ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
16.11.2010
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 16.11.2010:
German Private Equity Barometer: Atempause auf dem deutschen Beteiligungsmarkt

   Frankfurt (ots) - Schwächere Bewertung der aktuellen Geschäftslage

bremst Stimmungsaufschwung


   Bewertung der aktuellen Geschäftslage bei den 

Spätphasenfinanzierern weiter positiv, bei den Frühphasenfinanzierern

wird sie zunehmend als "normal" eingeschätzt.


   Optimistischer Ausblick für die kommenden sechs Monate 

signalisiert Fortsetzung der Erholung


--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Der Stimmungsaufschwung am deutschen Beteiligungskapitalmarkt legt im 3. Quartal 2010 eine Pause ein: Das von der KfW Bankengruppe und dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e. V. (BVK) vierteljährlich erhobene German Private Equity Barometer stagniert bei 45,5 Punkten und damit auf einem nach wie vor hohem Niveau. Ursache für die Unterbrechung des seit Herbst 2009 anhaltenden Erholungstrends ist in erster Linie eine schlechtere Bewertung der aktuellen Geschäftslage auf dem Beteiligungskapitalmarkt. Die Beteiligungskapitalgeber sind jedoch optimistisch gestimmt und erhöhen ihre Erwartungen an die Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten. Mit einer Fortsetzung des Stimmungsaufschwungs ist zu rechnen.
--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Der Indikator zur aktuellen Geschäftslage am Beteiligungskapitalmarkt ist im 3. Quartal 2010 um 5,3 Punkte zurückgegangen und liegt nun wieder knapp unter seinem historischen Mittelwert. Mit einem Anstieg um 4,7 Punkte liegt der Indikator zu den Geschäftserwartungen auf Sicht der nächsten sechs Monate hingegen so deutlich über seinem historischen Mittelwert wie seit Ende 2006 nicht mehr. Das Geschäftsklima bewegt sich damit nach wie vor in einem Bereich, der einen intakten Erholungstrend signalisiert. Unterschiedlich zeigt sich die Stimmung bei den Wagniskapitalgebern (Frühphasenfinanzierer) und den Spätphasenfinanzierern. So sinkt der Teilindikator für die Frühphasenfinanzierer im 3. Quartal 2010 um 5,0 Zähler auf 49,8 Punkte. Diese Entwicklung ist auf den gestiegenen Anteil der Meldungen zurückzuführen, die eine "normale" Geschäftslage attestieren und die zu Lasten der positiven Beurteilungen gehen. Der Teilindikator für die Spätphase steigt dagegen im 3. Quartal 2010 um 1,9 Zähler leicht an und steht nun bei 43,6 Punkten. Dabei zeigt sich kaum eine Veränderung bei der Bewertung der aktuellen Geschäftslage durch die Spätphasenfinanzierer. In beiden Gruppen haben sich die Einschätzungen zu den Geschäftserwartungen dafür weiter verbessert. Der Optimismus in der Branche hält also an und deutet auf ein größeres Aufwärtspotenzial in den kommenden Monaten. "Die Stimmung der deutschen Beteiligungsbranche ist nach wie vor gut und die Einschätzungen der Beteiligungsgesellschaften lassen angesichts der konjunkturellen Rahmenbedingungen auf eine Fortsetzung des Stimmungsaufschwungs hoffen. Bauchschmerzen bereitet uns jedoch die schleppende Entwicklung beim Fundraising", sagt BVK-Geschäftsführerin Dörte Höppner. "Wenn die Erwartungen die aktuelle Geschäftslage so deutlich übertreffen wie dies augenblicklich der Fall ist, kann von einer weiteren Erholung des Beteiligungsmarktes ausgegangen werden. Dessen nachhaltige Erholung und Ausweitung ist von zentraler Bedeutung, um das externe Angebot zur Deckung des Eigenkapitalbedarfs vor allem innovativer und wachstumsorientierter Unternehmen sicherstellen zu können", sagt Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt KfW Bankengruppe. Das von der KfW konzipierte und in Kooperation vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e. V. (BVK) und der KfW Bankengruppe vierteljährlich erhobene German Private Equity Barometer gibt Auskunft über das Geschäftsklima (aktuelle und erwartete Geschäftslage) auf dem deutschen Markt für Beteiligungskapital insgesamt sowie differenziert für die beiden Segmente Early Stage (Seed- und Start-Up-Finanzierungen) und Later Stage (Wachstums- und Buy-Out/Buy-In-Finanzierungen). Der Bericht steht im Internet unter www.kfw.de im Bereich Research zum Download zur Verfügung.
--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Originaltext: KfW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2 Pressekontakt: Sonja Höpfner KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Kommunikation (KOM) Tel. 069 7431-4306, Fax: 069 7431-3266, E-Mail: sonja.hoepfner@kfw.de, Internet: www.kfw.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.