ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
20.08.2013
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 20.08.2013:
Fidelity Marktkommentar: Chinas Wachstum verlagert sich in neue Branchen

Köln, den 20.08.2013 (Investmentfonds.de) - 



Raymond Ma, Fondsmanager des Fidelity China Consumer Fund
 

Peking treibt die Umstellung seines Wachstumsmodells voran: Die 
schrittweise Ablösung des Exports durch den heimischen Konsum als 
wichtigstem Treiber rückt völlig neue Wachstumsbranchen in den 
Vordergrund. Eine kontrollierte Verlangsamung des BIP-Wachstums 
ist im Übergang in dieses "Neue China" notwendig, sagt Raymond Ma, 
Fondsmanager des Fidelity China Consumer Fund. Der China-Experte 
erklärt, aus welchen Bereichen das Wachstum im Reich der Mitte in 
Zukunft verstärkt zu erwarten ist und wie sich Anleger positionieren 
sollten:


"China erlebt den Beginn einer neuen großen Phase in seiner jüngeren 
Entwicklung. Ich sehe drei klar unterscheidbare Entwicklungsperioden 
in China - die Revolutionsphase von 1949 bis 1979, die Jahre der 
offenen Reformen von 1979 bis 2009 und nun die Phase, die sich wohl 
am besten als "Neue Wachstumsphase" oder schlicht als "Neues China" 
beschreiben lässt. Im Mittelpunkt des Neuen China steht der 
Binnenkonsum. Davon profitieren werden Konsumgüterhersteller, Firmen 
aus der Informationstechnologie, dem Gesundheitswesen und Versicherer. 
Sie alle leben vom Wunsch der schnell wachsenden Mittelschicht Chinas, 
den zunehmenden Wohlstand zu genießen und für die Zukunft zu sichern.


Politische Trends geben Hinweise auf die Gewinner des Neuen China

 
Natürlich wird der Übergang zu einem konsumgetriebenen Wachstumsmodell 
einige Jahre in Anspruch nehmen. Doch die Richtung ist unverkennbar. 
Die wirtschaftlichen Rezepturen des "Alten China" wirken immer weniger: 
Zyklische Branchen wie der Rohstoff- und Industriesektor, in den letzten 
drei Jahrzehnten Wachstumsmotor im Reich der Mitte, haben inzwischen mit 
ernsthaften Überkapazitäten zu kämpfen. Zudem sorgt die ausgiebige 
Kreditvergabe zur Finanzierung von Mega-Infrastrukturprojekten, die seit 
2009 als Konjunkturspritze angestoßen wurden, bei den Banken inzwischen 
für eine angespannte Liquiditätslage. Mit einer Kreditklemme ist in der 
näheren Zukunft zwar nicht zu rechnen, doch wird sich der Engpass 
mittelfristig auf die Profitabilität der Geldinstitute auswirken. Und 
mit steigenden Lohnkosten im Reich der Mitte - und Erwartungen an deren 
weitere Entwicklung - wird immer deutlicher, dass die in der Vergangenheit
durch Billiglöhne erkauften Rekorde der chinesischen Exportwirtschaft 
kein tragfähiges Modell mehr für die Zukunft darstellen.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Im zwölften Fünfjahresplan von 2011 hat die Führung in Peking daher begonnen, aktiv die Weichen für eine Stärkung des heimischen Konsums zu stellen - etwa durch Lohnangleichungen und die Ausweitung der sozialen Sicherungssysteme. Neben der zunehmenden Konsumorientierung gewinnt die Bekämpfung der ernstzunehmenden Umwelt- und Luftver- schmutzung in Ballungszentren wie Peking an Bedeutung. Damit sind Erneuerbare Energien auch in China eine Zukunftsbranche. Über kurz oder lang dürfte zudem eine Deregulierungswelle durch bislang staatskontrollierte Schüsselbranchen wie den Finanz-, Energie- und Telekommunikationssektor rollen und privatwirtschaftlichen Aktivitäten auf breiter Front einen kräftigen Schub nach vorne geben. Bereits heute ist der rasant wachsende Internet- und Smartphonemarkt ein gutes Beispiel dafür, welche Dynamik Konsum- wünsche und die relative Abwesenheit staatlicher Eingriffe freisetzen können. Das spiegelt sich auch in den Aktienbewer- tungen entsprechender Unternehmen positiv wieder. Freude am neuen Wohlstand Doch die Aussichten sind für Anleger am chinesischen Aktienmarkt vielfältig. Besonders interessant ist derzeit Chinas Glücksspiel- und Internetindustrie, denn immer mehr Chinesen entdecken ihre Spielfreude. Das kommt großen Casino-Betreibern wie Galaxy Entertainment, Sands China und SJM Holdings zugute. Wachsendes Interesse an Online-Computerspielen und sozialen Netzwerken halfen zuletzt Tencent, dem führenden chinesischen Anbieter in diesem Bereich, die Erwartungen sowohl beim Ertrag, als auch beim Gewinn zu übertreffen. Kingsoft, ein bekanntes chinesisches Software- Unternehmen, hat sich eine starke Stellung im Bereich Cloud- Computing und Internet-Sicherheit erarbeitet und dürfte in dem Maße profitieren, wie das Leben im Reich der Mitte weiter ins Netz wandert. Das Bedürfnis nach Absicherung beflügelt das Geschäft von Versicherern wie AIA aus Hongkong oder der Cathay Financial und der China Pacific Insurance Group. Aber auch im Bereich der täglichen Bedarfsgüter sind interessante Aktienwerte zu finden: Das Unternehmen Hengan etwa, Chinas größter Hersteller von Taschentüchern, profitiert von seiner starken Markt- stellung und seinem gut ausgebauten Vertriebsnetz. Ebenso dürften langfristig Unternehmen wie der Babynahrungshersteller Biostime International und Goodbaby International, ein Produzent von Kinder- wagen und sonstigem Zubehör für Chinas "kleine Kaiser", von einer Lockerung der Ein-Kind-Politik profitieren. Neues China in Indexgewichtung noch nicht reflektiert Bereits heute stehen viele der zu erwartenden Wachstumsstars des Neuen China wirtschaftlich deutlich besser da als Vertreter des Alten China. Im Gegensatz zu letzteren verfügen sie häufig über reichlich liquide Mittel und weisen nachhaltig positive Cashflows aus. Bislang sind die neuen Wachstumsstars jedoch meist nur durch ein aktives Fondsmanagement zu finden. Denn noch machen traditionelle Titel des Alten China aus den Bereichen Rohstoffe, Industrie, Energie und Telekommunikation trotz der Verschiebungen bei der Wachstumsdynamik rund 75 Prozent des MSCI China Index aus. Das wird sich mittel- bis langfristig jedoch ändern. Über die nächsten fünf Jahre erwarte ich eine Verdoppelung der Wachstumsstars des Neuen China im Index auf 50 Prozent. Anleger, die frühzeitig auf diese Unternehmen setzen, haben in den kommenden Jahren gute Chancen auf einträgliche Renditen."





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.