ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
30.05.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 30.05.2011:
Fidelity: Inflation kein Grund zur Sorge



Köln, den 30.05.2011 (Investmentfonds.de) - In Asien ist die Inflation zwar
auf dem Vormarsch, doch das sollte Anleger nicht beunruhigen. In letzter Zeit 
steht vor allem China im Fokus. Dort wird ein verstärkter Preisauftrieb beob-
achtet, der jedoch im Kontext kräftig steigender Löhne und Gehälter zu sehen 
ist. Die Verantwortlichen in China sind sich der Probleme bewusst und haben 
schon bei früheren Anlässen gezeigt, dass sie sich nicht scheuen, alle ver-
fügbaren Mittel einzusetzen, um die Inflation im Zaum zu halten. Auch saisonale 
Faktoren sind zu berücksichtigen, wenn wir über die Inflation in Asien sprechen. 
Wir können das Thema nicht nur durch die europäische Brille sehen. Bei allen 
Schwierigkeiten geht es den Ländern in der Region wirtschaftlich gut, und daran 
dürfte sich vorerst wenig ändern.

Aus europäischer Sicht erscheinen die Inflationsraten in Asien zurzeit recht 
hoch. So wird beispielsweise aus China aktuell eine Teuerungsrate von rund 5 % 
gemeldet. Man muss solche Zahlen aber im Zusammenhang sehen. Viele asiatische 
Volkswirtschaften verzeichnen eine starke Wachstumsdynamik. In China wird für 
2011 ein Wirtschaftswachstum von 7-9 % für möglich gehalten. Zudem sind die 
Mindestlöhne in vielen Regionen um etwa 20 % angehoben worden, und auch der 
allgemeine Lohnanstieg ist mit rund 10 % im Jahr beeindruckend hoch. Bei diesem 
Tempo würde sich der Durchschnittslohn in China in den nächsten sieben Jahren 
potenziell verdoppeln. Trotz des Inflationsdrucks, der dadurch sicher entstünde, 
wäre das im Grunde eine positive Entwicklung. Höhere Löhne bedeuten, dass die 
chinesischen Arbeiter auch höhere verfügbare Einkommen und damit die Möglichkeit 
haben, mehr Geld für Güter und Dienstleistungen auszugeben, ungeachtet einer 
gewissen Inflation als Nebeneffekt.

Andere Faktoren, wie das Wetter und die Lebensmittelpreise, fallen in Asien 
stärker ins Gewicht als in Europa. So fließen dort beispielsweise die Lebens-
mittelpreise mit 30 % in den Verbraucherpreisindex ein – das ist ein etwa 
doppelt so hoher Anteil wie in den USA. Auch das Wetter spielt für die Inflation 
in Asien eine Rolle, da ungünstige Witterungsverhältnisse, besonders in der 
Zeit des Monsuns, die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben können. In Asien 
sind die Preise von Lebensmitteln von so großer Bedeutung, dass häufig der 
Reispreis anstelle der Inflationsrate angeführt wird (in Indien der Preis von 
Zwiebeln). Man sollte also, die Inflation in Asien nicht nur aus europäischer 
Perspektive betrachten.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten Öko-Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Das Gros der Marktteilnehmer rechnet damit, dass sich der Anstieg der Inflation in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen wird. Einige der geldpolitischen Maßnahmen sollten dann Wirkung zeigen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die chinesische Regierung die Inflation sehr ernst nimmt und nicht davor zurück- schreckt, alle vorhandenen Mittel einzusetzen, um sie unter Kontrolle zu halten. Erst in den letzten Tagen haben die Verantwortlichen in China die vorgeschriebenen Mindestreserven der Banken angehoben haben. Zinserhöhungen könnten der nächste Schritt sein, falls der gewünschte Erfolg ausbleibt. Die chinesische Regierung hat in der Vergangenheit gelegentlich Unternehmen aufgefordert, ihre Gewinnmargen bei wachsendem Inflationsdruck zu reduzieren. Möglicherweise werden demnächst die Lebensmittelproduzenten mit solchem Verlangen konfrontiert, sollte der Preisauftrieb nicht schwächer werden. Trotz kurzfristiger Inflationssorgen dürften langfristig die positiven Aussichten für Asien allgemein und insbesondere China nicht in Gefahr sein. Der Wandel, der sich gegenwärtig vollzieht, hat solche gewaltigen Dimensionen, und die Chancen sind so riesengroß, dass ein wenig Inflation die Anleger nicht entmutigen sollte. Das heißt nicht, dass man das Thema auf die leichte Schulter nehmen sollte. Man muss nur bedenken, dass die Inflation in Asien häufig von anderen Faktoren genährt wird als in Europa. Zudem ist eine kleine Dosis Inflation häufig nur ein Nebeneffekt in Ländern mit rasantem Wirtschafts- und hohem Lohnwachstum.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.