ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
28.06.2021
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 28.06.2021:
Janus Henderson: Lage, Lage, Lage - auch für Investments

Köln, den 28.06.2021 (Investmentfonds.de) -

Guy Barnard, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors: Lage, Lage, Lage - auch für Investments in börsennotierte Immobilienunternehmen ausschlaggebend?
Die Investition in börsennotierte Immobilienunternehmen ist ein zunehmend beliebter Weg, um in Gewerbeimmobilien allokiert zu sein. Dabei spielt die Binsenweisheit "Lage, Lage, Lage" eine entscheidende Rolle, denn der physische Standort ist einer der wichtigsten Faktoren bei Immobilieninvestitionen. Kann man dies auch auf Investments in börsennotierte Immobilienunternehmen übertragen? Oder gibt es gute Gründe den eigenen Investmentansatz für die Anlageklasse zu ändern?

Was läuft besser ETFs oder aktiv verwaltete Fonds? "Aktienfonds/ETFs USA" mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Bei dieser Anlageklasse ist es wichtig alle Teilaspekte zu berücksichtigen. Die Anlageklasse der börsennotierten Immobilien besteht aus Hunderten von Unternehmen, die Tausende von physischen Vermögenswerten in Dutzenden von Immobilientypen auf der ganzen Welt besitzen. Hinzu kommen individuelle Angebots- und Nachfragecharakteristika, von denen einige für Vermieter deutlich günstiger sind als andere. Börsennotierte Immobilienunternehmen sind Anlageformen von erheblicher Größe, deren Managementteams opportunistisch Kapital aufnehmen und einsetzen können. Sie sind oft auf eine einzige Immobilienart spezialisiert mit einem Management, das über die entsprechende Erfahrung im privaten Immobilienbereich und börsennotierten Immobilienaktien verfügt.

** NEU ** Fondsvergleich mit Chart ** NEU **
> Den aktuellen Vergleich der TOP 3 Fonds Auswahl Branche "Immobilien" mit der Wertentwicklung der letzten 12 Monate, finden Sie hier >>

Börsennotierte Immobilienunternehmen sind eine Anlageklasse, die interessante, sich verändernde Risiken und Chancen bieten. Es gibt derzeit drei zentrale Themen, die bei der Chancenanalyse im Vordergrund stehen sollten.
1. Aktiv oder passiv? Man kann in börsennotierte Immobilien investieren, indem man entweder einen entsprechenden Index kauft (passiv) oder in aktiv gemanagte Portfolios von börsennotierten Immobilien- gesellschaften investiert (aktiv). Wir halten den zweiten Ansatz für geeigneter, da es sich unseres Erachtens um eine besondere Anlageklasse handelt, die spezifische Kenntnisse und eine starke Selektion erfordert. Börsennotierte Immobilien bieten ein großes Anlageuniversum, aus dem aktive Manager gezielt Unternehmensgruppen auswählen können, um bestimmte Vorgaben zu erfüllen. Diese Selektivität ist angesichts der fragmentierten Anlageklasse und der Bedeutung der Bewertung sehr wichtig. Börsennotierte Immobilienunternehmen verfügen über Sachwerte, die entweder mit traditionellen Instrumenten der Aktienbewertung (Gewinnmultiplikatoren, diskontierte Cashflows, Dividenden- wachstumsmodelle) oder mit Bewertungsmethoden des Privatmarkts (Beobachtung vergleichbarer Verkäufe, Prognosen der internen Verzinsung) bewertet werden können. Dieser duale Ansatz gibt aktiven Immobilienfondsmanagern einen wichtigen Einblick in den intrinsischen Wert. Erfahrene Investmentmanager können diese Informationen in Verbindung mit der täglichen Liquidität von Aktien nutzen, um potenzielle Fehlbewertungen am Markt auszunutzen. Dies ist besonders wichtig angesichts der hohen Abweichungen in der Aktien- und Sektorperformance.
2. Ein sich veränderndes Umfeld Was in der Vergangenheit funktionierte (Immobilienarten, die in den Indizes stark vertreten sind), funktioniert möglicherweise nicht in Zukunft. Ein Beispiel für einen anhaltenden Trend mit Disruptionspotenzial ist die Demografie, die zu einer Verschiebung der bevorzugten Wohnformen für Babyboomer und Millennials führt. Ein weiterer Trend ist die umfassende Digitalisierung. Dadurch wird ein steigender Prozentsatz des Handels online abgewickelt, was zu einem exponentiellen Wachstum des Datenverkehrs und -verbrauchs führt und Auswirkungen auf die Wahl des Wohn- und Arbeitsortes hat.

** NEU ** Fondsvergleich mit Chart ** NEU **
> Den aktuellen Vergleich der TOP Fonds Auswahl "Technologie" mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre, finden Sie hier >>

Diese Trends können bedeuten, dass einige der "Core"- Immobilientypen, insbesondere Büro- und Einzelhandels- immobilien, vor größeren Herausforderungen stehen als je zuvor. Andere Immobilientypen wie Lagerhäuser, Mobilfunk- türme und Eigentümer von Spezialimmobilien können jedoch davon profitieren. Es ist auch wichtig, weniger etablierte Assets zu erwägen, die noch nicht in Benchmark-Indizes berücksichtigt sind. Ein Ansatz, der die Identifizierung und den Zugang zu diesen neuen und wachsenden Immobilien- arten ermöglicht, ist der Schlüssel zu Immobilien- investitionen.
Das Investieren in Benchmarks gleicht dem Fahren mit Rückspiegel. Es gibt dynamische Trends, die das Leben verändern. Deshalb ist es wichtig, börsennotierte Immobilienportfolios mit einer Zukunftsvision zu managen.
3. ESG kann nicht automatisiert werden Die wirksame Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) bei der Konstruktion von Immobilienportfolios erfordert Urteilsvermögen und Subjektivität. Es gibt viele Drittanbieter, die versuchen, Immobilienunternehmen anhand von ESG-Kennzahlen quantitativ zu bewerten. Es herrscht große Uneinigkeit unter diesen Anbietern darüber, welche Metriken zu messen sind und ob ein bestimmtes Unternehmen in Bezug auf eine bestimmte ESG-Säule "gut" oder "schlecht" abschneidet: Dies stellt eine Herausforderung dar und ist ein weiteres wichtiges Argument für einen aktiven und selektiven Investmentansatz.

>Auswahl ESG- Fonds aktiv gemanagt und passive ETFs mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Eine ESG-Analyse wird wahrscheinlich nie so eindeutig wie eine Bilanz-Analyse sein. Denn der Vergleich von Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind, stellt eine große Herausforderung dar. Für einen aussagekräftigen Vergleich von ESG-Metriken zwischen börsennotierten Immobilienunternehmen ist ein tiefes Verständnis bezüglich des Immobilienportfolios des Unternehmens erforderlich: über die Kapitalallokation, die Maßnahmen des Managementteams und die Aufsicht des Vorstands. Die Auswahl spezifischer Immobilien-ESG-Kriterien muss auch die großen operativen Unterschiede berücksichtigen, die zwischen verschiedenen Immobilientypen und Märkten bestehen. Innerhalb eines Sektors wie dem Immobiliensektor hat jedes Unternehmen eigene Bewertungsstandards, und es gibt keine einheitliche Berichtserstattung. Das bedeutet, dass eine rationale Berücksichtigung von ESG in Portfolios wahrscheinlich eine Herausforderung bleiben wird, sollte das Problem nicht aktiv angegangen werden. Wir denken, dass die Berücksichtigung von ESG zu einer deutlich besseren Performance führt, wenn es auf der Grundlage eines fundierten Urteils geschieht.
Eine Binsenweisheit Für uns bleibt "Lage, Lage, Lage" bezüglich Immobilien- investitionen eine Binsenweisheit. Sie rührt daher, dass die Lage oft der einzige Aspekt einer Immobilie ist, der nicht verändert werden kann. Es gibt jedoch sinnvolle Ansätze den eigenen Investmentansatz für die Anlageklasse zu ändern: Börsennotierte Immobilien sind ein sich schnell entwickelnder Bereich, um die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten zu nutzen.

Sparplanrechner - einfach ausprobieren


Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Janus Henderson).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.

------------- Anzeige -----------------

Von 25 Jahren Börsenerfahrung profitieren
Jetzt einsteigen oder aussteigen am Aktienmarkt? Unsere Investmaxx-Experten geben Ihnen die richtige Antwort!
Aktienmarkt-Schwankungen und Crashs gehören zum Lebenszyklus einer langjährigen Investition in Investmentfonds dazu und werden von den Investmaxx-Experten positiv als Chance gewertet, da man mit Hilfe von Kursschwankungen auch später noch günstiger Anteile nachkaufen kann, was sonst nicht der Fall wäre.



------------- Anzeige -----------------






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.