ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
22.09.2015
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 22.09.2015:
Barings: Federal Reserve kann mit ihrer Zurückhaltung die Unsicherheiten nicht ausräumen

Köln, den 22.09.2015 (Investmentfonds.de) - 



Guy Dunham, Head of Global Aggregate bei Baring Asset Management, London


Die US-Notenbank Federal Reserve überraschte Marktteilnehmer mit der 
Entscheidung, das Zinsniveau unverändert zu belassen und äußerte sich 
gleichzeitig zurückhaltend über den weiteren Ausblick.

Erste Marktreaktionen legen nahe, dass insbesondere Anleger in risiko-
behafteten Vermögenswerten über die anhaltende Unsicherheit rund um den 
Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung verunsichert sind.

Insgesamt bleiben wir weiterhin zurückhaltend und breit aufgestellt, 
sehen aber ein gesteigertes Investitionspotenzial bei inflationsgebundenen 
US-Anleihen.

Guy Dunham, Head of Global Aggregate bei Baring Asset Management 
in London, schreibt zur aktuellen Zinspolitik der US-Notenbank 
und deren Auswirkungen auf die internationalen Märkte:


Keine Zinserhöhung

Die Markterwartungen im Hinblick auf das kürzliche Treffen der US-
Notenbank Federal Reserve verteilten sich ziemlich gleichmäßig auf 
die  Marktteilnehmer, die keine Zinserhöhung aber eine aggressive 
Ausdrucksweise erwarteten und jene, die von einem moderaten Anstieg 
in Verbindung mit einer beschwichtigenden Ausdrucksweise ausgingen.


Tatsächlich wurden Marktteilnehmer letztendlich von der Federal 
Reserve leicht überrascht, da diese ihre Entscheidung, die Zinssätze 
auf dem aktuellen Niveau zu belassen, mit einer verhaltenen Wortwahl 
kombinierte und die mittel- bis langfristigen Erwartungen um 0,25% 
nach unten korrigierte.


Fokus der Federal Reserve


In ihren Erläuterungen darüber, wie lange man die Zielbandbreite bei-
behalten würde, erklärte der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC), 
dass man die Entwicklungen – sowohl die realisierten als auch die er-
warteten – gegenüber den Zielen von Vollbeschäftigung und einer 
Inflation von 2% beurteilen werde.


--- Anzeige ---
>>Jetzt Fonds bereits ab 10 EUR gebührenfrei besparen!
--- Ende Anzeige ---
Man gehe davon aus, den Leitzins dann zu erhöhen, nachdem eine weitere Verbesserung des Arbeitsmarktes festgestellt wurde und man einigermaßen zuversichtlich ist, dass sich die Inflation mittelfristig auf das Ziel von 2% zurück bewegt. Marktreaktion Die anfängliche Marktreaktion fiel zwar positiv aus und kurzlaufende US-Staatsanleihen stiegen rasant an, jedoch verschaffte sich die Un- sicherheit der Anleger schnell wieder Geltung. Mit Blick auf risiko- behaftete Anlagen war zur spüren, dass Marktteilnehmer die Gewissheit der Unsicherheit vorziehen und sich lediglich Klarheit bezüglich des genauen Zeitpunkts der geldpolitischen Richtungsänderung wünschen. Nachdem deutlich wurde, dass die Zinserhöhung aufgeschoben wurde, fand an den Devisenmärkten eine Rally bei entwickelten Währungen gegenüber dem US-Dollar statt. Unsere Beurteilung Unserer Ansicht nach ist eine Zinserhöhung im Oktober unwahrscheinlich und die Federal Reserve wird mit der Zinswende entweder im Dezember oder Anfang 2016 beginnen. Da der Fokus der Federal Reserve auf den Inflationserwartungen am Markt sowie den relativ attraktiven Breakevens von inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS) liegt, sehen wir in diesem Bereich ein ge- steigertes Investitionspotential, um die Einschätzung über zukünftige Zinserhöhungen auszudrücken, da der Offenmarktausschuss einen Anstieg der marktbasierten Inflationserwartungen abwarten wird, bevor weitere Handlungen vorgenommen werden. Es wird außerdem interessant sein zu sehen, wie sich die Devisen auf Grundlage der Entscheidung der Federal Reserve in den nächsten Wochen entwickeln werden. Unserer Einschätzung nach wird die Bank of England wohl nicht vor den USA die Zinsen erhöhen und dadurch wird eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Europäische Zentralbank sowie die Bank of Japan wahrscheinlicher. Ausblick In diesem Umfeld ist unseres Erachtens die Diversifikation von ent- scheidender Bedeutung. Wir werden die Duration eventuell durch die Einbindung von inflationsgeschützten US-Staatsanleihen leicht erhöhen, nichtsdestotrotz dürfte die Duration insgesamt relativ niedrig bleiben. Des Weiteren behalten wir unser Engagement in verschiedenen euro- päischen Peripherieländern bei. Wo es uns möglich ist, halten wir geringe Positionen in Schuldtiteln der Schwellenländer. Als besonders positiv schätzen wir Mexiko ein, da die Renditen dort attraktiv sind und steile Renditekurven die Ab- sicherungskosten für die Währungsposition senken. Wir investieren zwar nicht bei all unseren Strategien in Hochzinsan- leihen, behalten unsere Positionen in der Anlageklasse jedoch wo es möglich ist bei, da wir hier aufgrund der jüngsten Spreadausweitung ein gutes langfristiges Potenzial erkennen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.