ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
01.12.2014
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 01.12.2014:
J.P. Morgan Asset Management: Fixed Income 2015 – Die Zukunft ist flexibel

Köln, den 01.12.2014 (Investmentfonds.de) - 



Nick Gartside, International Chief Investment Officer Fixed Income 
bei J.P. Morgan Asset Management


Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management sind geduldige 
Anleiheanleger 2014 belohnt worden: „Die globale Nullzinspolitik 
und die niedrige Volatilität drückten Liquidität in die Rentenmärkte, 
bei weiterhin rückläufigen Renditen bei Staatsanleihen sowie bei 
den meisten Risikoaktiva“, betont Nicholas Gartside International 
Chief Investment Officer Fixed Income bei J.P. Morgan Asset 
Management in London. Seiner Meinung nach bewahrheitet sich 
scheinbar die alte Regel „Don’t fight the Fed“ – ausgeweitet 
auch auf die Europäische Zentralbank, die Bank of England und 
die Bank of Japan, die alle außergewöhnliche Maßnahmen er-
griffen haben, um die globalen Märkte mit reichlich Liquidität 
zu versorgen. Gartside sieht derzeit nur wenige Anzeichen 
dafür, dass sich diese Dynamik in Kürze verschieben wird. 
„Aus unserer Sicht wird sich der Trend des langsamen, aber 
stetigen wirtschaftlichen Aufschwungs im Jahr 2015 fortsetzen, 
gepaart mit einem globalen BIP-Wachstum von durchschnittlich 
zwischen zwei und vier Prozent sowie einem weltweit moderaten 
Inflationsausblick zwischen null und zwei Prozent. Zentral-
banken werden weiterhin die notwendige Liquidität bereit-
stellen, bis sie eine ausreichende wirtschaftliche Stärke 
und beziehungsweise oder erhöhte Inflation bei Löhnen oder 
Rohstoffen sehen, wobei die Balance dieses Übergangs ins-
besondere von der US-Notenbank genau beobachtet wird“, 
so der Experte.
 

Zinswende nach acht Jahren


Wie allgemein erwartet, sollte die Fed den Leitzins Ende 2015 
erhöhen, was ein Test für die Rentenmärkte wird, weil Gewinnmit-
nahmen wahrscheinlicher werden. „Die Fed ist sich der potenziellen 
Gefahr bewusst, die die erste Zinserhöhung seit acht Jahren birgt 
und wird sorgfältig und maßvoll mit der Rückkehr zur Normalität 
fortfahren“, so Gartside. Aufgrund der enormen Menge an Liqui-
dität, die die Zentralbanken ins System gepumpt haben, und die 
dadurch gewonnene Stabilität, sei ein Großteil der Verlustrisiken 
bislang entfernt worden – und viele Anleger haben die Investi-
tionsmöglichkeiten, die dies innerhalb des Rentenmarktes 
geschaffen hat, genutzt. Bei den weiterhin auf Rekordtief 
verharrenden Zinsen und Renditen der Staatsanleihen seien 
US-Staatsanleihen hervorzuheben, die zurzeit bereits höhere 
Renditen als viele andere bieten, und einen Großteil der 
Zins- und Renditenormalisierung bereits eingepreist haben.


--- Anzeige ---
>>Jetzt Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Angesichts der aktuell attraktiven Risikoaufschläge bevorzugt Gartside für die von ihm gemanagten Portfolios weiterhin Hoch- zinsanleihen. „Der Sektor sollte auch zukünftig von niedrigen Ausfallraten, fundamental starken sowie durchfinanzierten Unternehmen einerseits und Anlegern auf der Suche nach Erträgen andererseits profitieren.“ Auch bei Anleihen europäischer Banken, insbesondere dem so genannten „Tier 1“-Segment, sieht er Potenzial: „Während Bankaktien von möglichen höheren Eigenkapitalanforderungen belastet werden könnten, würde eine solche Maßnahme die Bonität europäischer Bankanleihen eher stärken und damit attraktiver machen.“ Allerdings gelte es hier sehr genau zu betrachten, welche Anleihe mit welchem Risiko behaftet ist – eine Aufgabe, die selbst bei Profis hohe Aufmerksamkeit und Know-how erfordert. Flexible Anlagestrategien bevorzugt Vor dem Hintergrund der Zinswende in den USA und ihrer Auswirkungen auf die globalen Anleihenmärkte und dem geringen Renditepolster, das viele Marktsegmente nach vielen Jahren der Niedrigzinspolitik haben, sind für Anleiheinvestoren neue Wege sinnvoll. Laut Gartside ist eine Möglichkeit, sich von einer Anleihenbenchmark loszusagen und sich auf flexible Anlagestrategien zu konzentrieren. Die Benchmark bindet den Investor üblicherweise in der Duration und beschränkt das Anlagesegment. Zudem belohnen Rentenindizes streng genommen gewisse Fehlentwicklungen: Wenn ein Land oder ein Unter- nehmen sich hoch verschuldet und viele Anleihen am Markt platziert, steigt automatisch seine Gewichtung innerhalb des Index – und das in einer Zeit, in der die Rückzahlungsfähigkeit tendenziell sinkt. Mit einem flexiblen, benchmarkunabhängigen Konzept dagegen in- vestieren die Investoren in die Bereiche, die ihrer Ansicht nach Ertragspotenzial aufweisen – und zwar ohne Sektorvorgabe und un- abhängig von der geografischen Region. „Ein solcher flexibler Ansatz bietet größere Diversifizierung und potenziell höhere Erträge sowie einen gewissen Schutz gegenüber Abwärtsbewegungen“, betont der Experte. Sämtliche Ressourcen in die Entscheidungsfindung einbeziehen Bei einem flexiblen Anlagekonzept sollte der Manager auf die Expertise spezialisierter Teams in den verschiedenen Bereichen der weltweiten Rentenmärkte zurückgreifen können: von Devisen- und Staatsanleihenmärkten über Unternehmensanleihenmärkte bis hin zu Hochzins- und Schwellenländermärkten. Die Aufgabe eines guten flexiblen Managers ist vergleichbar mit der eines Orchesterdirigenten: Er muss die Expertise all dieser Teams optimal koordinieren, um daraus ein flexibles Portfolio zu kreieren. Benchmarkunabhängig den Marktentwicklungen vorweggreifen Fixed-Income-Investoren können den Herausforderungen der Märkte im Jahr 2015 also durchaus begegnen: Flexible Strategien, wie sie etwa der JPMorgan Funds – Global Bond Opportunities Fund nutzt, arbeiten grundsätzlich mit einer kontinuierlichen Anpassung des Risikos. Der Investmentprozess des Fonds basiert sowohl auf quali- tativem als auch auf quantitativem Input der globalen Anleihenex- perten. Damit können die Fondsmanager durch ein aktives Management beispielsweise Zinsänderungsrisiken für Anleger minimieren. Da sie nicht an eine Benchmark gebunden sind, können sie das gesamte Spektrum der Sektoren nutzen und damit traditionelle Ansätze schlagen – bei tendenziell geringerer Anfälligkeit gegenüber steigenden Zinsen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.