffte den jeweiligen Entscheidungsträgern in der Region ausreichend Spielraum für eine expansive Geldpolitik, um die Auswirkungen des Abschwungs abzufedern." Des Weiteren zieht die Region verstärkt die Aufmerksamkeit ausländischer und institutioneller Investoren auf sich, was nach Angaben von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper zu der geringen Korrelation der MENA-Region mit den Märkten anderer Schwellenländer wie Asien und Lateinamerika beiträgt. Attraktive Bewertungen Nach Ansicht von Dr. Ghadir Abu Leil-Cooper bietet der jüngste Rückgang an den MENA-Märkten eine herausragende Chance für einen Einstieg, um von den langfristigen Wachstumsperspektiven der Region bei deutlich niedrigerem Einstiegsniveau zu profitieren. Marino Valensise, Chief Investment Officer bei Barings, sagt: "Der Baring MENA Fund bietet den Anlegern Zugang zu einigen der dynamischsten Anlagegelegenheiten, die in dieser Region zu finden sind, während gleichzeitig großer Wert auf ein umsichtiges Risikomanagement gelegt wird. Wir können auf eine lange Erfolgsge- schichte mit herausragenden Renditen bei unseren EMEA-Produkten (Eastern Europe, Middle East and Africa / Osteuropa, Naher Osten und Afrika) zurückblicken. Der Baring MENA Fund stellt eine natürlich Ergänzung unserer Kernkompetenzen in der EMEA-Region dar."

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.