ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
16.02.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 16.02.2011:
Templeton: Globale Haushaltsprobleme beeinträchtigen den Ausblick für Aktien

Köln, den 16.02.2011 (Investmentfonds.de) - Für das Jahr 2011 erfreuen wir uns 
an der allgemein guten, wirtschaftlichen Verfassung der Unternehmen und des 
Privatsektors, die sich seit 2010 verbesserte. Kurzfristig bleiben wir bei unserer 
positiven Einschätzung des Unternehmenssektors. Allerdings berücksichtigen wir 
auch, wie sich die anhaltenden Verschuldungsprobleme der europäischen Peripherie-
staaten in den nächsten 12 Monaten auf die Weltmärkte auswirken könnten. Da die 
USA bemüht sind, ihr massives Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen, sorgen 
wir uns, dass sich das europäische Verschuldungsproblem zu einem globalen 
Haushaltsproblem ausweiten könnte. Letztendlich könnte dies das Tempo und die 
Stärke dieser Konjunkturerholung in den nächsten Jahren dämpfen.

Im 4. Quartal 2010 setzten die globalen Aktienmärkte ihren Anstieg fort. Zum 
Quartalsende hatten die Märkte der USA und Europas die seit dem September 2008 
erlittenen Verluste weitgehend aufgeholt. Die asiatischen Märkte blieben jedoch 
etwas unterhalb der Niveaus, die sie vor dem Lehman Brothers Konkurs im September 
2008 erreicht hatten. Der anhaltende Aufschwung an den globalen Aktienmärkten wurde
durch Anzeichen einer aufkommenden globalen Konjunkturerholung gestützt, die jedoch 
noch zaghaft verlief.

Konjunkturdaten aus aller Welt lassen uns vermuten, dass sich das globale BIP in 
den nächsten 12 bis 18 Monaten mit einem Plus von 2% bis 3% stabilisieren wird. 
Insgesamt erwarten wir für 2011 angemessen solide Unternehmensgewinne. Zwar waren 
die Mittelzuflüsse in fest verzinsliche Anlagen in den letzten Jahren am stärksten. 
Wir erwarten allerdings, dass die Nachfrage nach Aktien in den nächsten Quartalen
anhalten dürfte, da die Anleger zunehmend Klarheit über die Weltkonjunktur gewinnen.
Auch in den letzten Monaten spielten die Zentralbanken eine Schlüsselrolle in der 
Gestaltung einer möglichen Erholung. Die US-Notenbank (Fed) begann mit einer zweiten 
Runde der quantitativen Lockerung, um die Konjunkturerholung zu fördern. Da die 
Inflation niedrig bleibt und die schwache Geldmenge nicht als Multiplikator fungieren 
kann, sieht die Fed die Schlacht gegen Deflationskräfte als ihre schwierigste Aufgabe.

Auf der anderen Seite des Atlantiks begann die EZB mit dem massiven Ankauf von 
Staatsanleihen. Im Gegensatz zum Fed-Ziel der quantitativen Lockerung wurde die EZB 
durch die ausufernde Staatsverschuldungskrise zum Eingreifen an den Kreditmärkten 
gezwungen. Nachdem Griechenland und Irland 2010 die Unterstützung garantiert wurde, 
könnte Anfang 2011 eine Hilfe für Polen erforderlich werden.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---

In den beiden nächsten Jahren muss die Verschuldungskrise Europas nach unserer Meinung gelöst werden. Wenn die Finanzmärkte Spanien oder Italien aufgeben – so wie vormals Griechenland, Irland und Portugal – muss die EU wohl neue Maßnahmen erwägen. Wir halten die gegenwärtigen „Heftpflaster“ – Maßnahmen für zu klein, um diese größeren Märkte zu retten, sollte dies erforderlich sein. Nach unserer Meinung ist ein ruhiger Verlauf der Aktienmärkte unwahrscheinlich, wenn die Staatsschulden in Europa in einem enormen Umfang umgeschuldet werden. Zudem plagen Haushaltsprobleme nicht nur Europa – wir erwarten, dass auch die USA und Japan in den nächsten Jahren vor vielen harten Entscheidungen stehen werden. Die Staatsausgaben müssen wohl reduziert werden. Damit bleibt nur noch der Privat- sektor zur Aufrechterhaltung einer Konjunkturerholung, die bisher mit staatlichen Maßnahmen massiv unterstützt wird. Vor diesem Hintergrund suchen wir weiterhin nach Unternehmen, die einen starken freien Cashflow generieren können, was nach unserer Überzeugung entscheidend ist, damit ein Unternehmen in allen Marktzyklen wachsen kann. Schließlich erwarten wir eine Fortsetzung der Volatilitätsspitzen und der Anfälle von „Risiko ein/aus“ Handelsverläufen, die wir in den globalen Aktienmärkten schon 2010 erlebt haben.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.