ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.01.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.01.2012:
Fidelity Jahresausblick 2012 - Teil 5: Hochzinsanleihen


Andrew Wells, Global Chief Investment Officer Fixed Income Fidelity
Köln, den 12.01.2012 (Investmentfonds.de) - Fondsmanager von Fidelity Worldwide Investment
berichten bis Ende des Monats in einer Serie von Marktkommentaren über ihre Erwartungen 
für das Jahr 2012.

Hochzinsanleihen
Andrew Wells, Global Chief Investment Officer Fixed Income Fidelity:
"Dass hochverzinste Unternehmensanleihen mit höheren Risiken behaftet sind, steht außer
Frage. Gleichwohl wird diese Anlageklasse 2012 gerade für Investoren interessant sein, die
eine längerfristige Perspektive einnehmen als die zunehmend kurzsichtigen Märkte. In den
Risikoprämien wird inzwischen ein deutlicher Anstieg der Ausfallraten eingepreist. Aber 
wie die meisten erfahrenen Anleger wissen, geht es an den Märkten eigentlich nie nur um 
die reinen Fundamentaldaten. Verwerfungen an den Finanzmärkten drücken die Preise von
Hochzinspapieren immer wieder auf "notleidende Niveaus", die den Fundamentaldaten der
Unternehmen nicht gerecht werden.



--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Tatsache ist, dass die meisten Unternehmen in deutlich besserer Verfassung in das neue Jahr starten werden als 2008/09. Sie haben ihre Kosten unter Kontrolle und nach wie vor Zugang zu Bankkrediten, auch wenn sich die Konditionen verschlechtert haben. Zudem haben sie in den letzten zwei Jahren aktiv daran gearbeitet, ihren Refinanzierungsbedarf zu optimieren, um sich gegen die damit verbundenen Schwankungen zu wappnen. Dies alles dürfte dafür sorgen, dass die Ausfallraten auf niedrigerem Niveau bleiben werden als derzeit am Markt eingepreist. Inzwischen wird die Gesamtrendite der High Yield-Anlageklasse durch äußerst starke Ertragsströme gestützt, die sie bei einer Beibehaltung der aktuellen Niveaus recht lange vor Einbrüchen schützen dürften. Dennoch bleibt die Titelauswahl entscheidend, um die schlimmsten Verlustfallen zu meiden." Ian Spreadbury, Fondsmanager des Fidelity European High Yield Fund: "Europäische Hochzinspapiere sind heute eindeutig attraktiver bewertet. Das Universum der europäischen Hochzinsanleihen zeichnet sich durch einen deutlich differenzierteren Rating-Mix und eine höhere Bonität aus als der US-Hochzinsmarkt. Europa bietet also mehr Wertpotenzial und eine fundamental gesehen bessere Kreditqualität, allerdings bei insgesamt schwierigeren gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es spricht vieles dafür, dass sich europäische Hochzinsemittenten diesmal als widerstandsfähiger gegenüber dem schwachen Konjunkturumfeld erweisen könnten. Im Moment sind die Ausfallraten noch sehr niedrig, sie betragen bei weiter fallender Tendenz gerade einmal 2 Prozent. Trotzdem wurde mit der jüngsten Korrektur der Risikoaufschläge ein drastischer Wiederanstieg der Zahlungsausfälle eingepreist. Für das nächste Jahr rechne ich angesichts der schwierigen Konjunkturlage mit wieder steigenden Ausfallraten. Ein sprunghaftes Hochschnellen sehen wir aber nicht, denn an der Liquidität europäischer Hochzinsemittenten gibt es zurzeit nichts auszusetzen. Den Unternehmen geht es fundamental betrachtet nach wie vor gut. Das werden sie allerdings auch weiterhin beweisen müssen - vor allem, wenn es zu einer neuerlichen Rezession kommen sollte. Erste Anzeichen dafür gibt es bereits. Wir glauben aber trotzdem, dass die meisten Unternehmen heute besser gewappnet sind als vor der letzten Krise."
--- Anzeige ---
>>Jetzt Altersvorsorge ansparen und bis zu 10.000 EUR Steuern für 2011 zurückholen
--- Ende Anzeige ---
Bryan Collins, Fondsmanager des Fidelity Asian High Yield Fund: "Für risikobereite Investoren auf der Suche nach attraktiven Renditen bieten sich interessante Chancen im Bereich asiatischer Hochzinsanleihen. Denn in einer immer deutlicher werdenden Welt der zwei Geschwindigkeiten haben die Unternehmen in Asien ausreichend Liquidität aufgebaut, um dem schwierigen Marktumfeld zu trotzen. Zudem haben sie ihre Kosten im Griff, und auch die Bilanzen sehen besser aus. Trotz dieser allgemein guten Situation der Unternehmen gehen wir davon aus, dass die Ausfallraten steigen werden - allerdings nicht in dem Umfang, wie es die Spreads derzeit signalisieren. Daher bleiben wir bei unserem Ausblick zwar vorsichtig, die Bewertungen sind aber mittel- bis langfristig überzeugend. Deshalb können sich in Phasen der Schwäche gute Chancen bei selektiver Titelauswahl ergeben. Auch sind in den vergangenen Wochen immer mehr institutionelle Investoren in den asiatischen High Yield Markt eingestiegen. Das ist ein klar positives Zeichen an den Markt und wird langfristig zu höheren Standards und geringerer Volatilität führen."





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.