ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
23.08.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 23.08.2012:
Dividendenstrategien mit Schwellenmarkttiteln: Überdurchschnittliche Renditen und Inflationsschutz

Köln, den 23.08.2012 (Investmentfonds.de) - 



David Hogarty, Leiter des Bereichs Strategieentwicklung 
Dividendenstrategien bei Kleinwort Benson Investors 


Die Zinsen sind historisch niedrig, die Inflationsgefahr steigt und die Risiken 
vieler Investments sind für Investoren immer schwerer kalkulierbar. „In der 
aktuellen Marktsituation sind Investments auf Basis einer Dividendenstrategie 
eine attraktive Option. Sie bieten den Investoren überdurchschnittliche Renditen 
und Inflationsschutz in Einem – auch für kurze Zeiträume“, erklärt David Hogarty, 
Leiter des Bereichs Strategieentwicklung Dividendenstrategien bei Kleinwort 
Benson Investors.  


--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten Dividenden-Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Um Investoren einen ausreichenden Inflationsschutz zu bieten, gibt es zwar speziell entwickelte Anlageprodukte wie inflationsgeschützte Anleihen oder Derivate, aber Ihre Ausrichtung ist selten für den kurzen bis mittelfristigen Anlagehorizont geeignet. Außerdem bieten diese Spezialprodukte nur sehr bescheidene Renditen, wenn die erwartete Inflation ausbleibt. Entsprechend finden diese Produkte nur selten den Weg in die Anlegerportfolien. Aktien dagegen entwickeln sich dynamisch und bieten Anlegern im Falle einer hoher Dividendenrendite und hohem Dividendenwachstum nicht nur auf lange Sicht einen sinnvollen Inflationsschutz, sondern auch für kurze Zeiträume. „In allen Marktzeiten suchen Anleger stabile Erträge. Entsprechend attraktiv sind Unternehmen mit stabilen, hohen Dividenden. Bei ansteigender Inflation können diese sogar weiter erhöht werden“, erklärt Dr. Oliver Roll, Managing Director der max.xs financial services AG. „Andere Investments wie klassische Anleihen bieten diese Möglichkeiten nicht, da sie nur fixe Kupons haben.“ Gewinnwachstum und ausgeprägte Ausschüttungen trotzen Inflation Grundsätzlich entscheidend dafür, dass Aktien mit ihrem Dividendenwachstum den Investor vor Inflation schützen, sind zwei Gründe: Zum einen steigen bei börsennotierten Unternehmen die Gewinne, aus denen sie die Dividenden zahlen, im Allgemeinen schneller an als das allgemeine Preisniveau. So beträgt beispielsweise das Dividendenwachstum im S&P 500 seit 1972 im Durchschnitt 9,1 Prozent pro Jahr, dagegen liegt die Inflationsrate in Deutschland im selben Zeitraum bei durchschnittlich rund 2,8 Prozent. Zum anderen steigen die Ausschüttungen durch jährliche Anpassung mit der Inflation langfristig an. Denn die aktive Entscheidung zu regelmäßigen Ausschüttungen, so zeigt eine Studie zur Dividendenpolitik von Unternehmen, ist gleichbedeutend damit, dass die Manager auch zukünftig von einem Gewinnwachstum ausgehen. Haben sich Unternehmen für Dividendenausschüttungen entschieden, tendieren sie auch dazu, diese im Zeitablauf zu erhöhen und bemühen sich Kürzungen zu vermeiden. „Das persönliche Portfolio sollte bereits vor Anstieg der Inflation so gestaltet sein, dass es sowohl eine Dividendenrendite als auch ein Dividenden- wachstum oberhalb der aktuellen Inflationsrate aufweist“, fasst Dr. Roll zusammen. Emerging Markets mit überdurchschnittlichem Dividendenwachstum Entscheidet sich der Investor auf Unternehmen mit hohen Dividenden zu setzen, bieten insbesondere Schwellenländer attraktive Möglichkeiten. Hier gibt es Titel, die sowohl hohe Erträge als auch hohes Wachstum liefern. Verantwortlich hierfür ist eine Kombination aus zwei Faktoren: Unternehmen der Schwellenregionen haben seit der Finanzkrise in den vergangenen Jahren relativ aggressive Maßnahmen zur Erhöhung ihrer Attraktivität unternommen, um auf diese Weise ausländische Investoren anzulocken. Hierzu gehört insbesondere die Entwicklung einer Dividendenkultur. Da Anleger aus Industrieländern Bedenken wegen der Corporate- Governance-Standards und aufsichtsrechtlicher Vorschriften haben, sind Schwellenmarktunternehmer stärker gefordert, die Solidität ihrer Vereinbarungen mit den Anteilseignern unter Beweis zu stellen. Mit Dividendenzahlungen lässt sich dies am konkretesten bewerkstelligen. Dagegen steht eine deutliche Verschlechterung der Bilanzen vieler Unternehmen in den Industrieländern.
--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
„Anleger haben in der Vergangenheit gelernt, dass sich hohe Renditen und hohes Wachstum widersprechen und Qualität häufig zugunsten von einem dieser Faktoren geopfert wird. Ein Vergleich der globalen Industrieländer und der Schwellenregion zeigt jedoch, dass Schwellenmarkttitel neben höheren Wachstums- raten zugleich auch höhere Renditen und gute Bonität bieten“, so Hogarty. Die bessere Gesamtrendite der Schwellenmarkttitel, die im Aktienindex MSCI Emerging Markets zusammengefasst sind, im Vergleich zu ihrem Konkurrenten aus dem MSCI World belegt beispielsweise das Dividendenwachstum in Höhe von 8,2% gegenüber 5,4%. Ein besseres Qualitätsmanagement und solidere Bilanzen der Emerging Market-Titel spiegeln unter anderem die Eigenkapitalrendite (17,7% vs. 16,0%) oder die Fremdkapitalquoten von 18,4% zu 36,0% wieder. „Zusätzlich können Investoren mit der richtigen Dividendenstrategie vom Potenzial der Emerging Markets profitieren“, so Hogarty. So erzielt der KBI Dividend Plus Emerging Markets von Kleinwort Benson Investors beispielsweise eine Dividendenrendite von 4,6%, der Index lediglich von 3,0%.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.