ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.03.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.03.2012:
AXA IM: Anmerkungen zum jüngsten Renditeanstieg an wichtigen Staatsanleihemärkten

Köln, den 21.03.2012 (Investmentfonds.de) - In den letzten Tagen sind die
Staatsanleiherenditen in den USA, Großbritannien und einigen Kernländern 
des Euroraums deutlich gestiegen. Wir meinen, dass dies der Beginn einer 
Normalisierung sein könnte. Am Ende werden die Renditen wieder ähnlich hoch 
sein wie vor der akuten Phase der europäischen Schuldenkrise im Jahr 2011.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Als Auslöser der Korrektur galt manchen Marktbeobachtern die Mitteilung der britischen Regierung, möglicherweise Anleihen mit hundertjähriger bzw. unbegrenzter Laufzeit zu emittieren, um sich die historisch niedrigen Zinsen zu sichern. Tatsächlich kamen aber wohl mehrere Faktoren zusammen: Dank der Liquiditätsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Fortschritte beim Fiskalpakt ist das Risiko ungeordneter Zahlungsausfälle und eines Auseinanderbrechens der europäischen Währungsunion kleiner geworden. Auch die erfolgreiche Umschuldung Griechenlands hat die Risiken in Europa zumindest vorübergehend gesenkt. Im letzten Jahr hatte die Schuldenkrise die Anleger in sichere Häfen getrieben – mit der Folge, dass die Renditen deutscher, amerikanischer und britischer Anleihen unter zwei Prozent fielen. Wenn das Interesse an sicheren Häfen abnimmt, müssen die Renditen zwangsläufig steigen. Hinzu kommt, dass die internationalen Konjunkturdaten seit Ende letzten Jahres unerwartet gut waren, mit den USA an der Spitze: Sowohl die Arbeitsmarktentwicklung als auch der private Verbrauch sind ermutigend. Auch das Wachstum der Emerging Markets-Länder scheint stärker als noch vor einigen Monaten erwartet. Selbst im Euroraum befinden sich nicht alle Länder in der Rezession. Insbesondere Deutschland wächst erheblich stärker als einige seiner kleineren Handelspartner. Auch die Geldpolitik macht vielen Anleiheinvestoren auf lange Sicht Sorgen. Die erhebliche Ausweitung der Zentralbankbilanzen in den USA, Großbritannien und im Euroraum birgt langfristig höhere Inflationsrisiken. Aber auch ohne einen Anstieg der Teuerung fragen sich manche Investoren, ob noch mehr Quantitative Easing wirklich realistisch ist. Wenn sich der Konjunkturausblick verbessert, steigen die Zweifel daran, dass die Notenbanken die Zinsen auf unbestimmte Zeit nicht erhöhen.
--- Anzeige ---
>>Jetzt Altersvorsorge ansparen und bis zu 10.000 EUR Steuern für 2011 zurückholen
--- Ende Anzeige ---
Natürlich gibt es nach wie vor Risiken, so dass die Weltwirtschaft am Ende doch schwächer wachsen könnte als erwartet. Die europäische Schuldenkrise ist nicht völlig verschwunden, selbst wenn die Liquiditäts- und Solvenzrisiken einstweilen zurückgegangen sind. In vielen Ländern leidet das Wachstum unter staatlichen Sparmaßnahmen. Auch in den USA wird es irgendwann so weit sein. Zunächst aber ist eine weltweite Erholung wahrscheinlicher geworden. Viele Beobachter halten Renditen langlaufender Staatsanleihen von zwei Prozent auf Dauer für unmöglich. Nach dem jüngsten Renditeanstieg ist zwar auch wieder ein Rückgang denkbar, wenn die Märkte auf Äußerungen der Notenbanken und die naturgemäß immer wieder einmal enttäuschenden Konjunkturdaten reagieren. Für einen mittelfristigen Anstieg der Anleiherenditen gibt es aber gute Gründe.
--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Was bedeutet das nun für Anleiheinvestoren? Wer hohe Zinsrisiken in seinem Portfolio hat, muss mit Kursverlusten rechnen. Wenn die Renditen steigen, fallen die Kurse. Wir bevorzugen daher Unternehmensanleihen. Eine bessere Konjunktur lässt zwar die Staatsanleiherenditen steigen, ist aber andererseits gut für Unternehmen und entsprechend für die Kurse ihrer Anleihen. Den steigenden risikolosen Renditen stehen dann engere Spreads gegenüber. Außerdem raten wir zu Strategien mit kurzer Duration, also zu Unternehmensanleihen mit Laufzeiten von weniger als fünf Jahren. Dieses Marktsegment wird nicht so stark unter einem Anstieg der Langfristrenditen leiden, bietet den Investoren aber attraktive laufende Erträge – deutlich über denen von Staatsanleihen oder Geldmarktanlagen. Außerdem hat AXA Investment Managers (AXA IM) für mehrere Fonds spezielle Anteilklassen mit einem niedrigeren Zinsänderungsrisiko aufgelegt (Redex). Investoren können damit in attraktive inflationsindexierte Anleihen oder Unternehmensanleihen investieren und sich zugleich gegen einen allgemeinen Renditeanstieg absichern. Vielleicht ist der jüngste Anstieg der Anleiherenditen nur von kurzer Dauer – eine kurzfristige Reaktion auf die nachlassenden Risiken in Europa. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich die Staatsanleiherenditen jetzt normalisieren. Die Risiken für unseren Zinsausblick sind angesichts der extrem niedrigen Zinsen asymmetrisch. Wer in europäische Anleihen investiert, sollte sich daher auf das Unvermeidbare vorbereiten.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 28.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.