ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
06.06.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 06.06.2012:
Emerging-Markets-Investmentbarometer: Bedeutung von Anlagen in Schwellenländern steigt

Köln, den 06.06.2012 (Investmentfonds.de) - 



Jean Guido Servais, Marketing Director für Europa bei J.P. Morgan Asset Management


„Solide Staatsfinanzen, eine günstige demografische Entwicklung und zunehmende 
politische Stabilität. Das sind nur einige Gründe, warum die aufstrebenden Nationen 
auch in den Depots deutscher Privatanleger einen größeren Stellenwert einnehmen 
sollten“, sagt Jean Guido Servais, Marketing Director für Europa bei J.P. Morgan
Asset Management. Wie die Bundesbürger in den Schwellenländern investiert sind 
und wie es um Begriffskenntnis, Risikoeinschätzung und Investitionsbereitschaft 
steht, ermittelt das Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset
Management im Zweimonatsrhythmus.


--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Nur wenige Bundesbürger können den Begriff Schwellenländer einordnen Ihr beeindruckender Wirtschaftsaufschwung rückt die Emerging Markets immer mehr ins Blickfeld von Investoren. Die Umfrageergebnisse spiegeln ebenfalls einen leichten Anstieg gegenüber der März-Befragung wider, so haben 41,5 Prozent der Befragten den Begriff „Schwellenländer“ schon einmal gehört. Das sind 2,3 Prozent- punkte mehr als bei der Erstbefragung im März. Davon bezeichnen sich 17,1 Prozent (plus 1,6 Prozentpunkte) als „Kenner“, ihnen ist der Begriff gut bekannt. 24,4 Prozent kennen zwar den Begriff, aber nicht die Bedeutung (plus 0,7 Prozent- punkte). Es bleibt allerdings eine Mehrheit von 58,5 Prozent, die nicht wissen, was sich hinter dem Begriff ‚Emerging Markets‘ verbirgt. Euro-Staatsanleihen gelten als weniger riskant Bei der Risikoeinschätzung eines Schwellenländer-Investments im Vergleich zu Euro-Staatsanleihen sehen 38,1 Prozent der Befragten eine Anlage in Emerging Markets als viel risikoreicher an. Damit bestätigt die Einschätzung das März- Niveau. 35,9 Prozent der Teilnehmer vermuten identische Risiken (minus 0,9 Prozentpunkte) und 4,5 Prozent schätzen das Risiko geringer (minus 1,1 Prozentpunkte) ein. „Die Schwellenländer haben sich in den vergangenen Jahren besser entwickelt als viele etablierte Wirtschaftsnationen. Auch das weitere globale Wirtschaftswachstum wird hauptsächlich von den Schwellenländern generiert. Dennoch vertrauen knapp 40 Prozent der Befragten eher Euro-Staatsanleihen als Papieren aus den Wachstumsregionen der Welt“, kommentiert Servais. Bislang kaum aktives Engagement in Schwellenländern Mit der Anzahl der Begriffskenner nahm auch die Fülle der Schwellenland-Investments seit März zu. Aktuell sind 3,6 Prozent der Befragten in Emerging Markets investiert – eine Steigerung um 1,1 Prozentpunkte. Die erdrückende Mehrheit, nämlich 96,3 Prozent verzichten auf Portfoliobausteine aus den Schwellenländern. „Die Befragung zeigt, dass Aufklärung weiterhin von elementarer Bedeutung bleibt. Mit dieser Untergewichtung verzichten Anleger auf die Chance an einer attraktiven Rendite teilzuhaben“, erläutert Servais.
--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Aussicht: Aktienfonds haben bei Emerging Markets Investments die Nase vorn 4,5 Prozent der Befragten planen, in den nächsten sechs Monaten in Emerging Markets zu investieren. Das sind 1,4 Prozentpunkte mehr als im März. Gleichzeitig sank die Anzahl der Emerging Markets-Muffel um 1,7 Prozentpunkte auf 94,5 Prozent. Fast jeden vierten Anleger interessiert Geldanlage in Emerging Markets Obwohl sich bisher nur wenige Anleger an Schwellenländer heranwagen, ist punktuell Interesse vorhanden: 22,9 Prozent der Sparer interessieren sich für Emerging Markets. 62 Prozent sind jedoch kaum bzw. überhaupt nicht interessiert. Damit konnte das Lager der Interessierten seit März einen Zuwachs von 6,8 Prozentpunkten erzielen, die Desinteressierten reduzierten sich um 8,4 Prozentpunkte. „Die historisch niedrigen Zinssätze in vielen etablierten Wirtschaftsnationen sorgen dafür, dass Anleger nach attraktiven Anlageregionen Ausschau halten. Hier führt kaum ein Weg an den Wachstums- regionen der Welt vorbei. Insofern wird das Interesse in den kommenden Jahren weiter steigen“, ist Servais überzeugt: „Allerdings müssen wir als Finanzbranche noch sehr viel Aufklärungsarbeit leisten“.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.