ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
17.04.2014
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 17.04.2014:
Barings: Aktien aus der Eurozone bieten 2014 im Rahmen der Asset Allokation Chancen

Köln, den 17.04.2014 (Investmentfonds.de) - 



Christopher Mahon, Investmentmanager des Baring Euro Dynamic Asset Allocation Fund


Aktien bergen nach Ansicht von Baring Asset Management (Barings), 
der internationalen Investmentgesellschaft, im Rahmen der Asset 
Allokation in der Eurozone nach wie vor gute Chancen. Es ist zwar 
davon auszugehen, dass sich Aktien im Zuge der weltweiten Wirt-
schaftserholung besser entwickeln als Anleihen, es muss aber auch 
mit einem Anstieg der Volatilität gerechnet werden, da die Zentral-
banken versuchen werden, infolge des besseren wirtschaftlichen 
Ausblicks mit entsprechenden Maßnahmen darauf zu reagieren. Nach 
Ansicht von Barings ist somit eine aktive Asset Allokation unum-
gänglich, wenn die Erträge ohne ein höheres Volatilitätsniveau 
erzielt werden sollen.


Christopher Mahon, Investmentmanager des Baring Euro Dynamic Asset 
Allocation Fund, sagt: „Aufgrund der anhaltend expansiven Geldpolitik 
in den meisten Ländern, liegt man in dieser Konjunkturphase unserer 
Meinung nach mit Aktien genau richtig. Anleihen der Industrieländer 
werden sich unserer Ansicht nach eher seitwärts bewegen oder gar 
leicht zurückgehen. In Europa und der Eurozone erwarten wir nicht, 
dass politischen Entscheidungsträger, wie noch vor zwei Jahren, 
stringente Sparmaßnahmen durchdrücken werden. In diesem Falle wäre 
der Ausblick für die nächsten 12-18 Monate etwas freundlicher. 
Dennoch bleibt ein gewisses Maß an Unsicherheit an den Märkten. 
Anleger sollten somit einen aktiven Ansatz zur Verwaltung ihres 
Portfolios in Betracht ziehen, falls sie kein unzumutbar hohes 
Schwankungsniveau bei den Erträgen hinnehmen wollen.“


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Das für diese Rahmenbedingungen ausgerichtete Multi-Asset Produkt von Barings ist der am 15. März 2013 aufgelegte, global ausgerichtete Baring Euro Dynamic Asset Allokation Fund. Der Fonds strebt mittel- bis langfristig aktienähnlichen Erträge, definiert als 3-Monats-EURIBOR plus drei Prozent an. Dabei solle er sich innerhalb einer Spanne von 70 Prozent der prognostizierten Aktienmarktvolatilität bewegen. Der Fonds verfügt im Rahmen einer dynamischen Vermögensaufteilung über eine breites Anlagespektrum. Neben einem Engagement in traditionelle Assetklassen wie Aktien und Renten kann das Fondsmanagement auch in alternative Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe oder Private Equity investieren. Im Rahmen des globalen Anlageuniversums werden mindestens 50 Prozent der Anlagen in Euro gehalten. Der Fonds erzielte über ein Jahr im Zeitraum 31. März 2013 bis 31. März 2014 eine Wertentwicklung über 2,09 Prozent* und verwaltet bereits Kundengelder in Höhe von € 57,5 Mio.* Hinsichtlich seiner Anlagestrategie erläutert Christopher Mahon: „Was Währungen betrifft, behalten wir ein hohes Engagement im US-Dollar bei. Mit Blick auf den Euro ist unserer Einschätzung nach die Lage noch lange nicht perfekt, wobei der momentan fehlende politische Wille zur Durch- setzung der stringenten Sparmaßnahmen der einheitlichen Währung Auftrieb verschaffen sollte. Das bedeutet, dass der fiskalische Druck in diesem Jahr minimal sein sollte. Im Vergleich zum Jahr 2013 dürfte das Wachstum besser ausfallen, die Eurozone wird jedoch nach wie vor hinter den USA und Großbritannien zurückbleiben. Im Gegensatz zu diesen Ländern weist Europa einen Leistungsbilanzüberschuss auf, der den Euro zusätzlich stützen wird. Unsere Position im US-Dollar schützt den Fonds im Falle einer Schwächephase aufgrund erneuter Probleme in Europa, unsere zentrale Sichtweise ist aber, dass der Euro moderat an Stärke zunehmen wird.“ „Auf der Anleiheseite bevorzugen wir Staatsanleihen aus dem entwickelten Europa gegenüber US-Staatspapieren, da wir für Europa ein niedriges Wirtschaftswachstum erwarten, was für Staatsanleihen in diesem Bereich vorteilhaft ist. In Bezug auf Schwellenländer gehen wir davon aus, dass die bisher im Jahr 2014 beobachtete Volatilität anhalten wird. Hinsichtlich Immobilien setzen wir auf europäische REITs, insbesondere aus Deutschland und Skandinavien.“ Lars Albert, Head of Sales Germany & Austria, ergänzt: „Barings verwaltet seit 2002 sehr erfolgreich weltweit Kundengelder in Multi-Asset Strategien. Unser Multi-Asset Team besteht aus zwölf Investmentmanagern und verwaltet ein Vermögen von insgesamt über €14,4 Mrd. Das annualisierte Risiko- Ertragsprofil aller Multi-Asset Lösungen von Barings im Zeitraum Januar 2003 bis Dezember 2013 betrug 9,1 Prozent, im Vergleich zum FTSE All Share Index mit 9,8 Prozent. Dieses Ergebnis konnte jedoch bei nur der Hälfte des eingegangenen Risikos erzielt werden, nämlich einer Volatilität der Barings- Fonds von 7,3 Prozent im Vergleich zum FTSE All Share Index mit 14,0 Prozent.** Von dieser Erfahrung profitiert auch der Baring Euro Dynamic Asset Allokation Fund, der als in Irland zugelassener UCITS-Fonds in einer ausschüttenden und thesaurierenden Variante für Privatanleger als auch für institutionelle Anlegergruppen erhältlich ist.“





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.