ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
23.02.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 23.02.2011:
Metropole: „Bond-Picking - Value-Kriterien gelten auch bei Unternehmensanleihen“

 

Köln, den 23.02.2011 (Investmentfonds.de) - In einem nach wie vor ungewissen 
Umfeld für Staatsanleihen stellen Unternehmensanleihen Anlageinstrumente dar, 
deren Performance weit weniger dem Zufall unterliegt. Dies geht aus der  jüngsten 
Analyse der französischen Fondsgesellschaft METROPOLE Gestion hervor. Sei es der 
Anstieg der Rohstoffpreise, der Inflationsdruck in China, Indien und Brasilien, 
die Staatsschuldenkrise in den Peripherieländern der Eurozone oder ein Kurswechsel 
in der Geldpolitik der Zentralbanken - all dies laufe zumindest auf den ersten 
Blick auf einen Anstieg der Renditen hinaus. Nach Ansicht von Isabel Levy, der 
Leiterin des Fondsmanagements bei Metropole Gestion, und ihrem Team stellt sich 
die Situation bei Unternehmensanleihen dagegen völlig anders dar. Die Unternehmen 
hätten die Krise genutzt, um sich umzustrukturieren und bislang beispiellose 
Produktivitätsgewinne erzielt. „Viele Unternehmen sind für die Zukunft optimal 
gerüstet und können aus dem sich abzeichnenden Aufschwung weiterhin Kapital 
schlagen“, fasst der Deutschlandchef von METROPOLE Gestion, Markus Hampel, 
zusammen. 

--- Anzeige ---
>> TAGESGELD: Jetzt garantierte 3%p.a. sichern!
--- Ende Anzeige ---

Derzeit gehöre es fast schon zum guten Ton, eine weiterhin schwache Entwicklung der Rentenmärkte zu prognostizieren. Auch wenn viele Argumentationen zumindest hinsichtlich des Länderrisikos zum Großteil stichhaltig erschienen, seien sie dennoch durch drei Faktoren zu nuancieren, heißt es in der Analyse weiter. Ließe man den bereits erfolgten Renditeanstieg bei Staatsanleihen der Peri- pherieländer, bei dem sich - sobald die Politiker der Eurozone ein bisschen Phantasie zeigten - eine Trendwende abzuzeichnen scheine, beiseite, dürfte auch der Anstieg der Renditen von Bundesanleihen bereits zum größten Teil vorüber sein. Seit dem Tiefststand des Jahres 2010 seien diese Renditen sowohl im 5- als auch im 10-jährigen Laufzeitenbereich um über 100 Basispunkte gestiegen. Für eine Anpassung der Realrenditen entsprechend den jüngsten Teuerungsraten sei jedoch noch ein Aufwärtsspielraum von rund fünfzig Basispunkten vorhanden, sofern die konjunkturbedingten Preisanstiege nicht bereits die Vorboten einer strukturell bedingten echten Inflation seien. Davon gehen die Experten von METROPOLE Gestion jedoch im Moment nicht aus. Die historische Entwicklung der Realrenditen zeige ferner, dass die Variable ‚Inflation’ die Variable ‚Zinsen’ überwiege. Anders ausgedrückt: Die Realrenditen könnten durch einen einfachen Rückgang des Preisindex und nicht nur durch einen zusätzlichen Anstieg der Renditen steigen. Bei Unternehmensanleihen stelle sich die Situation völlig anders dar, denn die Verschlechterung der Haushaltslage der großen Mitgliedstaaten der OECD ginge mit einer grundlegenden Verbesserung der Unternehmensbilanzen einher. „Die Unternehmen sind heute so stark wie lange nicht mehr“, betont Hampel. „Die erhebliche Verengung der Kredit-Spreads ist ja bereits ein Fakt, denn sie sind innerhalb von zwei Jahren von 450 auf 200 Basispunkte gesunken.“ Aber ein Blick zurück zeige, dass noch ein langer Weg zurückzulegen sei, denn die Spreads hätten 2006 einen historischen Tiefststand von 55 Basispunkten markiert, und dies zu einer Zeit, als die Lage der Unternehmen nicht so gut gewesen sei wie heute. Auch ohne wieder auf diesen Tiefststand zu sinken, würden die Spreads noch ein beacht- liches Abwärtspotenzial besitzen.
--- Anzeige ---
>> TAGESGELD: Jetzt garantierte 3%p.a. sichern!
--- Ende Anzeige ---

Um sich jedoch vor zu riskanten Investments zu schützen, empfehlen die Experten von METROPOLE Gestion eine strikte Methodenanalyse wie bei der Auswahl unterbe- werteter Aktien auch am Rentenmarkt anzuwenden. Dies entspricht der Methodik des Value-Investings, den die französischen Fondsmanager auch im Aktienbereich bevorzugen. Dank einer dynamischen Bilanzanalyse zur systematischen Überprüfung der Kreditratings könnten so unterbewertete Anleihen aufgespürt werden. „Dabei handelt es sich um echtes ‚Bond-Picking‘“, wie Hampel betont.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.