ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
04.08.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 04.08.2011:
Deutschland bleibt Konjunkturmotor - PwC erwartet 3,5 Prozent Wirtschaftswachstum

   Frankfurt am Main (ots) - 


PwC-Prognose: Wachstum in Deutschland bleibt auch 2012 robust / 

Euro-Krisenstaaten erholen sich nur langsam / Inflation steigt 

deutlich


   Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im kommenden Jahr die 

Wachstumslokomotive der Eurozone. Die Konjunkturexperten der 

Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostizieren 

für 2011 ein nominales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in 

Deutschland von 3,5 Prozent, während sie für die Eurozone insgesamt 

nur eine Steigerung um 2,0 Prozent erwarten. Auch für 2012 sind die 

Wachstumssichten der deutschen Wirtschaft mit einem prognostizierten 

Plus von 2,2 Prozent deutlich besser als die der Währungsunion (plus 

1,7 Prozent).


   "Die Eurozone bleibt ein Wirtschaftsraum der zwei 

Geschwindigkeiten. Während die exportorientierten Volkswirtschaften 

in Mittel- und Nordeuropa vom anhaltenden Boom in China und anderen 

Schwellenländern profitieren, leiden die ohnehin strukturschwachen 

südeuropäischen Länder zusätzlich unter dem strikten Sparkurs ihrer 

Regierungen", kommentiert PwC-Vorstandssprecher Norbert Winkeljohann.


--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Während Irland nach der Rezession von 2010 im laufenden Jahr ein minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent und 2012 von immerhin 1,3 Prozent erreichen dürfte, prognostizieren die PwC-Experten für Griechenland und Portugal einen Rückgang des BIP 2011 um 3,8 Prozent bzw. 2,1 Prozent. In Spanien (plus 0,6 Prozent) und Italien (plus 0,8 Prozent) wird das Wachstum im laufenden Jahr voraussichtlich weit unter dem Durchschnitt der Eurozone bleiben und auch 2012 nur knapp über der Marke von einem Prozent liegen. Schuldenkrise und Zinsentwicklung bergen Risiken Die größten Risiken für das Wirtschaftswachstum der Eurozone gehen weiterhin von der Schuldenproblematik sowie damit zusammenhängend der Zins- und Inflationsentwicklung aus. Im Juli ist der Zinsaufschlag für zehnjährige spanische und italienische Staatsanleihen gegenüber deutschen Bundesanleihen bereits signifikant gestiegen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird die Refinanzierung der 2011 fällig werdenden Staatsschulden im Volumen von etwa 90 Milliarden Euro in Spanien bzw. 80 Milliarden Euro in Italien schwierig. Doch auch ohne eine weitere Ausbreitung der Schuldenkrise werden Zins- und Preisniveau in der Eurozone weiter steigen. Für 2011 erwartet PwC eine Inflationsrate von 2,6 Prozent nach 1,6 Prozent im Vorjahr, was nicht ohne Folgen für die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank bleiben dürfte. In Deutschland wird sich der Preisanstieg 2011 voraussichtlich von 1,2 Prozent auf 2,7 Prozent beschleunigen, um sich 2012 leicht auf 2,3 Prozent abzuschwächen. Gemischte Signale aus Übersee Aus den USA, Japan und China kommen derzeit gemischte Vorgaben für die Konjunkturentwicklung in Deutschland und der Eurozone. In China dürfte sich das Wachstum zwar von gut 10 Prozent im vergangenen Jahr auf 9,5 Prozent im Jahr 2011 und 9,1 Prozent im Jahr 2012 abschwächen, wegen des erwarteten Rückgangs der Inflationsrate von 4,9 Prozent im laufenden auf 3,5 Prozent im kommenden Jahr wird das reale Wirtschaftswachstum 2012 jedoch höher ausfallen als 2011. Für Japan prognostizieren die Konjunkturexperten als Folge der Tsunami-Katastrophe einen Rückgang des BIP in 2011 um 0,5 Prozentpunkte im laufenden Jahr, dem 2012 ein Wachstum von 3,0 Prozent bei einer Inflationsrate von nur 0,2 Prozent folgen dürfte. Die US-Wirtschaft wird 2011 voraussichtlich um nominal 2,6 Prozent und 2012 um 2,9 Prozent wachsen. Allerdings sind die Auswirkungen des jetzt verabschiedeten Sparprogramms noch nicht in den Prognosen berücksichtigt. Es ist aber zu erwarten, dass sich die Inlandsnachfrage als Konsequenz der Sparbemühungen weiterhin schwach entwickelt und das Wirtschaftswachstum stark vom Export abhängig bleibt.




Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.