ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
27.01.2021
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 27.01.2021:
Lazard AM: 2021 sind die Aussichten für Schwellenländeranleihen vielversprechend

Köln, den 27.01.2021 (Investmentfonds.de) - 

Denise Simon, Co-Head of Emerging Market Debt bei Lazard Asset Management
2021 sind die Aussichten für Schwellenländeranleihen vielversprechend
New York, 27.01.2021. Im vergangenen Jahr hatten Anleger in Schwellenländeranleihen eine volatile Zeit zu überstehen, wenngleich die Anlageklasse am Ende einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit bewies und alle Segmente im positiven Bereich abschlossen. Das neue Jahr wird deutlich besser, ist Denise Simon, Co-Head of Emerging Market Debt bei Lazard Asset Management, überzeugt:
"Ein günstiges makroökonomisches Umfeld, solide Fundamentaldaten und attraktive Bewertungen - all das spricht für eine anhaltende Rallye."
Die Top-Down-Treiber der Performance von Schwellen- länderanleihen erachtet Denise Simon für 2021 als sehr vielversprechend. Nachdem bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres eine V-förmige Erholung eingesetzt hatte, dürfte sich der positive Trend aus Sicht der Expertin fortsetzen. Das globale Wachstum könne den höchsten Stand seit Jahren erreichen, angeführt von den Schwellenländern. Der Einsatz mehrerer wirksamer Impfstoffe dürfte zu einer Normalisierung der wirtschaftlichen Aktivität führen - wenn auch ungleich schnell rund um den Globus.
"Die Schwellenländer, die anfangs ohnehin weniger stark schrumpften als die Industrieländer, erholen sich nun schneller, zeigen Wirtschaftsindikatoren", führt Denise Simon aus. So seien die Einkaufsmanager- indizes des verarbeitenden Gewerbes in Ländern wie China, Indien und Brasilien auf Mehrjahreshochs.
Staatsbilanzen stabilisieren sich Aus der Bottom-up-Perspektive haben sich die Fundamentaldaten der Schwellenländer durch die besseren Wachstumserwartungen stabilisiert, so die Portfoliomanagerin. Zwar seien die Verschuldungs- niveaus im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt 2020 gestiegen, aber der Zugang zu günstigem Kapital habe dazu beigetragen, die Grundlage für einen starken Wachstumsimpuls in 2021 zu schaffen. "Stärkere Länder und Unternehmen nutzten die Gelegenheit, indem sie Anleihen zu niedrigen Zinssätzen emittierten, um ihre zukünftigen Finanzierungsverpflichtungen deutlich zu reduzieren", erläutert die Anleihenexpertin. Schwache Credits seien durch Notkreditprogramme des Internationalen Währungsfonds unterstützt und Zinszahlungen für die ärmsten Länder ausgesetzt worden. So hätten Länder mit sehr schwachen Bilanzen entweder bereits ihre Anleihen restrukturiert (zum Beispiel Ecuador und Argentinien) oder die Titel seien ausgefallen (darunter Libanon und Sambia). "Mit wenigen Ausnahmen sehen wir daher kein wesentliches Risiko für staatliche Bonitätsvorfälle im Jahr 2021“, so Simon.
Auch wenn die Staatshaushalte in einigen Ländern angespannt seien, befänden sich die Zentralbanken der Schwellenländer in der komfortablen Lage, ihre lockere Geldpolitik vorerst beibehalten zu können. Hintergrund sei zum einen, dass die Fed Zinsanhebungen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt habe, und zum anderen die Inflation, die in einer Reihe von Ländern nahe der Allzeittiefs liege. Weitere unterstützende Makrofaktoren für die Schwellenländer sind laut Simon starke Rohstoffpreise, unter anderem am Ölmarkt, sowie verringerte geopolitische Risiken, da die neue US-Administration unter Biden von einer protektionis- tischen Politik abrücken dürfte.
Potenzial für High Yield-Anleihen und Anleihen in Lokalwährungen "Insbesondere sehen wir Potenzial für hochverzinsliche Staatsanleihen und Lokalwährungsanleihen", sagt Denise Simon und erläutert: "Die Spreads von hochverzinslichen Staatsanleihen liegen mehr als 600 Basispunkte über US-Treasuries, was im historischen Vergleich sehr hoch ist." Die Spreads von Hochzinsanleihen lägen etwa 450 Basispunkte über denen von Staatsanleihen mit Investment Grade-Rating und damit immer noch über dem Niveau während der globalen Finanzkrise. "Wir sehen Spielraum für eine Einengung der High Yield-Spreads um etwa 50 bis 100 Basispunkte gegenüber dem aktuellen Niveau", so die Anleihenexpertin. "Im Gegensatz dazu sehen wir wenig Potenzial im Investment Grade-Bereich, wo die Spreads mit rund 150 Basispunkten wieder auf dem Niveau von Anfang 2020 liegen."
Denise Simon erwartet zudem, dass sich Anleihen in lokaler Währung in den kommenden Quartalen erholen werden, wobei auch hier Hochzinsanleihen besser abschneiden dürften als Anleihen aus dem Investment Grade-Bereich. "Wir glauben, dass endlich die Voraussetzungen für eine nachhaltige relative Outperformance von Lokalwährungsanleihen gegeben sind. Die fehlende Komponente für eine anhaltende Rallye war das Wachstum", erläutert die Expertin. Auch die technischen Daten bleiben positiv, da die Suche nach Rendite weiterhin Anlegerströme in Schwellenländeranleihen ziehen dürfte.
Impfstoffwirksamkeit grundlegend für positives Basisszenario "Nichtsdestotrotz handeln wir auch 2021 mit einer gewissen Vorsicht, da weiterhin Risiken bestehen. Obwohl wir die Inflation zu diesem Zeitpunkt nicht als große Bedrohung ansehen, bestehen Risiken durch steigende Treasury-Renditen", schränkt Denise Simon ein. Trotz der Rallye bei Risikoassets preisen die Märkte parallel eine gewisse Sicherheitsprämie bei US-Treasury-Renditen mittlerer und langer Laufzeit ein, welche nahe ihrer Rekordtiefs liegen, wie der Blick auf die Renditekurve zeigt. "Wir haben die Duration verkürzt, um uns vor einem potenziellen Anstieg der US-Treasury-Renditen zu schützen", so die Portfoliomanagerin. Wesentlich für das angenommene Basisszenario eines starken globalen Wachstumsanstiegs sei, dass sich die COVID-19-Impfstoffe als erfolgreich erweisen. Ein potenzielles Risiko für das erwartete Wachstumsszenario der Schwellenländer wäre eine vorzeitige Verschärfung der globalen fiskalpolitischen Rahmenbedingungen wie im Jahr 2018.
"Insgesamt ist es wahrscheinlich, dass Anleger in Schwellen- länderanleihen nach einer schwierigen Zeit im Jahr 2021 Positives zu erwarten haben", fasst Denise Simon zusammen. "Top-down-Faktoren, Bottom-up-Fundamentaldaten und Bewertungen stehen günstig und sprechen für starke Renditen."
Disclaimer Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Artikel ist als solche Garantie zu verstehen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser wieder - und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von (Lazard AM) oder deren assoziierter Unternehmen dar. Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder (Lazard AM) noch deren assoziierte Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.

------------- Anzeige -----------------



------------- Anzeige ------------------


------------- Anzeige -----------------



------------- Anzeige -----------------







Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.