ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
19.04.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 19.04.2012:
Investitionsklima in der Erneuerbare-Energien-Branche hat sich verschlechtert / BEE und HANNOVER MESSE veröffentlichen Investitionsklimaindex

   Berlin (ots) - Das Investitionsklima für Erneuerbare Energien hat 
sich im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Dies ergibt eine 
aktuelle Studie, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) 
zusammen mit der HANNOVER MESSE beauftragt hatte. Auch sind die 
Erwartungen innerhalb der Branche deutlich zurückgegangen. "Die 
Erwartungshaltung unserer Unternehmen im Hinblick auf künftige 
Investitionen war vor Fukushima größer als nach dem 
Atomausstiegsbeschluss der Bundesregierung", stellt Harald Uphoff, 
kommissarischer Geschäftsführer des BEE, fest. "Das führen wir zum 
einen auf die schlechteren Rahmenbedingungen zurück, die die 
Regierungskoalition zuletzt im Strombereich geschaffen hat. Und zum 
anderen auf seit Jahren fehlende Impulse für den Wärmemarkt und den 
Biokraftstoffsektor", erklärt Uphoff die Stimmung innerhalb der 
Branche. Von Aufbruchstimmung könne keine Rede mehr sein.

   Auch die real getätigten Investitionen der Industrie in 
Fertigungsstätten für Erneuerbare-Energien-Anlagen sanken im 
vergangenen Jahr im Vergleich zu 2010 um rund eine Milliarde Euro. 
Dieser Rückgang ist neben geringer ausgefallenen Investitionen im 
Windbereich im Wesentlichen auf den Einbruch im Fotovoltaikmarkt 
zurückzuführen. Die Erhebung zeigt aber auch, dass die Unternehmen 
der Branche allein im Stromsektor im vergangenen Jahr noch immer mehr
als 2,8 Milliarden Euro investiert haben.

   "Diese Stimmung spiegelt sich auch auf der diesjährigen HANNOVER 
MESSE wider. Vor allem auf internationalem Niveau hat sich die 
Innovationsdynamik der Industrie noch einmal beschleunigt. Auf der 
HANNOVER MESSE 2012 erwarten wir rund 5.000 Unternehmen aus 70 
Nationen und verzeichnen damit ein deutliches Plus gegenüber dem 
Vergleichsjahr 2010. Dieses Wachstum bezieht sich auch auf den 
Bereich erneuerbare Energien. Dort verzeichnen wir ein Wachstum von 
mehr als 30 Prozent gegenüber 2010", sagt Hubertus von Monschaw, als 
Abteilungsleiter für die Energiethemen der HANNOVER MESSE 
verantwortlich.

   Die Untersuchung von EuPD Research, die erstmals das 
Investitionsklima innerhalb der Branche beschreibt, erfolgt in 
methodischer Anlehnung an den ifo-Geschäftsklimaindex. Für die 
Erhebung wurden rund 1.800 Unternehmen aus den Bereichen Strom, Wärme
und Biokraftstoffe befragt. Im Fokus der Untersuchung standen 
Investitionen in Herstellungskapazitäten zur Fertigung von 
Erneuerbare-Energien-Anlagen.

   Der BEE organisiert auf Einladung der HANNOVER MESSE in diesem 
Jahr das Forum Erneuerbare Energien als messebegleitendes Programm 
mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen rund um die 
Energiewende. Informationen und Programm unter http://bit.ly/IPCOYU

Originaltext:         Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51135
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51135.rss2

Pressekontakt:
Ronald Heinemann
Referent für Medien und Politik
Fon: 030/2758170-16, Fax: -20
E-Mail: presse@bee-ev.de
Internet: www.bee-ev.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.