ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
05.06.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 05.06.2012:
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Heftiger Stimmungseinbruch im Mai

   Frankfurt (ots) - 

   - Geschäftslage und -erwartungen gehen deutlich zurück
   - Starke Klimaeintrübung auch bei Großunternehmen
   - Überzeichnung aufgrund von Ängsten und Besorgnis

   Die Stimmung im deutschen Mittelstand erlebte im Monat Mai einen 
regelrechten Einbruch. Das Geschäftsklima, der Leitindikator des 
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, gab gegenüber dem Vormonat um 5,7 
Zähler auf 12,9 Saldenpunkte nach. Dies entspricht fast dem 
Dreifachen einer normalen Monatsveränderung. Ebenso drastisch ging 
das Geschäftsklima bei den Großunternehmen zurück (-5,8 Zähler auf 
12,3 Saldenpunkte). Mittelständler wie Großunternehmen korrigierten 
dabei sowohl die Einschätzung hinsichtlich ihrer Geschäftserwartungen
als auch hinsichtlich ihrer Geschäftslage nach unten. Zentraler Grund
dürfte eine nach der ergebnislosen Wahl in Griechenland besonders 
stark gestiegene Unsicherheit sein, die bei der bisher robusten 
deutschen Wirtschaft zunehmende Besorgnis über den Fortgang der 
Schuldenkrise auslöst.

   Die Erwartungen der kleinen und mittleren Firmen sanken im Mai 
massiv (-5,7 Zähler auf 12,3 Saldenpunkte). Eine im Wesentlichen 
erwartungsgetriebene Klimaverschlechterung wäre angesichts des 
starken Unsicherheitsschubs durchaus plausibel gewesen. Schwer 
nachvollziehbar ist hingegen, dass sich auch die Urteile zur 
aktuellen Geschäftslage im Mai nicht nur in einem "normalen" Ausmaß 
sondern geradezu drastisch verschlechterten. Im Mittelstand war die 
Abwärtskorrektur der Lageurteile (-5,6 Zähler auf 24,5 Saldenpunkte) 
praktisch genauso stark wie der Erwartungseinbruch, und bei den 
Großunternehmen (-10,3 Zähler auf 23,1 Saldenpunkte) war sie sogar 
der primäre Treiber der Klimaverschlechterung.

   Es ist davon auszugehen, dass eine akut aufkeimende diffuse 
Rezessionsangst aufgrund der drohenden Eskalation der Schuldenkrise 
die Firmen zu der deutlich negativeren Bewertung nicht nur der 
Aussichten, sondern - vielleicht etwas irrational - auch der Lage 
veranlasst hat. Denn auf eine tatsächliche, sehr rasche und 
umfassende Abkühlung der deutschen Wirtschaft deutet zurzeit wenig 
hin: Die zuletzt veröffentlichten harten Daten zur deutschen 
Konjunktur - Auftragseingänge und Industrieproduktion im März sowie 
das dank Export und Konsum starke Realwachstum im ersten Quartal - 
hatten sogar sämtlich positiv überrascht.

   "Eine Abkühlung des Geschäftsklimas aufgrund des gegenwärtig 
schwierigen Umfelds hatten wir zwar erwartet, doch nicht in diesem 
Ausmaß. Die Stärke des Rückgangs dürfte eher als Panikattacke zu 
werten sein und damit die tatsächliche Abschwächung überzeichnen", 
sagte Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Die KfW 
halte nach wie vor daran fest, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 
2012 um 1,2% wachsen wird. "Die heftige Abwärtskorrektur des 
Geschäftsklimas sowohl im Mittelstand als auch bei den 
Großunternehmen im Mai ist jedoch eine deutliche Warnung, die man 
sehr ernst nehmen muss", so Irsch weiter. "Das Vertrauen in die 
Krisenlösungskompetenz der europäischen Politik scheint nun auch in 
Deutschland zu schwinden. Das Risiko einer Abwärtsspirale aus sich 
selbst erfüllenden Negativerwartungen, bei der die Angst die Angst 
nährt, ist enorm gestiegen. Sollte die Verunsicherung in den 
Unternehmen weiter steigen und in der Folge auf die privaten 
Haushalte übergreifen, dürfte auch die deutsche Konjunktur deutlich 
beeinträchtigt werden. Vor diesem Hintergrund sollten die 
Strukturreformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der 
Unternehmen sowie der Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung 
in ganz Europa weiter geführt, aber Finanzierungsspielräume für kurz-
bis mittelfristig wirksame Wachstumsimpulse genutzt werden".

   Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum 
aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist unter 
www.kfw.de/mittelstandsbarometer abrufbar.

   Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter 
www.kfw.de/logo zum Download bereit.

   Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter 
www.bank-aus-verantwortung.de.

Originaltext:         KfW
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2

Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. 069 7431-3867, Fax: 069 7431-3266, 
E-Mail: christine.volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.