ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
01.09.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 01.09.2011:
ING-IM: Hohe Nachfrage nach Gold in China und Indien wird Preis stützen

Köln, den 01.09.2011 (Investmentfonds.de) - 



Koen Straetmans, Senior Strategist Real Estate and Commodities bei ING IM


ING Investment Management (ING IM) vertritt die Auffassung, dass die anhaltend 
hohe Nachfrage nach Gold in China und Indien angesichts der aus strukturellen 
Gründen geringen Goldförderung (die Goldförderung dürfte in diesem Jahr um rund 
4% ansteigen) in nächster Zeit ein günstiges Umfeld für Gold schaffen bzw. 
zumindest eine Stütze für die Bodenbildung beim Goldpreis bieten sollte.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Die Asset-Management-Gesellschaft geht davon aus, dass auch die Zentralbanken der Schwellenländer großen Einfluss auf die Marktsituation nehmen werden. Diese haben zwar bereits zu Diversifizierungszwecken zunehmend Gold erworben, aber es besteht noch Spielraum für weitere Käufe, zumal der Anteil von Gold an ihren Gesamtreserven deutlich unter dem Durchschnittswert für Zentralbanken (etwa 11%) liegt. Indien hält derzeit 8,7% seiner Reserven in Gold, und China lediglich 1,6%. Koen Straetmans, Senior Strategist Real Estate and Commodities bei ING Investment Management, erklärt: „Trotz des positiven Einflusses der Schwellenländer auf den Goldpreis könnte sich das Bild ändern, wenn sich die Staatsanleihenkrise verschärft. Gerüchten zufolge könnte das US-Finanzministerium seine Goldreserven zum Teil verkaufen, um das Haushaltsdefizit zu finanzieren. Das US-Finanzministerium und die Fed halten zusammen über 8.000 Tonnen Gold. Das Jahresangebot beläuft sich dagegen auf rund 4.000 Tonnen. Die Peripherieländer des Euroraums könnten versucht sein, dasselbe zu tun. Derartige Schritte bzw. das Risiko solcher Maßnahmen könnten ein Gegengewicht für Zuflüsse in Gold als sicheren Hafen in einer Zeit bilden, in der Staatsanleihen stark unter Druck stehen.“ Untersuchungen von ING IM deuten darauf hin, dass sich die Beziehung zwischen dem US-Dollar und dem Goldpreis infolge der Subprime-Krise verändert zu haben scheint. Die Korrelation zwischen ihnen ist nach der Krise seit März 2009 auf nahezu Null zurückgegangen. Vor der Krise lag sie von Anfang 2000 bis Mitte 2008 bei rund 0,9 (Abwertung des US-Dollar und Anstieg des Goldpreises).
--- Anzeige ---
>>Jetzt mit der erfolgreichen Investmaxx-Beratung das Depot absichern
--- Ende Anzeige ---
Koen Straetmans erläutert: „Bei starkem Druck kann sich die langfristige Beziehung zwischen dem Goldpreis und dem US-Dollar umkehren. Unter diesen Umständen kann sich das Edelmetall vor allem für Anleger aus dem Euroraum als günstige Absicherung erweisen.“ ING IM untergewichtet Rohstoffe derzeit, übergewichtet aber Edelmetalle.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.