ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
20.12.2012
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 20.12.2012:
J.P. Morgan AM Emerging-Markets-Investmentbarometer: Boom der Wachstumsregionen geht unverändert an Anlegern vorbei

Köln, den 20.12.2012 (Investmentfonds.de) - 



Jean Guido Servais


Die Deutschen vernachlässigen bei der Finanzanlage weiterhin Schwellenländer 
als Wachstumsmärkte. Das zeigt das jüngste Emerging-Markets-Investmentbarometer 
von J.P. Morgan Asset Management vom November. Der Anteil der Anleger, die 
bereits in Emerging Markets investieren, ist mit 2,8 Prozent auf demselben 
niedrigen Niveau geblieben wie im September, dem Zeitpunkt der vorangegangenen 
Befragung. „Es ist erstaunlich, dass viele deutsche Anleger die Chancen, die 
dieSchwellenländer bieten, einfach ignorieren. Dort findet man im weltweiten 
Vergleich nach wie vor das größte Wachstum. Entsprechend entwickeln sich die 
dortigen Kapitalmärkte“, kommentiert Jean Guido Servais, Leiter des kontinental-
europäischen Marketings von J.P. Morgan Asset Management, die Ergebnisse der 
Befragung. Dem alle zwei Monate erscheinenden Emerging-Markets-Investmentbarometer 
liegt jeweils eine bundesweite Befragung von gut 1.800 Bundesbürgern durch die 
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zugrunde. 

 
--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten EmergingMarkets-Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
„Schwellenland“ für knapp drei Fünftel der Deutschen ein Fremdwort Bemerkenswert ist auch, dass noch mehr als die Hälfte der Deutschen in Bezug auf Finanzen nichts mit den Begriffen „Emerging Markets“ und „Schwellenländer“ anfangen kann: Nur 42,8 Prozent geben aktuell an, die Ausdrücke zu kennen bzw. schon einmal gehört zu haben, das sind 1,6 Prozentpunkte mehr als bei der September-Befragung. Für Jean Guido Servais schwer nachvollziehbar: „Die Emerging Markets gewinnen seit Jahren an Bedeutung – auch für Deutschland. Ein Land wie China etwa gehört zu den größten Abnehmern deutscher Industrie- unternehmen.“ Anleger verkennen die Situation Eine verzerrte Wahrnehmung der deutschen Anleger zeigt sich darüber hinaus bei der Frage nach dem Risiko von Anlagen in den Emerging Markets im Vergleich zu Euro-Staatsanleihen: 36,8 Prozent der Befragten halten die Emerging Markets für viel risikoreicher, das sind nochmal 1,7 Prozentpunkte mehr als im September. „Die Euro-Schuldenkrise hat den Bundesbürgern vor Augen geführt, wie Staaten plötzlich in Schieflage geraten können. Dennoch werden die Schwellenländer allgemein weiterhin als riskanter angesehen. Und das, obwohl diese in der Regel wesentlich niedrigere Schuldenquoten aufweisen und ihre Volkswirtschaften kräftig zulegen können“, so Servais. Interesse steigt insgesamt leicht an Es gibt auch Lichtblicke. So ist die Quote derer, die in den kommenden sechs Monaten in Schwellenländer investieren möchten, von 2,8 auf 3,2 Prozent gestiegen. Zudem bezeichnen sich mit 4,4 Prozent im Vergleich zur letzten Befragung doppelt so viele Deutsche „sehr interessiert“. Die Quote derer, die „etwas interessiert“ sind, bleibt mit 15,1 Prozent nahezu unverändert (14,9 Prozent). Der Anteil der Bürger, die sich als „überhaupt nicht interessiert“ bezeichnen, ist deutlich auf 35,0 Prozent zurückgegangen (von 43,6 Prozent). Für Servais eine erfreuliche Tendenz. Er sieht jedoch Handlungsbedarf: „Die Turbulenzen rund um die Schulden- problematik in der Euro-Zone, aber auch die Entwicklung in den USA in Sachen Fiskalklippe machen deutlich, wie notwendig eine breite geographische Vermögens- aufstellung ist. Zusammen mit den nach wie vor guten Wachstumsaussichten in den Schwellenländern sollte jedem Anleger klar werden, wie sinnvoll eine Portfolioer- gänzung um einen breit diversifizierten Emerging-Markets-Fonds ist.“





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.