ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.04.2010
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.04.2010:
Cindy Sweeting: Globale Investition in Aktien – Risikomanagement in Schwellenmärkten

Köln, den 21.04.2010 (Investmentfonds.de) - 




CINDY SWEETING, Executive Vice President Director–Institutional
Portfolio Management Templeton Global Equity Group, mit einer Analyse 
zu Investitionen in Emerging Markets:


Die  Investoren  mögen  gehört  haben,  dass
Schwellenländer-Unternehmen aufgrund ihres höheren
Ertragssteigerungspotenzials bessere Renditeaussichten
bieten als Unternehmen aus Industrieländern. Dessen
ungeachtet  haben  solche  Unternehmen  auch  ihre
Nachteile. So sind sie potenziell mit höheren Risiken
behaftet,  darunter  instabile  Währungen,  mangelnde
Transparenz in Abschlüssen oder unzulängliche Corporate
Governance. Überdies warten Regionen mit  höherem
Wirtschaftswachstum nicht notgedrungen mit den besten
Aktienanlagen auf, da ihre Märkte hart umkämpft sind,
was  die  Rentabilität  oft  verringert.  Die  Bewertungen
können infolge des Anlegeroptimismus zu hoch steigen.
Aus diesem Grund sind gutes Research und effektives
Risikomanagement so wichtig. 



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Als langfristige Value-Investoren managen wir Risiken über die Bewertung. Bei der Analyse von Aktien achten wir auf Titel, die mit erheblichem Abschlag auf unsere Einschätzung des Substanzwertes ihres Geschäfts zu haben sind. Ein solcher Rabatt stellt eine potenzielle „Sicherheitsmarge” dar. Weil der Substanzwert nur schwer genau zu ermitteln ist, gibt eine größere Sicherheitsmarge genügend Spielraum für Irrtümer. Je höher der Abschlag auf den zugrunde liegenden Wert des Unternehmens, desto reizvoller die Risiko-Ertrags- Merkmale. Das gilt ganz besonders in Schwellenmärkten, wo unerwartete Faktoren erhebliche Auswirkungen auf eine Anlage haben können. Als Ausgleich für das höhere Risikoprofil aufstrebender Märkte verlangen wir bei solchen Anlagen höhere Bewertungsabschläge. Bei einem westeuropäischen Multi reichen uns vielleicht achtzig Cent auf den Dollar, bei einer lateinamerikanischen Telekom wollen wir dagegen 50 Cent auf den Dollar sehen. Unser Ziel ist es, werthaltige Titel so billig zu kaufen, dass uns der niedrige Kurs für die größeren Risiken und die Ungewissheit entschädigt. Die direkte Investition in heimische Unternehmen ist aber nicht die einzige Zugangsmöglichkeit zum Potenzial dieser Regionen. Schwellenländer-Engagement durch Investitionen in anderswo ansässige multinationale Konzerne aufzubauen, kann billiger sein als die direkte Anlage. Diese Strategie erhöht unter Umständen die Sicherheitsmarge für unsere Anleger, während sie das Gesamtrisikoprofil eines Portfolios verringern kann. Viele internationale Unternehmen mit Sitz in Schwellenländern erschließen sich die schneller wachsenden Volkswirtschaften in aller Welt und sind nach unserer Analyse günstiger bewertet – bei möglicherweise geringeren Risiken. Politische Unruhen, die das operative Geschäft eines ausländischen Multis nur oberflächlich ankratzen, können für einen inländischen Betrieb das Aus bedeuten. Andererseits wird eine heimische Emerging- Markets-Aktie in einem starken regionalen Bullenmarkt in der Regel besser abschneiden als die eines im Ausland ansässigen multinationalen Konzerns. Der wichtigste Faktor ist allerdings unserer Ansicht nach der Preis, der für eine Aktie gezahlt wird. Wir haben andere Methoden zum Risikomanagement bei der Suche nach Chancen in Schwellenländern. Tiefen- Research hilft uns, länder- und regionalspezifische Risiken zu steuern. Neben unseren Branchenexperten verfügt die Templeton Global Equity Group über Länderanalysten, die sich näher mit der Stabilität und den Wachstumsaussichten verschiedener Regionen befassen. Ihr Ziel ist die Ermittlung von Schnäppchen auf diesen Märkten. Wir möchten wissen, ob ein Land zahlungsunfähig werden könnte, seine Währung abwerten wird, die Zinsen oder Steuern hebt oder senkt, eine amtierende Regierung absetzt, in einen Krieg eintritt, Branchensektoren verstaatlicht oder andere Faktoren vorliegen, die unser Engagement beeinträchtigen könnten. Diese mit gebotener Sorgfalt durchgeführte Prüfung ist ein wesentlicher Teil unseres Risikomanagement- und Analyseverfahrens und liefert den Rahmen für unsere Analysen einzelner Unternehmen.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.