ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
02.09.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 02.09.2011:
KfW-Konjunkturprognose: Aufschwung hält an, Rezessionsängste sind wenig begründet

   Frankfurt (ots) - 


   - Verlangsamung des Wachstums im 2. Quartal darf nach 

     außergewöhnlich starkem 1. Quartal nicht dramatisiert werden


   - KfW erwartet Wachstum des Bruttoinlandsprodukts 2011 bei 3,1 %, 

     Prognose für 2012 liegt bei 1,6 %


   - Hauptrisiken: Nervöse Finanzmärkte, schwache Banken, Zweifel an 

     politischer Handlungsfähigkeit in der Eurozone, fragile 

     US-Konjunktur


   Angesichts eines Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von nur

0,1 % im 2. Quartal 2011 und den jüngsten Börsenturbulenzen werden 

zunehmend Befürchtungen einer neuen Rezession laut. Diese sind aus 

heutiger Sicht wenig begründet. Trotz der Beinahestagnation ist das 

BIP im 1. Halbjahr insgesamt um +1,6 % und damit sehr deutlich 

gegenüber dem 2. Halbjahr 2010 gewachsen. Es ist zu erwarten, dass 

sich diese aufwärts gerichtete Grundtendenz in der zweiten 

Jahreshälfte fortsetzt, allerdings mit geringerer Dynamik. Nach der 

Atempause im Frühjahr wird sich das Wachstum im dritten Quartal 

voraussichtlich auf 0,6 % beschleunigen und sich in den folgenden 

Quartalen bis Ende 2012 bei knapp 0,4 % einpendeln. Im 

Jahresdurchschnitt ergeben sich daraus preis- und kalenderbereinigte 

BIP-Zuwächse von 3,1 % für das laufende Jahr und 1,6 % im Jahr 2012.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Diese Prognose beruht auf drei Gründen: Erstens wird die Weltwirtschaft langsamer, aber weiterhin in ausreichendem Tempo wachsen. Nach knapp 5 % Wachstum im vergangenen Jahr ist für die Jahre 2011 und 2012 von jeweils rund 3,5 % auszugehen. Maßgebliche Treiber sind nach wie vor die großen Schwellenländer, von denen eine solide Nachfrage nach deutschen Exporten ausgeht. Eine deutliche Aufwertung des Euro, die diese Impulse konterkarieren könnte, ist vor dem Hintergrund der Strukturprobleme in der Eurozone unwahrscheinlich. Der zweite Grund liegt in der überdurchschnittlichen Auslastung der Produktionskapazitäten der Unternehmen, was die Ausrüstungsinvestitionen stimulieren sollte. Der dritte Grund ist die sehr günstige Lage am Arbeitsmarkt: Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag im August 2011 mit 7,0 % auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der gesamtdeutschen Zahlen im Dezember 1991. Diese Quote wird in den kommenden Monaten weiter fallen. Zusammen mit steigenden Löhnen und den nach wie vor sehr niedrigen Zinsen schafft dies grundsätzlich ein günstiges Umfeld für den privaten Konsum und den Wohnungsbau.
--- Anzeige ---
>>Jetzt mit der erfolgreichen Investmaxx-Beratung das Depot absichern
--- Ende Anzeige ---
Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe: "Die deutsche Wirtschaft steht vor einer weichen Landung. Nach dem überaus starken Wachstum im 1. Quartal schlägt sie jetzt ein Tempo ein, das sie auch längerfristig ohne Verspannungen durchhalten kann. Sowohl in diesem als auch im kommenden Jahr wird das Realwachstum voraussichtlich über dem langfristigen Durchschnitt seit der Wiedervereinigung von 1,2 % liegen - es wären für Deutschland also gute Resultate. Allerdings sind die Risiken dieser Prognose erheblich. Sie bestehen vor allem in der hohen Nervosität der Finanzmärkte, der ungelösten Staatsschuldenkrise, den stark gestiegenen Zweifeln an der politischen Handlungsfähigkeit in der Eurozone, der wieder zunehmenden Verunsicherung über die Solidität der Banken sowie in der fragilen konjunkturellen Situation in den USA und einigen anderen Industrieländern. Materialisieren sich diese Risiken, wäre insbesondere für 2012 mit einer deutlich schlechteren realwirtschaftlichen Entwicklung zu rechnen." Die ausführliche Analyse inklusive Grafik ist als KfW-Konjunkturkompass unter www.kfw.de in der Kategorie "Research" abrufbar. Originaltext: KfW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2 Pressekontakt: KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Kommunikation (KOM) Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266, E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de/medien





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.