ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.05.2014
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.05.2014:
Fidelity: Schwellenländer-Anleihen stehen wieder im Fokus

Köln, den 12.05.2014 (Investmentfonds.de) - 


 
Steve Ellis, Fondsmanager für Emerging-Market-Anleihen


- Bewertungen und verbessertes Investitionsklima überzeugen

- Attraktive Carry-Trades ein Treiber der Rückflüsse

- Hohe Volatilität erfordert anspruchsvolles Fundamental-Research


Steve Ellis, Fondsmanager für Emerging-Market-Anleihen:


"Schwellenländeranleihen in Hartwährung sind im bisherigen Jahresverlauf 
die Anleiheklasse mit der besten Wertentwicklung. Das mag etwas seltsam 
klingen angesichts der erhöhten geopolitischen Risiken, vor allem der 
gewaltsamen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine, und vor dem 
Hintergrund des schleppenden Wachstums in den Emerging Markets. Aber der 
Renditehunger der Investoren und die finanzielle Repression in den In-
dustriestaaten haben die Emerging Markets wieder stärker in den Fokus 
rücken lassen. So hat sich gegen Ende des 1. Quartals 2014 der seit Mai 
des Vorjahres anhaltende Abflusstrend gedreht, und es fließen nun wieder 
Anlagegelder in US-Dollar denominierte Schwellenländerbonds.


Die gute Performance der in US-Dollar denominierten Schwellenländeran-
leihen wurde von den deutlich reduzierten Risikoaufschlägen gegenüber 
US-Staatsanleihen getrieben. Die Renditen von Lokalwährungsanleihen gehen 
in erster Linie auf Carry zurück, also auf den Zusatzertrag, der dank 
der unterschiedlich hohen Zinsniveaus erzielt werden kann. Auch wenn 
attraktive Carry-Renditen aktuell ein Hauptfaktor für die Rückkehr der 
Investoren in Emerging-Market-Bonds sind, muss man sich jedoch bewusst 
machen, dass Carry-Strategien äußerst volatil sind. Riskant wird es zum 
Beispiel, wenn das Wachstum in den Schwellenländern weiter schleppend 
verläuft und dann Zweifel an der Schuldentilgung aufkommen. Ein weiteres 
Risiko: Ein zu starkes Wachstum in Kernmärkten wie den USA könnte bei 
US-Treasuries zu steigenden Renditen und zu einem erneuten Abzug von 
Kapital aus den Emerging Markets führen."


--- Anzeige ---
>>Jetzt die besten Emerging-Market-Rentenfonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
"Vorausschauende Investoren sollten aber auch die positive Bedeutung der wirtschaftlichen Belebung der Industriestaaten sehen. Denn von ihrer Stärke werden auch Schwellenländer im Laufe des Zyklus profitieren. Aus meiner Sicht besteht deshalb insgesamt kein Grund pessimistisch zu sein, obwohl die Bedingungen herausfordernd bleiben. Schließlich sind die Bewertungen von Schwellenländeranleihen im Vergleich zum Rest des Anleiheuniversums sehr überzeugend. So bieten selbst Hochzinsbonds in den Industriestaaten weniger Rendite, und das bei einem schlechteren Rating. Für Emerging-Market-Bonds spricht auch, dass eine Menge an Herausfor- derungen und schlechten Nachrichten bereits in den aktuellen Kursen eingepreist ist. Schwellenländeranleihen sind in den vergangenen Jahren so stark abgestraft worden, dass nun wieder gute Gelegenheiten zu finden sind. Das Investitionsklima in den Schwellenländern hat sich zudem zuletzt trotz geopolitischer Risiken deutlich verbessert. Die besten Gelegenheiten in den Schwellenländern finden sich derzeit bei einigen Turnaround-Kandidaten, wo die Zentralbanken - wie in Südafrika und Kolumbien - die Leitzinsen jüngst angehoben haben. Diese Leitzinser- höhungen sollten dabei helfen, wieder Kapital anzuziehen und Finanzierungs- lücken zu schließen. Investoren unterschätzen oftmals die Geschwindigkeit solcher Wendepunkte in der Geldpolitik. Vor allem dann, wenn auch die Politik in die richtige Richtung lenkt. In der Türkei zum Beispiel ist das Leistungsbilanzdefizit von 7 bis 8 Prozent im vergangenen Jahr auf 4 Prozent in diesem Jahr geschrumpft."
--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
"Die Märkte, die die Anleger derzeit am meisten beunruhigen, sind Venezuela, Argentinien, Russland und die Ukraine. Die unterstellte Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls argentinischer Anleihen ist zuletzt am Markt zwar gesunken. Besorgt sind die Märkte aber weiterhin über Venezuela und vor allem mit Blick auf die Eskalation in der Ukraine und Russland. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen abermals die zentrale Bedeutung fundamentaler Researchkapazitäten, die die globalen Anleihemärkte umspannen. Nur aufgrund der Kontrastierung unseres Bottom-Up-Researchs mit den quantitativen Modellen haben wir beispielsweise schon zu Jahresbeginn unsere Russlandpositionen untergewichtet." Steve Ellis ist Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund (USD) und des Fidelity Emerging Market Local Currency Debt Fund.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.