ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
17.02.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 17.02.2011:
Deutschland: Erstmals über 41 Millionen Erwerbstätige

Köln, den 17.02.2011 (Investmentfonds.de) - 


WIESBADEN - Im vierten Quartal 2010 hatten rund 41,04 Millionen Erwerbstätige ihren 
Arbeitsort in Deutschland. Das waren 422 000 Personen oder 1,0% mehr als vor einem 
Jahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stellt 
diese Zahl den höchsten Erwerbstätigenstand in einem Quartal seit der Wiedervereinigung 
dar, erstmals wurde dabei die 41-Millionenmarke überschritten. 


--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---

Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal 2010 um 362 000 Personen (+ 0,9%). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorquartal um 98 000 Personen oder 0,2%. In den einzelnen Wirtschaftsbereichen entwickelte sich die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahr unterschiedlich. In den Dienstleistungsbereichen (Handel, Gastgewerbe und Verkehr, Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister sowie öffentliche und private Dienstleister) waren absolut gesehen weiterhin die größten Zuwächse zu verzeichnen: + 388 000 Erwerbstätige oder + 1,3% gegenüber dem Vorjahresquartal. Erstmals waren in den Dienstleistungsbereichen mehr als 30 Millionen Personen erwerbstätig. Auch im Baugewerbe setzte sich im vierten Quartal 2010 die Aufwärtsentwicklung weiter fort (+ 42 000 Personen oder + 1,9%). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) stieg die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr zum ersten Mal seit fast zwei Jahren leicht an, und zwar um 7 000 Personen oder 0,1%. In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei sank die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahr um 15 000 Personen oder um 1,7%. Die Zahl der Arbeitnehmer erhöhte sich im vierten Quartal 2010 im Vergleich zum vierten Quartal 2009 um 432 000 Personen oder 1,2% auf 36,61 Millionen Personen. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich der mithelfenden Familienangehörigen sank dagegen um 10 000 Personen oder 0,2% auf 4,43 Millionen Personen.
--- Anzeige ---
>> TAGESGELD: Jetzt garantierte 3%p.a. sichern!
--- Ende Anzeige ---

Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufs- forschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat sich im vierten Quartal 2010 die Zahl der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr um 1,9% auf 362,2 Stunden erhöht. Die Kurzarbeit verlor an Bedeutung, bei der normalen Wochenarbeitszeit und den Guthaben auf Arbeitszeitkonten war ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen - also das Produkt aus Erwerbstätigenzahl und geleisteten Stunden je Erwerbstätigen - erhöhte sich gegenüber dem vierten Quartal 2009 um 3,0% auf fast 14,9 Milliarden Stunden. Über die Erstberechnung der Erwerbstätigen und der geleisteten Arbeitsstunden für das vierte Quartal 2010 hinaus wurden auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse ab dem ersten Quartal 2010 im Rahmen der turnusmäßigen Überarbeitung der Volkswirt- schaftlichen Gesamtrechnungen neuberechnet. Aus der Neuberechnung der vierteljährlichen Erwerbstätigenzahlen ergibt sich für das zweite Quartal 2010 eine Veränderungsrate von + 0,5% gegenüber dem Vorjahr (statt + 0,4% in der bisherigen Berechnung). Für das erste und dritte Quartal 2010 blieben die Veränderungsraten unrevidiert und lagen bei - 0,2% beziehungsweise + 0,8%.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.