ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
31.08.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 31.08.2011:
Dexia AM: Demographische Entwicklungen nutzen – nachhaltig investieren

Köln, den 31.08.2011 (Investmentfonds.de) - Neun Milliarden: Eine Neun gefolgt 
von neun Nullen. So viele Menschen werden 2050 laut Prognosen der Vereinten 
Nationen voraussichtlich auf der Erde leben. Gegenüber heute ist das ein Zuwachs 
von rund zwei Milliarden Menschen. Das hat zum einen mit der hohen Geburtenrate 
in den Schwellenländern zu tun, hängt aber auch mit einer generell wachsenden 
Lebenserwartung durch bessere medizinische Versorgung zusammen. Bereits jetzt 
ist allerdings klar, dass dieser Anstieg mit zahlreichen Problemen verbunden 
ist. Von der Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medizin bis hin zu Ausbildung 
und Anbindung an Infrastruktur wird ein allgemeines Umdenken erforderlich sein. 
Knapper werdende Ressourcen müssen möglichst effizient eingesetzt werden, damit 
alle davon profitieren können. „Zurzeit leben 7 Milliarden Menschen auf der 
Erde. Das sind 7 Milliarden gute Gründe für Unternehmen, nachhaltiger zu produ-
zieren und zu arbeiten“, sagt Sophie Deleuze, Senior SRI-Analystin von Dexia AM. 
„Ressourcenknappheit und Umweltschutz werden zunehmend wichtiger. Unternehmen, 
die neben ökonomischen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen, 
können neue Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit besser
bewältigen. Damit sind sie langfristig interessante Anlageziele.“ 


--- Anzeige ---
>>Jetzt mit der erfolgreichen Investmaxx-Beratung das Depot absichern
--- Ende Anzeige ---
Trend 1: Alternde Gesellschaften – Fachkräftemangel und Seniorenprodukte Der Fachkräftemangel betrifft besonders die entwickelten Industrieländer: In den meisten von ihnen und in China wird die Bevölkerung immer älter. Das hat Auswir- kungen auf den Arbeitsmarkt. So wird die arbeitsfähige Bevölkerung etwa in der EU bis 2050 um 15 Prozent abnehmen. Bis 2020 erwartet das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP), dass in Europa 85 Millionen Jobs durch altersbedingtes Ausscheiden der Arbeitnehmer frei werden. In Kanada beispielsweise werden innerhalb der nächsten zehn Jahre 40 Prozent der Minenarbeiter in Rente gehen. Werden diese Stellen nicht neu besetzt, drohen Produktionsausfälle und Wettbewerbsnachteile. Auch China beginnt allmählich die Auswirkungen seiner Ein-Kind-Politik zu spüren: Die Bevölkerung überaltert hier besonders schnell, der Anteil von Rentnern an der Gesamtbevölkerung wird sich bis 2050 auf 24 Prozent, das sind 322 Millionen Menschen, verdreifachen. Hier kommt die soziale Komponente ins Spiel: mit Weiterbildung und Anpassung des Arbeitsalltags sollen ältere Mitar- beiter an technische Neuerungen herangeführt werden, damit sie möglichst effektiv beschäftigt werden können und so der Verlust an Know-how und Berufserfahrung ab- gefedert wird. Gleichzeitig ergeben sich durch eine alternde Bevölkerung neue Geschäftsfelder: „Ältere Menschen haben andere Bedürfnisse als junge. Der Pflege- und Versorgungssektor wird boomen, genauso wie die Medizin. Die Gesundheitsausgaben von Menschen über 65 sind fast viermal so hoch wie die jüngerer Menschen“, so Deleuze.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.