ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
11.04.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 11.04.2011:
Gutmann Bank: Krisenprofiteur Gas

Köln, den 11.04.2011 (Investmentfonds.de) - Das Erdbeben in Japan hat in erster 
Linie eine menschliche Katastrophe ausgelöst, aber auch die ökonomischen 
Auswirkungen sind gewaltig. Vor allem die Situation für die schon vor den 
Ereignissen in Japan angespannten Energiemärkte muss neu überdacht werden. Die 
politischen Unruhen in Libyen führten zu einem starken Rückgang der nordafri-
kanischen Gasexporte, die von anderen Gaslieferanten kompensiert werden müssen. 
Russland hat schnell auf die Ereignisse reagiert. Zu Beginn der Nahost-Krise 
bezog Italien rund die Hälfte seiner Gasimporte aus Libyen. Als diese aufgrund 
der Proteste stark reduziert wurden, hob Russland die täglichen Gaslieferungen 
stark an.
Auch Japan muss nach der Nuklearkatastrophe verstärkt Gas importieren, denn 
der Verlust an Stromerzeugungskapazität, den das Erdbeben und der Tsunami auf 
der Insel verursacht haben, soll vor allem mit Erdgas ausgeglichen werden. Für 
Länder, die weit von den Gasabnehmern entfernt sind, ist der Gastransport mittels 
Pipelines nicht sinnvoll. Alternativ kann verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural 
Gas, auch LNG genannt) per Tankschiff transportiert werden. Wird Erdgas bis auf 
minus 161 Grad Celsius abgekühlt, geht es in den flüssigen Zustand über und 
schrumpft auf ein Sechshundertstel seines Volumens. Am Bestimmungsort wird es 
wieder erwärmt und in den gasförmigen Zustand versetzt, so dass es für den 
Gasleitungstransport per Pipeline zur Verfügung steht.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten NewEnergy-Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Bislang gibt es in Russland erst ein Erdgas-Verflüssigungswerk auf der Insel Sachalin im Nordosten. Russisches LNG konkurriert vor allem mit Flüssiggas aus dem arabischen Raum und Australien, wo die Kosten für die Förderung deutlich tiefer liegen. Trotzdem gehört die Produktion von LNG zu den aussichtsreichsten Geschäftszweigen Russlands. Der globale Markt für Flüssiggas wächst dynamisch, weltweit entfällt bereits rund ein Drittel der Gasexporte auf LNG. Japan und Südkorea decken ihre gesamten Gaseinfuhren durch Flüssiggas. Nach der Erdbeben- katastrophe Mitte März hat der russische Ölkonzern Gazprom Japan angeboten, sich an einigen der größten Energieprojekte im Fernen Osten und in Sibirien zu beteiligen. In den kommenden 20 Jahren will Russland die Produktion von Flüssiggas versiebenfachen. Auch für die Verbesserung der Versorgungssicherheit in Europa spielt LNG eine immer wichtigere Rolle. In Deutschland wurden aus Sicherheitsgründen alte Atommeiler abgeschaltet und auch in anderen europäischen Staaten stellt sich die Frage nach Alternativen zum Atomstrom. Gas ist klimaschonender als Kohle und die Produktion kann kurzfristiger als bei alternativen Energiequellen erhöht werden. Diese Ereignisse werden einen positiven Effekt auf alle großen Gasproduzenten haben, Russland dürfte aber der Hauptprofiteur sein. Im Gutmann CEE Portfolio wurde bereits im Dezember begonnen, das Exposure in Russland und in dem Bereich Energie zu erhöhen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.