ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
01.06.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 01.06.2012:
BNPP IP: Sorgen am Markt lassen nach, Stimmung aber nach wie vor zurückhaltend

Köln, den 01.06.2012 (Investmentfonds.de) - 


Joost van Leenders, Spezialist für Asset Allocation & Anlagestrategie bei 
BNPP IP, schreibt in einer aktuellen Markteinschätzung:
 

In der vergangenen Woche waren die Aktienmärkte  häufig im Plus. Angesichts 
der Risiken ist es unserer Ansicht nach aber noch zu früh, Aktien zu kaufen.  
 
Es gibt nach wie vor keine Lösung für den krisengeschüttelten spanischen 
Bankensektor, wo Bankia sehr viel mehr Kapital benötigte als angenommen 
worden war. Die Renditen spanischer Staatsanleihen stiegen auf über 6,5 %. 
Die Märkte spekulierten weiter darauf, dass Griechenland gezwungen wird, 
die Eurozone zu verlassen. Viel hängt vom Ausgang der griechischen 
Parlamentswahlen am 17. Juni ab. Meinungsumfragen lassen jedoch eine 
wachsende Unterstützung für Parteien, die das Sparprogramm unterstützen, 
erkennen.  
 

--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Es gibt weitere Lichtblicke. Irland und Italien machen beim Abbau ihrer Staatsverschuldung Fortschritte. Die führenden Politiker der Eurozone scheinen ein Einlagensicherungsmodell für die gesamte Region ins Auge gefasst zu haben, um zu verhindern, dass es zu Kapitalabflüssen aus den Peripheriestaaten kommt. Dem ESM-Rettungsschirm für die Eurozone die Möglichkeit zu geben, die Banken direkt mit Kapital zu versorgen, könnte aber auch eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Krise sein. Vorerst sind wir bei unserer Asset Allokation lieber weiterhin vorsichtig. Nach dem Ausverkauf verbesserten sich die Aktienbewertungen. Im Vergleich zu den aktuellen Anleiherenditen liegen die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) im hohen Bereich und die konjunkturbereinigten KGV sind unseres Erachtens neutral. Europäische Aktien werden attraktiver bewertet als US-Aktien, aber die Risiken für Wachstum und Gewinne sind in Europa höher. Insgesamt sind die Bewertungen aktuell für uns kein zwingender Grund für den Kauf von Aktien. Wir lösten unsere lange Durationsposition auf, die, aus Portfoliosicht, der Absicherung gegen negative Entwicklungen diente. Unserer Ansicht nach sind die Anleiherenditen nun extrem niedrig. Dieser Schritt sollte auch im Zusammenhang mit unserem Modell-Portfolio betrachtet werden, in dem wir unsere Untergewichtung von Aktien beibehalten wollten. Die Konjunkturdaten fielen unterschiedlich aus. Während die Eurozone einer technischen Rezession entgehen konnte, ist die Konjunktur noch nicht über den Berg. Der ESI-Index für die Wirtschaftsstimmung fiel stärker als erwartet auf seinen tiefsten Stand seit Oktober 2009, als er sich gerade von den niedrigen Rezessionsständen erholte. Der kombinierte Einkaufsmanagerindex rutschte unter seinen tiefsten Stand im Jahr 2011. In Frankreich und Deutschland verlor der Einkaufsmanagerindex, während der Index für das Dienstleistungsgewerbe stabil blieb. Der Deutsche IFO-Geschäftsklimaindex ging deutlich zurück und bewegte sich damit nun auf einem Terrain, wo die Erwartungen negativ ausfallen, die aktuelle Bewertung aber nach wie vor positiv ist. Dies deutet auf eine Abkühlung des Wachstums hin. In Frankreich deutet der Insee-Geschäftsklima-Indikator auf keinerlei Wachstum hin.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Die US-Daten fielen positiver aus. Das Verbrauchervertrauen hat sich eindeutig vom Rückgang im vergangenen Jahr erholt; regionale Messungen des Geschäftsklimas deuten auf einen niedrigeren Stand des ISM-Einkaufsmanagerindex hin (geplante Veröffentlichung am 1. Juni). Zahlen zum Hausbausektor sind insgesamt ermutigend ausgefallen: Verkäufe neuer und bestehender Häuser legten zu; die Durchschnitts- preise für bestehende Häuser stiegen im zweiten Monat in Folge sprunghaft an. Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter waren nur leicht im Plus, was den Schluss zuließ, dass die Investitionen von Unternehmen in Ausrüstung und Software nicht sofort steigen werden. Das japanische BIP wuchs im ersten Quartal um 1 % im Vergleich zum vorherigen Quartal (nicht annualisiert); Privatkonsum, staatliche Investitionen und Nettoexporte verliehen ihm Auftrieb. Die jährlichen Wachstumsraten erholten sich nach dem Erdbeben und Tsunami im letzten Jahr deutlich und ließen das BIP im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 % und die Industrie- produktion im März um 14,2 % ansteigen. Unserer Ansicht nach wird diese Geschwindigkeit nicht anhalten: mehrere Frühindikatoren deuten auf ein bescheidenes Wachstum hin, der Außenhandel hat mit einem starken Yen zu kämpfen, die Nachfrage aus Europa ist schwach und einige asiatische Volkswirtschaften kühlen ab. In China haben zwei PMI-Indizes die Abkühlung des Wachstums bestätigt. Ein Konjunktureinbruch könnte verhindert werden, da der Staat umfassenden Spielraum zur Wachstumsförderung hat. Der offizielle Zinssatz könnte bald gesenkt werden. Des Weiteren nehmen die Spekulationen über ein Konjunkturpaket bedeutenden Umfangs zu. Leider verfügt Indien über weniger Optionen zur Förderung des Wachstums. Es hat ein beträchtliches Staatsdefizit angehäuft und die Inflation ist in der letzten Zeit angestiegen. Ein Silberstreifen am Horizont könnte sein, dass sowohl der Einkaufsmanagerindex als auch der Index für das Dienstleistungsgewerbe zugelegt haben. Dennoch wurden die Abwärtsrisiken im rückläufigen indischen Aktienindex und dem Wertverlust der Rupie in den letzten Monaten offenbar.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.