ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
29.01.2013
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 29.01.2013:
AXA IM: Kann Deutschland im Alleingang wachsen? Auswirkungen für Anleger

Köln, den 29.01.2013 (Investmentfonds.de) - 


 
Maxime ALIMI, AXA IM


In einer aktuellen Analyse schreiben Maxime ALIMI, Matthew CAIRNS, Mathieu 
L’HOIR, Annette NOBER & Anne VELOT von AXA IM:


Auf der Grundlage früherer Analysen untersuchen wir, was unsere optimistische 
Einschätzung der deutschen Wirtschaft für die Märkte bedeutet. Deutsche Aktien 
könnten 2013 um 15% steigen und sich besser entwickeln als der europäische 
Gesamtmarkt. Bei Unternehmensanleihen bevorzugen wir Versicherungen gegenüber 
Banken und betrachten Industrieanleihen als defensives Investment. 


Anleihen staatlicher Emittenten unterhalb der Bundesebene sowie Sondervermögen 
(SSA) erscheinen attraktiv bewertet. Immobilien profitieren weiter von niedrigen 
Zinsen. Die Assetklasse gilt als interessante Alternative zu Anleihen.


Von der Konjunkturanalyse zur Investmentidee


In früheren Analysen ging es um die Frage, ob Deutschland auch in den nächsten 
Jahren wachsen kann, obgleich in wichtigen Nachbarländern eine Stagnation droht.
Wir waren zu folgenden Ergebnissen gekommen: 

1. Der Export ist stabil. Aufgrund seiner Länder- und Produktstruktur dürfte 
die deutsche Wirtschaft weiter von der steigenden Auslandsnachfrage profitieren 
– auch wenn Europa stagniert.

2. Im Inland könnten in Zukunft der private Konsum und die Bauinvestitionen die 
Konjunktur stützen – wenn auch aufgrund des schwachen Potenzialwachstums nur 
begrenzt.    


In diesem Beitrag analysieren wir die Marktentwicklung für den Fall, dass 
sich unsere mittelfristig positive Einschätzung der deutschen Wirtschaft als 
richtig erweist. Zusammen mit den Spezialisten von AXA Fixed Income und AXA 
Real Estate untersuchen wir einige wichtige Assetklassen (Aktien, 
Unternehmensanleihen, SSA und Immobilien).   



--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Aktien: Der Lichtblick Der deutsche Aktienmarkt war 2012 der Lichtblick. Mit einem beeindruckenden Plus von 30% ist er etwa doppelt so stark gestiegen wie internationale Aktien und verzeichnete damit die bei weitem beste Performance aller Industrieländer. Dies liegt nicht nur daran, dass Deutschland in Zeiten mit einer stark schwankenden Risikobereitschaft als sicherer Hafen gilt, sondern auch an den guten Fundamentaldaten der deutschen Unternehmen. Jetzt stellt sich die Frage, ob deutsche Aktien diesen Erfolg 2013 wiederholen können. Bemerkenswert stabile Unternehmensgewinne Zwar belegen die jüngsten Daten eine anhaltend schwache Weltkonjunktur, doch waren die Gewinne deutscher Unternehmen im Vergleich zu ihren Wettbe- werbern erstaunlich stabil. Heute steigen sie sogar. Während die Gewinne je Aktie weltweit noch immer rückläufig sind, haben sie in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 12% zugelegt. Möglich wurde dies durch die stabilen Margen und das ebenso stabile Umsatzwachstum. Die hohen Margen sind der hohen Wettbewerbsfähigkeit und der Preissetzungs- macht zu verdanken. Deutsche Unternehmen haben davon profitiert, dass die Lohnstückkosten dank der Hartz-Reformen in den letzten zehn Jahren zurück- gegangen sind. Hinzu kommt, dass sie sich trotz der eher schwachen weltweiten Nachfrage auf ihre Preissetzungsmacht verlassen konnten. Sie beruht auf der Spezialisierung auf margenstarke Produkte mit einer sehr einkommenselastischen Nachfrage. Dank dieser strukturellen Vorteile und der günstigen Faktorkostenentwicklung haben die Margen bislang kaum unter der weltweiten Konjunkturschwäche gelitten und liegen stabil über ihrem langfristigen Durchschnitt. Weil sich daran nichts ändern dürfte, erwarten wir weiter nur wenig Margendruck. Kommen wir zu den Umsätzen: Der private Verbrauch ist in Deutschland nach wie vor stabil; die geringe Arbeitslosigkeit und die steigenden Löhne dürften auch 2013 die Gewinne stützen. Aber auch beim Welthandel ist in diesem Jahr ein Wandel zum Besseren zu erwarten – weil die expansive Geld- und Fiskal- politik, vor allem in Asien und den USA, die Importnachfrage beleben dürfte. Für 2013 erwarten wir einen Anstieg des Welthandels um 4% (ggü. 2% im Vorjahr). In Asien gibt es bereits Anzeichen einer Erholung. So scheinen die koreanischen und chinesischen Exporte allmählich wieder anzuziehen. Weil die Umsätze deutscher Unternehmen stark vom Export abhängen, dürfte das Umsatz- wachstum 2013 hoch bleiben. Alles in allem signalisiert unser gesamtwirtschaftliches Gewinnmodell für Deutschland auf der Basis von Umsatz- und Margenproxys für 2013 ein Wachstum der Unternehmensgewinne um 5 bis 10%. Aktien zurzeit unterbewertet
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Bewertungstechnisch bleiben deutsche Aktien von allen Turbulenzen unberührt. Ihr KGV (auf Basis der für die nächsten zwölf Monate vom Marktkonsens erwarteten Gewinne) beträgt etwa 10,5; auf Basis der Vergangenheitsgewinne (der letzten zwölf Monate) werden sie zu einem KGV von 12 gehandelt. Bei internationalen Aktien liegen die KGVs bei 12,2 bzw. 14,6. Zugegebenermaßen entsprechen die deutschen KGVs etwa den Werten für Gesamteuropa – aber in Deutschland sind die Fundamentaldaten besser und die Gewinnaussichten überzeugender. Deutsche Aktien sind unterbewertet Um festzustellen, was zurzeit schon in den Kursen berücksichtigt ist, schätzen wir anhand des Kapitalwerts der erwarteten Dividenden (auf der Grundlage unserer Gewinnerwartungen) den fairen Wert deutscher Aktien. Nach unserem Modell werden sie zurzeit 15% unter ihrem fairen Wert gehandelt. Da im Euroraum jetzt einige größere Hindernisse aus dem Weg sind, dürften deutsche Aktien von einem Rückgang der Risikoprämien profitieren und in Zukunft höher bewertet werden. Wir gehen davon aus, dass die Hälfte der Unterbewertung wettgemacht wird und erwarten ein Gewinnwachstum von etwa 5 bis 10%. Deutsche Aktien könnten 2013 also noch immer 15% zulegen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.