ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
29.06.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 29.06.2011:
Plenum Maritime Fund: Ölfelder tief unter der Wasseroberfläche

Köln, den 29.06.2011 (Investmentfonds.de) -



Haakon Haland, Fondsmanager des Plenum Maritime Fund 


„Dank der guten Auslastung von Bohrinseln im Ultra-Deep-Water-Sektor (UDW-Sektor) 
erwarten wir, dass die Kapazitätsgrenzen dort langsam erreicht werden“, schreibt 
Haakon Haland, Fondsmanager des Plenum Maritime Fund, in seinem aktuellen Monatlichen 
Marktkommentar Maritime Wirtschaft:


1. Globaler Schiffsmarkt (Shipping) 

a) Tankerschiffe

Im Tankermarkt gab es in den letzten Wochen eine Trendumkehr bei der Entwicklung 
der Tagesraten: Die Preise für die Schiffe der Größe VLCC tendierten nach oben; 
für die Suezmax-Tanker ging es in die Gegenrichtung. Die Unruhen in Libyen haben 
die Ölproduktion stark beeinträchtigt. Das führte dazu, dass einige Produzenten 
im arabischen Raum ihre Ölfördermengen erhöhten, um die Lücken aus der libyschen 
Produktion zu kompensieren. So wurde vermehrt Öl aus dem Nahen Osten transportiert, 
während es vor Westafrika eher ruhig zuging. Entsprechend sanken die Tagesraten 
bei den Tankern der Größe Suezmax, die aus Westafrika heraus operieren, deutlich.

 
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
b) Massengutfrachter (Dry Bulker) Die Aktivitäten im Schüttgutsektor nahmen Ende Juni zu – vor allem im Markt der Capesize-Schiffe. Überschwemmungen beeinträchtigten zu Beginn des Jahres die Exporte von Eisenerz aus Brasilien und Australien. Jetzt beginnen sich die Handels- ströme zu normalisieren. Zudem wächst Chinas Stahlproduktion. Da die Stahlproduktion auf hochgradiges Eisenerz angewiesen ist und dieser Rohstoff auf dem chinesischen Markt nicht erhältlich ist, muss das Eisenerz hauptsächlich aus Australien und Brasilien importiert werden. Die Bulker-Raten profitieren entsprechend. c) Containerschiffe Angesichts schwacher ökonomischer Daten gehen wir davon aus, dass die Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum nach unten angepasst werden müssen. Da sich die Frachtraten der Containerschiffe stark am globalen Wachstum orientieren, sind sie jüngst unter Druck geraten. Zudem gingen einige Neubestellungen für Container- schiffe ein, die auf der Route Asien-Europa verkehren werden. Die Raten für diese Strecken wurden dadurch negativ beeinträchtigt. Insgesamt ist festzuhalten, dass die Preise trotz steigendem Containervolumen sogar leicht gesunken sind. 2. Tiefseeölförderung (Oil Services) a) Seismologische Dienstleistungen und Unterwassermontage Die Entwicklung der seismischen Industrie hängt stark vom Aktivitätenlevel im Golf von Mexiko ab. Im laufenden Jahr gab es dort bisher erst wenige Explorationsbe- willigungen und somit auch wenige seismische Gutachten zu erstellen. Dazu kommt ein leichtes Überangebot an entsprechenden Spezialschiffen. Immerhin hat kürzlich die US-Behörde, welche für die Bewilligungserteilung im Golf von Mexiko zuständig ist, mehrere Lizenzen erteilt. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2012 zur Durchführung von seismischen Studien führen. Für die auf Unterwassermontage spezialisierten Firmen gab es große Aufträge in der Nordsee, in Ägypten und im Kaspischen Meer. b) Offshore Drilling Dank der guten Auslastung von Bohrinseln im “Ultra Deep Water”-Sektor (UDW-Sektor) erwarten wir, dass die Kapazitätsgrenzen dort langsam erreicht werden. Viele der neu zu erschließenden Ölfelder weisen zwei Schwierigkeiten auf: Erstens befinden sie sich in Regionen tief unter der Wasseroberfläche, und zweitens sind sie schwierigen Konditionen an der Wasseroberfläche ausgesetzt. Bohrinseln, die gleichzeitig tief bohren können und auch mit rauen Bedingungen auf See fertig werden, sind somit aktuell besonders gefragt. Bei den entsprechend beliebten UDW-Plattformen erwarten wir aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit bald höhere Tagesraten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
c) Versorgungsschiffe Der Nordsee-Spotmarkt tendiert uneinheitlich, da einige Schiffe nach kurzfristigen Engagements mit ihren Kapazitäten nun wieder auf den Markt drängen. Dank der im Sommer typischerweise guten Nachfrage blieben die Preise hoch und stabil. Bei den kombinierten Ankerziehschleppern/Materialtransportern (AHTS) hat sich die Kapazität etwas erhöht. Dies sind diejenigen Schiffe, die die Bohrinseln hin und her schleppen und wieder verankern.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.