ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
09.08.2021
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 09.08.2021:
Aberdeen Standard: Das ist nicht das Ende des Kapitalismus in China

Köln, den 09.08.2021 (Investmentfonds.de) - 

Nicholas Yeo, Head of China Equities bei Aberdeen Standard Investments
Das ist nicht das Ende des Kapitalismus in China
Wir bleiben zuversichtlich, was die langfristigen Aussichten für chinesische Aktien anbelangt. Trotz der Ereignisse der vergangenen Woche sind wir überzeugt, dass der Privatsektor weiter entscheidend dazu beitragen wird, dass Chinas Wirtschaft innovativ bleibt und floriert und das Land sein Ziel erreicht, bis 2035 eine moderat prosperierende Nation zu sein. China braucht zum Ankurbeln seines Wachstums auch weiterhin gut funktionierende Kapitalmärkte. Für Unternehmen, die sich den neuen Regulierungsrahmen und den Zielen der Politik wie digitale Innovationen, grüne Technologien, Zugang zu erschwinglicher Gesundheitsversorgung und verbesserte Lebensbedingungen anpassen können, bleibt der Ausblick rosig.

> Aktien Fonds aktiv gemanagt und passive ETFs Auswahl "Aktienfonds China" mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Gemäß dem 14. Fünfjahresplan gehören Innovationen auch weiterhin zu den wichtigsten Prioritäten Pekings. Damit China seine Innovationsfähigkeit erhält und die Wirtschaft floriert, ist ein ausgewogener Regulierungs- ansatz erforderlich. Wir erwarten daher ein austariertes Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovationen und dem Erreichen des mit der Regulierung angestrebten Ziels. Generell bergen staatliche Maßnahmen gegen einzelne Sektoren wie die Technologie gewisse Risiken: Werden die Zügel zu sehr angezogen, könnte darunter das Vertrauen der Unternehmen leiden. Versäumt man jedoch, entschieden gegen wettbewerbswidrige Praktiken vorzugehen, könnte auch dies Innovationen und der Dynamik in der Wirtschaft schaden.

Was läuft besser ETFs oder aktiv verwaltete Fonds ? > TOP Fonds aktiv gemanagt und passive ETFs aus der ganzen Welt mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Auch wenn die Durchsetzung der Bestimmungen als zügig und sogar streng erscheinen mag, muss dies doch im Gesamtzusammenhang gesehen werden. Chinas Innovations- kurve der letzten Jahre war steil. Aber wie schon in anderen Ländern hat die Regulierung auch im Reich der Mitte damit nicht Schritt gehalten. Aus unserer Sicht sind die Regulierer in China nun bemüht, diese Regulierungslücke, die sich angesichts der erheblichen Innovationen in den letzten Jahren in Branchen wie der Technologie aufgetan hat, zu schließen und dabei innovationsfreundlich zu bleiben. Ein allgemein hartes Durchgreifen in Privatsektoren der New Economy ist eher unwahrscheinlich angesichts ihrer Bedeutung im Rahmen der Vision Chinas von einer modernen, produktiven und konsumorientierten Wirtschaft.

>Auswahl ESG- Fonds aktiv gemanagt und passive ETFs mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Beim Umgang mit regulatorischen Entwicklungen kommt der ESG-Analyse eine zentrale Bedeutung zu. Die übergeordneten Ziele Pekings konzentrieren sich auf Bereiche wie soziale, wirtschaftliche und finanzielle Stabilität sowie nationale Sicherheit. Innerhalb dieser allgemeinen politischen Ziele haben sich spezifischere Unterziele herauskristallisiert, die in den regulatorischen Entwicklungen zum Ausdruck kommen. Hierzu gehören der Zugang zu Bildung, kostengünstiger medizinischer Versorgung und bezahlbarem Wohnraum sowie gute Lebensbedingungen. Gesetze zum Schutz von Kundendaten und Privatsphäre, gegen wettbewerbswidrige Praktiken, für sinkende Preise von Grundbedarfsgütern und grundlegende Arbeitnehmerrechte sind Faktoren, die wir berücksichtigen, wenn wir Unternehmen einer ESG-Analyse unterziehen. Bei Unternehmen, die diese Risiken weder verstehen noch adressieren, wirkt sich dies negativ auf unseren Anlageansatz aus - und umgekehrt.
Unsere beiden großen Bestände im Internetsektor, Alibaba und Tencent, befinden sich aus unserer Sicht auch weiterhin im Einklang mit den Zielen der Regierung, die Wirtschaft zu digitalisieren und die Kosten für die Verbraucher zu senken. Aber das aktuelle Vorgehen des Regulierers gegen den Bildungssektor könnte als rote Linie verstanden werden, denn damit ist das Risiko für jeden Sektor, der mit den Interessen der Verbraucher oder der Politik in Konflikt gerät, gestiegen.

> Aktien Fonds aktiv gemanagt und passive ETFs Auswahl "Aktienfonds Technologie" mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen

Wir werden auch künftig die regulatorischen Entwicklungen und die damit einhergehenden Risiken und Chancen genau im Blick behalten. Klar ist, dass die Regulierer auch weiterhin vor allem Bereiche wie Internet, Bildung, Immobilien und Gesundheitswesen im Visier haben werden. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir um diese Sektoren einen Bogen machen. Schließlich zahlt sich eine sorgfältige Auswahl aus, denn es bieten sich Chancen durch Fehlbewertungen. Anleger haben aus unserer Sicht wahllos China-Aktien abgestoßen und die Folgen der jüngsten Maßnahmen grundlos auf andere Branchen übertragen.
Für unsere Portfolios bevorzugen wir Qualitätsunternehmen mit starkem Bezug zum Konsum und insbesondere zum Binnenkonsum. Dieser Sektor befindet sich im Großen und Ganzen im Einklang mit den strategischen Zielen der chinesischen Regierung. Er dürfte daher besser in der Lage sein, dem regulatorischen Gegenwind standzuhalten und weiterhin zu wachsen.

Sparplanrechner - einfach ausprobieren


Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Aberdeen Standard). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Aberdeen Standard).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.

------------- Anzeige -----------------

Fondskauf - mit oder ohne Ausgabeaufschlag? Wußten Sie schon? Bei einer Einmalanlage von 10.000 Euro haben Sie nach 35 Jahren 14.000 Euro mehr Vermögen beim Fondskauf ohne Ausgabeaufschlag. Durch den Zinseszinzeffekt erwirtschaftet die Einmalanlage mit 10% Rendite bei Invextra 281.024 Euro, bei einem anderen Anbieter (Fonds mit AA) 266.970 Euro.

------------- Anzeige ------------------






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.