ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
27.05.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 27.05.2011:
Barings: Asien – Wirtschaftswachstum trotz jüngster Zinsanhebungen

Köln, den 27.05.2011 (Investmentfonds.de) - Asien – Wirtschaftswachstum trotz 
jüngster Zinsanhebungen

Der MSCI Asia ex Japan-Index legte im April zu. Gestützt wurde er dabei durch 
unerwartet erfreuliche Unternehmensgewinne in den USA sowie in Asien. Innerhalb 
der Region entwickelten sich die Börsenplätze Thailand, Taiwan und Korea am 
besten, wohingegen die Märkte Indien, China und Malaysia unterdurchschnittlich
tendierten. Unserer Meinung nach wird die Tendenz der asiatischen Börsenplätze 
auch weiterhin durch solidere Unternehmensgewinne gestützt.

Angesichts der robusten Binnennachfrage in Asien werden die jüngsten Zinsanhe-
bungen dort das Wirtschaftswachstum unserer Meinung nach vermutlich nicht stoppen. 
Eine Gefahr geht aber von höheren Ölpreisen aus. Darüber hinaus wird der Verbraucher-
preis-Index derzeit infolge des schlechten Wetters von Angebotsengpässen nach 
oben getrieben. Falls die Teuerungsrate dann aber etwa im Juni bzw. im Juli ihren 
Zenit erreicht, sollte sich die Aufmerksamkeit auch wieder auf die Unternehmens-
gewinne als den für die Tendenz des Marktes entscheidenden Faktor richten. 
Gleichzeitig ist der Markt nach wie vor attraktiv bewertet. Wir richten unser 
Augenmerk in diesem Monat vor allem auf die attraktiven Märkte Korea und ASEAN.

Korea – Aktienmarkt mit neuem Allzeithoch

Der koreanische Aktienmarkt stieg im Monatsverlauf (in lokaler Währung) um mehr 
als 4% an und erreichte somit ein neues Allzeithoch. Da sich die Märkte weltweit 
von den schockierenden Ereignissen in Japan und dem anhaltenden geopolitischen 
Risiko wieder erholen, wurden koreanische Unternehmen als Nutznießer der nun
wieder besseren globalen Wachstumsaussichten eingestuft. Bestimmt wurden die 
Kursgewinne des Marktes durch die Branchen Automobile und Chemie. Diese Sektoren 
legten kräftig zu. Ein Grund dafür waren die vermeintlich positiven Auswirkungen 
der aktuellen Produktionsschwierigkeiten in Japan. Derweil zog das Wirtschafts-
wachstum Koreas dank der Exporte wieder leicht an. Gleichzeitig hielt der Infla-
tionsdruck insgesamt an, obwohl er aufgrund des stärkeren Koreanischen Won etwas 
nachließ.

Angesichts des robusten operativen Umfelds führten die Branchen hochwertige 
Konsumgüter und Industrie den Markt an. Wegen der einsetzenden Gewinnsaison hielten 
die Marktteilnehmer außerdem nach Gewinnüberraschungen Ausschau. Dabei standen 
die sehr guten Ergebnisse für das I. Quartal, die in den Sektoren Automobile, 
Raffinierung, Chemie ebenso wie in anderen Segmenten vorgelegt wurden, im Fokus. 
Trotz der Besorgnisse um eine lediglich schleppende globale Erholungstendenz 
sorgen koreanische Unternehmen im Allgemeinen für weiterhin positive Überraschungen. 
Unterdurchschnittlich entwickelten sich hingegen Branchen wie Finanzen, Technologie 
und Telekommunikation.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten Fonds staatlich gefördert für die Altersvorsorge ansparen
--- Ende Anzeige ---
Obwohl die Finanzmärkte regelmäßig an die Instabilität der globalen Konjunktur- erholung und die ungewollten Konsequenzen der sich derzeit verschiebenden politischen und sozialen Gegebenheiten erinnert werden, sind die Voraussetzungen für ein globales Wirtschaftswachstum immer noch gegeben. Dazu zählen das organische Wachstum von Schwellenländervolkswirtschaften wie China und Indien sowie die zyklische Erholungstendenz an etablierten Märkten wie den USA. Als bedeutender Handelspartner beider Regionen sollte Korea von diesen Entwicklungen profitieren. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Nutznießer der wieder anziehenden Nachfrage aus Asien und auf globaler Ebene sowie auf Firmen, denen das nachhaltige Wachstum der Binnen- nachfragezugute kommt. ASEAN – besser entwickelt als asiatische Börsen insgesamt Der MSCI South East Asian-Index legte im April um weitere 4,8% zu. Nach oben getrieben wurde er dabei auch durch die im Vergleich zum US-Dollar festeren lokalen Währungen. Mit Ausnahme von Malaysia stiegen alle Kern-ASEAN-Märkte um mindestens 5% an. Am besten entwickelte sich der Börsenplatz Thailand, der von den Blue Chip-Unternehmen Siam Cement und Siam Commercial Bank angeführt wurde, nachdem diese Firmen zuletzt hervorragende Ergebnisse vermeldet hatten. Gleichzeitig setzten auch die indonesischen Banken ihren Aufwärtstrend fort. So tendierten die Bank Rakyat und die Bank Central Asia überdurchschnittlich, während die Unternehmen EDC und Jolibee auf den Philippinen zu den Titeln mit der besten Wertentwicklung zählten. Angesichts der bevorstehenden Wahlen sowie wegen der zuletzt überdurchschnittlichen Tendenz sind wir hinsichtlich des thailändischen Marktes nun etwas zurückhaltend. Obwohl Wahlen in Singapur häufig eher als Non- Event angesehen werden, könnte die Parlamentswahl am 7. Mai bei der Regierungs- partei für Missmut sorgen und diesen Börsenplatz kurzfristig belasten. Eine solche Kursschwäche könnte jedoch in der Folge einige günstige Kaufgelegenheiten eröffnen. Gerechnet seit Jahresbeginn haben sich die ASEAN-Märkte wieder einmal besser entwickelt als die asiatischen Börsenplätze insgesamt. Die Gründe dafür waren die vergleichsweise starken Währungen dieser Länder sowie die unerwartet hohen Gewinne an Märkten wie Thailand. Ein Unsicherheitsfaktor, mit dem die Anleger derzeit jedoch zu kämpfen haben, ist das im Juni bevorstehende Auslaufen des zweiten quantitativen Lockerungspakets (der so genannten „QE2“-Maßnahmen“) der US-Notenbank. Obwohl ein Rückgang der Liquidität an den Märkten vorübergehend einige Wertschwankungen auslösen könnte, kann eine solche Entwicklung unter Umständen aber auch positive Auswirkungen in Form sinkender Rohstoffpreise haben. Dies sollte dann dazu beitragen, die Inflation einzudämmen, so dass der Druck auf die asiatischen Staaten, ihre Geldmarktpolitik weiter zu verschärfen, nachlassen würde.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.