ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.01.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.01.2012:
HSCB: Markt.Fokus.Corporate Bonds


Max Baumann, CFA Fondsmanager Corporate BondsKöln, den 12.01.2012 
(Investmentfonds.de)- Das vierte Quartal 2011 entpuppte sich als Achterbahnfahrt. Die
drei Monate waren durch einen wechselnden Risk-on-/ Risk-off-
Modus bei den Investoren gekennzeichnet. Einem sehr schlechten
dritten Quartal folgte ein starker Oktober, ein schwacher November
und schlussendlich ein besserer Dezember. Die Spreadvolatilität
zeigt sich hier als Indikator für die Nervosität der Marktteilnehmer
bezüglich der weiteren Entwicklung der Euro-Peripherie und
der konjunkturellen Gesamtentwicklung.Rückblick
Leichte Beruhigung bei hoher Volatilität.

Euro-Peripherie: Neue Regierungen in Griechenland, Spanien
und Italien im Quartalsverlauf. Trotz dieser positiven
Entwicklung waren die Renditen der jeweiligen Staatsanleihen
volatil und die Schuldenproblematik in Südeuropa hat
die Märkte auch im vierten Quartal beschäftigt. Insbesondere
Italien rückte in den Fokus.



--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Finanzanleihen: Starke Reaktion auf das jeweilige Marktsentiment, somit gute Entwicklung im Oktober, starke Ausweitung im November und dann wieder Einengung im Dezember. Insbesondere kurze Bankanleihen konnten vom 3-Jahrestender der EZB Anfang Dezember profitieren. Tenderangebote und die partieller Wertaufholung der starken Q3-Verluste machten Tier-1-Anleihen zu den besten Performern im Schlussquartal 2011. Industrieanleihen: Die Non-Financials im Investment- Grade-Bereich konnten sich positiv behaupten und aufgrund des festen Rentenmarkts und der laufenden Rendite eine positive Quartalsperformance liefern. Durch die geringere Korrelation mit südeuropäischen Staatsanleihen blieb die Spreadvolatilität insgesamt geringer als bei den Finanzanleihen. Dennoch haben die fortwährende Unruhe um die Euro- Peripherie sowie die konjunkturellen Sorgen im November das Sentiment eingetrübt. Rohstoffwerte konnten ihre Verluste aus dem dritten Quartal aufholen und waren im vierten Quartal der Top-Performer unter den Non-Financials. Zum Monatswechsel November/Dezember kamen mit Amgen und Petrobas zwei namhafte Debütemittenten an den Euro-Markt, die sich zuvor auf den US-Dollar-Markt konzentriert hatten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt Altersvorsorge ansparen und bis zu 10.000 EUR Steuern für 2011 zurückholen
--- Ende Anzeige ---
Neuemissionen: Bei Investment-Grade-Industrieanleihen gab es in Q4 ein ähnliches Angebot wie im Vorjahreszeitraum.So wurden laut Angaben von Société Générale 27 Mrd. Euro Non-Financials an den Markt gebracht. Allerdings war die Verteilung entsprechend der Marktphasen anders: Während der Oktober (13 Mrd.) noch annähernd auf Vorjahresniveau lag, brach das Neugeschäft im November auf sieben Mrd. ein. Demgegenüber konnten im November 2010 zwölf Mrd. an den Markt gebracht werden. Das Gesamtjahr 2011 war mit 90 Mrd. gegenüber 2010 (110 Mrd.) das schwächste Neuemissionsjahr seit 2005 (87 Mrd.) – besonders im Vergleich zum Rekordjahr 2009 (251 Mrd.). Auffällig war der Rückgang gegenüber dem Vorjahr auch im High- Yield-Segment: Während in 2010 der Rekordwert von 42 Mrd. erreicht wurde, kam 2011 mit 31. Mrd. ein ähnliches Gesamtangebot wie im Jahr 2009 (27 Mrd.) an den Markt. Quartalsperformance: iBoxx Corporates verbuchten bei einer marginalen Spreadausweitung von sechs Basispunkten eine Wertsteigerung von +1,3 Prozent. Nachrangige Finanzanleihen erzielten mit einer Wertsteigerung von +0,7 Prozent die geringste Quartalsperformance, wobei Lower Tier-2-Anleihen negativ performten und die letztrangigen Tier-1-Anleihen (+4,8 Prozent) die stärkste Steigerung auswiesen. Insgesamt performten die Finanzanleihen (+1,0 Prozent) abermals schlechter als die Non-Financials (+1,6 Prozent). Im Gesamtjahr 2011 fallen die Unterschiede noch deutlicher aus: Hier hat der Gesamtmarkt iBoxx Corporates +1,7 Prozent erzielt, wobei die Financials - 0,5 Prozent einbüßten und die Non-Financials demgegenüber eine deutliche Wertsteigerung (+3,9 Prozent) aufwiesen. Financials wurden vor allem durch den Nachrangbereich nach unten gezogen (-8,7 Prozent). Tier-1-Finanzanleihen büßten sogar -12,6 Prozent ein. Bei den Non-Financials war das Bild gänzlich anders. Alle Sektoren lagen im Plus, sogar nachrangige Hybridanleihen (+2,6 Prozent). Die beste Wertentwicklung wiesen defensive Branchen wie Food&Beverage, Healthcare und Personal& Household Goods aus, welche zwischen 5,0 und 6,2 Prozent Jahresperformance verbuchen konnten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Ausblick Was ist für das Jahr 2012 zu erwarten? Es sollte weiterhin mit Spreadvolatilität gerechnet werden. Die Schuldenkrise in Südeuropa dürfte ebenso wenig abgeschlossen sein wie die Möglichkeit enttäuschender Makrodaten. Somit bleiben negative Headline-Risiken bestehen. Dennoch haben die Spreads vieles eingepreist und das Risiko weiterer substanzieller Ausweitungen scheint insgesamt überschaubar. Die fundamentale Kreditqualität der meisten Emittenten bleibt weiterhin gut. Die Ratingagenturen honorieren dies mit einer stabilen Ratio von Up- zu Downgrades bei den Industrieunternehmen – trotz einiger Länderrisiko-bedingten Herabstufungen. Das Zinsniveau auf AAA-Staatsanleihen ist auf Rekordtiefststände gefallen und langfristig für die meisten Investoren nicht ausreichend. Da viele institutionelle Investoren Staatsanleihen aus der Euro-Peripherie weiterhin meiden, sind bonitätsstarke Industrieanleihen eine rentierliche Alternative.
--- Anzeige ---
>>Jetzt Altersvorsorge ansparen und bis zu 10.000 EUR Steuern für 2011 zurückholen
--- Ende Anzeige ---
Insgesamt ist nach den relativ starken Vorjahren 2012 mit weniger Emissionsvolumen an Investment-Grade- Industrieanleihen zu rechnen. Viele Unternehmen sind bereits hinreichend lang finanziert. Das geringere Angebot sollte die Sekundärmarktspreads unterstützen. Unter Abwägung dieser Aspekte scheinen Unternehmensanleihen für das kommende Quartal und das Gesamtjahr eine gute Wahl. Fundamental sind die derzeitigen Prämien für Corporate Bonds attraktiv. Der auf Rekordhoch befindliche Spreadanteil an der Gesamtrendite von Corporates sollte Investoren für Kreditrisiken hinreichend kompensieren. Unternehmensanleihen weisen ein sehr gutes Chance- Risiko-Profil auf. Der laufende Ertrag hilft bei der Aufholung eventueller Wertverluste. So konnten die bisher schlimmsten Verluste in Folge der Lehman-Pleite mit einem diversifizierten Non-Financial-Portfolio nach bereits fünf Monaten ausgeglichen werden. Diversifikation und Titelselektion sind bei Unternehmensanleihen von größter Bedeutung. Vor diesem Hintergrund dürften sich eine fundamentale Kreditanalyse und eine risikobewusste Positionierung weiterhin auszahlen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.