ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
06.06.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 06.06.2012:
Marktkommentar: Sollte Europa bei der Bankenrettung wie die USA vorgehen?

Köln, den 06.06.2012 (Investmentfonds.de) - 



Anthony Gillham, Portfoliomanager Anleihen, Skandia Investment Group


Die Europäische Zentralbank hat es abgelehnt Spanien die Stützung seiner 
Großbank Bankia mit 19 Mrd. Euro zu finanzieren. Die Begründung: Der Schritt 
könnte EU-Recht brechen, welches der Notenbank untersagt haushaltspolitisch 
aktiv zu werden.

 
Die Weigerung ist wenig hilfreich. Spanien und die EU müssen endlich mit einem 
konsistenten Plan aufwarten, der besagt wie sie Kapital in ihre Banken bekommen 
wollen und wie die Märkte beruhigt werden sollen. Jedoch gibt es statt einem 
Plan nur wieder Worte des Bedauerns.
 

--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Die Bankenkrise in den Griff zu bekommen ist das Schlüsselproblem für die Eurozone. Kreditinstitute sind entscheidend, weil sie über die Kreditvergabe der Trans- missionsriemen der Geldpolitik in die reale Wirtschaft sind. Dieser Mechanismus funktioniert derzeit nicht und diese Situation ist besonders akut bei spanischen Banken. Denn sie haben noch eine Menge notleidender Bilanzposten in den Büchern stehen, die vom letzten Immobilienboom des Landes übrig geblieben sind. Nur frisches Kapital würde es den Banken erlauben aus der Phase der reinen Bilanz- reparatur wieder in den Normalmodus der Kreditvergabe zurückzufinden, was dann volkswirtschaftliches Wachstum anschieben würde. Gerade wegen der strengen Spar- programme in zahlreichen EU-Ländern ist genau dies wichtig. Die von Bankia be- nötigten 19 Mrd. Euro sind sicherlich keine unwesentliche Summe, aber sie würde vermutlich die Eigenkapitalausstattung des Finanzkonzerns wieder auf ein normales Niveau bringen.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Europäische Töpfe sind durchaus groß genug um für die Rekapitalisierung der Banken aufkommen zu können. Italienische und spanische Banken könnten wahr- scheinlich allein mit den Mitteln des Europäischen Stabilitäts-Mechanismus (ESM) versorgt werden, so wie es das TARP-Programm der US-Regierung für amerikanische Banken geleistet hat. In den USA scheint die Reparaturaktion gut funktioniert zu haben. Das wirtschaftliche Wachstum ist wieder da, wenn auch gering. Der schlichte Grund dafür ist, dass die Banken TARP nutzen durften. Gibt es also einen besseren Weg das Schuldenproblem in Europa unter Kontrolle zu bringen als über die Kapitalisierung der Banken der Region wieder Wachstum einzuhauchen?





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.