ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
30.01.2013
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 30.01.2013:
Fidelity Marktkommentar: Raus aus sicheren Häfen

Köln, den 30.01.2013 (Investmentfonds.de) - 



Trevor Greetham, Leiter Asset Allocation, Fidelity Multi Asset Funds


Anleger sollten sich 2013 aus der Deckung wagen. In dem Maße, wie sich der 
Ausblick für Aktien aufhellt, trübt er sich für die so genannten sicheren 
Häfen wie hochwertige Staatsanleihen, Gold und Schweizer Franken ein. Weshalb 
auch 2013 ein gutes Jahr für Aktien werden sollte, erläutert Trevor Greetham,
Leiter Asset Allocation und verantwortlich für die Fidelity Multi Asset Funds:


"17 Prozent Rendite brachten globale Aktien ihren Eigentümern im vergangenen 
Jahr ein. Oder anders gesagt: 16 Prozentpunkte mehr als Staatsanleihen höchster 
Bonität. Auch in diesem Jahr dürften Aktien kräftigen Rückenwind haben. Die 
weltweit zu erwartende Konjunkturerholung und die gestiegene Toleranz der 
Geldpolitik gegenüber Inflation bieten hierfür ein sehr günstiges Makro-Umfeld. 
Zugleich ist zu erwarten, dass vorhandene Überkapazitäten und niedrige Roh-
stoffpreise die Inflation bis auf Weiteres in Schach halten werden. Die Lage 
schlägt daher von Reflation auf Erholung um. In dieser Phase des Konjunktur-
zyklus beschleunigt sich das Wachstum für gewöhnlich bei anhaltend lockerer 
Geldpolitik - für Aktien die bestmögliche Kombination.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Zwar sind angesichts der politischen Ränkespiele um Haushaltskürzungen in den USA weitere Schwankungen an den Aktienmärkten in den nächsten Monaten nicht ausgeschlossen. Doch insgesamt dürften die lockeren Zügel der Geld- politik der Weltkonjunktur Auftrieb geben und den aktuellen Aufschwung über weite Strecken dieses Jahres fortsetzen. Ob in den USA, Japan oder Großbritannien - die Geldpolitik der wichtigen Zentralbanken lässt erkennen, dass Inflation zugunsten einer Konjunkturbelebung immer mehr in Kauf genommen wird. Von einer Konjunkturbelebung profitieren vor allem die als risikoreicher geltenden Anlageklassen wie Aktien, Immobilien und Roh- stoffe. Allen voran dürften Aktien aus Schwellenländern zu den Gewinnern gehören. Die Bewertungen dortiger Unternehmen sind moderat und ein Anziehen der Weltkonjunktur wird diesen ohnehin wachstumsstarken Märkten positive Impulse geben. Auch US-Aktien bleiben interessant. Die wachstumsorientierte Geldpolitik der Fed und die deutliche Erholung des Banken- und Häusermarkts in den USA überwiegen Sorgen vor einem erneuten Aufflammen des Fiskalstreits. Aktien sind langfristig betrachtet, gemessen an ihrem Kurs-Gewinn-Verhältnis, auch nach der jüngsten Marktentwicklung nicht teuer bewertet. Zudem konnten wir seit der Finanzkrise beobachten, dass die Multiples bei deflationären Schüben zunächst gefallen und später, als Folge erneuter Inflationserwartungen, wieder gestiegen sind. Diese Entwicklung sollte sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzen. Es ist davon auszugehen, dass die Fed ihre lockere Geld- politik bis in den nächsten Aufschwung beibehalten wird. Zunehmende Inflationserwartungen dürften somit weiter auf die Renditen von Anleihen drücken. Gleichzeitig steigen damit für Aktien die Chancen auf ein weiteres Jahr mit zweistelligen Renditen. Wir gehen davon aus, dass Anleger von dem soliden Ertragswachstum der Unternehmen und steigenden Aktienkursen profitieren werden. Sturm in Sicht für sichere Häfen Während sich der Ausblick für traditionell risikoreichere Anlageklassen aufhellt, trübt er sich für die so genannten sicheren Häfen wie hochwertige Staatsanleihen, Gold und Schweizer Franken ein. Die Renditen auf Staatsan- leihen werden künstlich niedrig gehalten. Der Goldpreis ist im Zuge der unsicheren Wirtschaftslage, Dollarschwäche und negativen Realzinsen in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen. Eine nachhaltige Konjunkturbelebung dürfte jedoch zu einer deutlichen Verschiebung in der Investorengunst führen: raus aus Edelmetallen und rein in Industriemetalle wie etwa Kupfer. Eine vollständige Rückkehr der US-Geldpolitik zur Normalität würde darüber hinaus eine bedeutende Korrektur nach sich ziehen. Zu guter Letzt ein Blick auf Währungen: Sorgen über ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone haben dazu geführt, dass der Schweizer Franken um 60 Prozent gegenüber der Gemeinschaftswährung zulegte. Diese Entwicklung könnte sich umkehren, wenn die Sorgen über die Euro-Krise - zumindest phasenweise - in den Hintergrund treten."
--- Anzeige ---
>>Jetzt diese und 6.000 weitere Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Trevor Greetham ist Asset Allocation Director, Mitglied der Asset Allocation Group und Manager folgender Fonds: Fidelity Multi Asset Strategic Fund A (USD) (ISIN: LU0267386521) Fidelity Multi Asset Strategic Fund A (EUR) (ISIN: LU0267387503) Fidelity Multi Asset Strategic Fund A Acc (EUR) (ISIN: LU0267387685) Fidelity Multi Asset Navigator Fund A (USD) (ISIN: LU0286670350) Fidelity Multi Asset Navigator Fund A Acc (USD) (ISIN: LU0286670517) Fidelity Multi Asset Strategic Defensive Fund (EUR) (LU0393653166) Fidelity Growth & Income Fund A (USD) (ISIN: LU0138981039) Fidelity Growth & Income Fund A Acc (USD) (ISIN: LU0261962053)





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.