ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
16.02.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 16.02.2011:
Investmentbarometer von J.P. Morgan: Stimmung der Privatanleger wieder etwas gedämpfter



Köln, den 16.02.2011 (Investmentfonds.de) - Die Unruhen im Nahen Osten und die 
anhaltende Sorge um die Peripheriestaaten der Eurozone drücken auf die Stimmung 
der deutschen Privatanleger: Obwohl der DAX in den letzten Wochen immer weitere 
Höhen erklomm, ging die Börseneuphorie wieder etwas zurück. Nachdem der Anteil 
der Optimisten bei der letzten Befragung im November mit 60,4 Prozent noch 
Vorkrisenniveau erreichte, sind nun noch 55,2 Prozent davon überzeugt, dass 
sich der Aktienmarkt in den kommenden sechs Monaten positiv entwickelt. Damit 
ist allerdings nach wie vor mehr als jeder Zweite positiv für den deutschen 
Aktienmarkt gestimmt. Parallel stieg der Anteil derjenigen, die eine negative 
Entwicklung in der näheren Zukunft erwarten, auf 14,0 Prozent – ein leichter 
Anstieg um 0,7 Prozentpunkte zur letzten Befragung. „Obwohl die Privatinvestoren 
in der Vergangenheit verlässlich auf die Entwicklung des DAX reagierten, sind 
sie nun vorsichtiger eingestellt, als es der Markttrend erwarten ließe“, 
erläutert Jean Guido Servais, Marketing Director für Deutschland, Österreich 
und die Schweiz bei J.P. Morgan Asset Management. „Das zeigt, dass die 
Verunsicherung nach wie vor hoch ist – seit der Krise genügen kleine Schwan-
kungen, um die Stimmung der privaten Investoren einzutrüben.“ Entsprechend 
stieg auch der Anteil derjenigen, die keine Stellung zur weiteren Börsenent-
wicklung beziehen wollen um 4,5 Punkte auf 30,8 Prozent. 

Stimmungseinbruch auf Männer zurückzuführen

Das leicht eingetrübte Stimmungsbild der aktuellen Umfrage zeigt sich auch im 
Investor Confidence-Gesamtindex. Dieser sank im Vergleich zur letzten Befragung 
im November um 1,2 Prozentpunkte auf einen Indexwert von 4,3. Dabei zeigt sich, 
dass sich die männlichen Befragten stärker um die Zukunft der Börse sorgen: 
Ihr Indexwert sank von 6,5 auf 4,8. Allerdings blicken Frauen erfahrungsgemäß 
etwas vorsichtiger in die Börsenzukunft. So liegt der Wert der Frauen mit 3,5 
weiterhin auf niedrigerem Niveau. Er sank allerdings lediglich um 0,1 Prozent-
punkte. 


--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---

Mit der J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie ermittelt die Fondsgesellschaft zwei­monatlich die aktuellen Markteinschätzungen und Investi- tionsabsichten deutscher Privatanleger. Die von der Gesellschaft für Konsum- forschung (GfK) durchgeführte repräsentative Befragung fand aktuell vom 7. bis zum 21. Januar 2011 statt. Im ersten Schritt wird die Quote der Investmentbesitzer festgestellt; aus dieser Teilgruppe lassen sich dann die verschiedenen Investor Confidence-Indizes errechnen. Aktuell ist beim Investmentbesitz ein leichter Aufwärtstrend bemerkbar: Der Anteil von Anlegern in börsennotierte Investments wie Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds, Optionsscheine oder Zertifikate nahm um 1,9 Prozentpunkte zu und erreicht nun 16,3 Prozent. „Auch wenn die leichte Steigerung der Investmentbesitzer positiv zu beurteilen ist, bekennt sich kaum jeder sechste Deutsche zu börsennotierten Anlagen“, gibt Servais zu bedenken. Investmentklima insbesondere für Fonds weiter freundlich Gemäß dem Trend in der Gesamtbevölkerung zeigen derzeit auch die deutschen Privat- anleger eine gesteigerte Investmentbereitschaft: So planen 42,4 Prozent der Anleger, in den kommenden sechs Monaten zu investieren – das ist ein Zuwachs von einem Prozentpunkt, nachdem bereits bei der letzten Befragung ein Anstieg um 5,3 Punkte verzeichnet werden konnte. Da parallel der Anteil der Unentschlossenen, die sich nicht zu weiteren Investments äußern wollen, um 3,6 Punkte auf 12,1 Prozent stieg, liegt der Anteil der Anlagemuffel mit 45,5 Prozent erstmals seit Februar 2008 wieder unter 50 Prozent. Bei der Gruppe der Investmentbesitzer, die ihr Geld in den nächsten Monaten anlegen möchten, konnten sich Fonds mit 20,0 Prozent erneut als beliebteste Geldanlage der Deutschen behaupten. Sie legten 2,1 Prozentpunkte zu. Aber auch sicherheits- orientierte Anlageformen sind gefragt: So erzielten die Tagesgeldkonnten mit 16,6 Prozent den zweiten Platz (+0,8 Punkte). Sparbücher liegen mit 11,9 Prozent auf dem dritten Rang, sie verloren allerdings 0,3 Punkte. Angesichts des rückläufigen Börsenoptimismus ist es nicht verwunderlich, dass Direktanlagen in Aktien mit einem Rückgang um 4,5 Punkte deutliche Einbußen hinnehmen mussten und nun nur noch von 5,2 Prozent angestrebt werden.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.