ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
25.02.2022
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 25.02.2022:
Brandywine Global IM | China und USA gehen Wachstumsstabilisierung an

Köln, den 25.02.2022 (Investmentfonds.de) -

Tracy Chen, Portfoliomanagerin bei Brandywine Global Investment Management, Teil von Franklin Templeton
China und USA gehen Wachstumsstabilisierung an - allerdings mit unterschiedlichen Mitteln
"Zumindest das erste Quartal des Jahres 2022 wird noch immer im Schatten der Pandemie und des bislang anhaltenden Inflationsdrucks stehen. Zahlreiche Maßnahmen werden sowohl im Kampf gegen die Ausbreitung der Omikron-Variante als auch zur Eindämmung der Inflation nötig sein. Vor allem letzteres dürfte für eine wachsende wirtschaftliche sowie politische Divergenz zwischen den beiden größten Volkswirtschaften China und USA sorgen, die sich in ihrer Geldpolitik bereits in gegensätzliche Richtungen bewegen. Das angestrebte Ziel für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2022 wird auf dem Nationalen Volkskongress im März bekannt gegeben und dürfte zwischen 5 % und 6 % liegen.

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?

> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 12 Monate hier vergleichen





Während die USA die Inflation nicht nur mit der Beendigung der Anleihekaufprogramme, sondern auch durch bereits angekündigte Zinserhöhungen bekämpfen will, legte China auf der Zentralen Wirtschaftskonferenz (CEWC) fest, sich in der bevorstehenden Zeit ausschließlich auf das Wachstum und dessen Stabilisierung zu konzentrieren und dabei keine Investitionen zu scheuen. Die Konsequenzen der strikten Corona-Politik Chinas, die sich anhand der Nachfragerückgänge, Angebotsschocks sowie des sich bereits abzeichnenden Abwärtstrends am Immobilienmarkt äußern, dürften dabei eine Herausforderung darstellen, die es vorrangig zu überwinden gilt.
Im Immobiliensektor sieht es nach einer leichten Lockerung hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse aus. Der CEWC hielt zwar an dem Grundsatz "Wohnen zum Leben, nicht zur Spekulation" fest, um eine völlige Umkehrung seiner Vorschriften für den Immobiliensektor zu vermeiden. Dennoch betonte er die Notwendigkeit, den Anfragen von Hauskäufern besser gerecht zu werden.
Außerdem fordert die chinesische Regierung eine proaktive Steuerpolitik, die schnellere Ausgaben für Steuer- und Abgabensenkungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie eine grüne Infrastruktur möglich macht. Die Geldpolitik wird darauf abzielen, reichlich Liquidität zur Verfügung zu stellen, um KMU, Innovation und umweltfreundliche Entwicklung durch kurzfristige Kreditvergabe mit niedrigeren Kreditkosten zu unterstützen. Wie der CEWC bereits signalisierte, strebe China ein moderates Tempo bei der Dekarbonisierung an, um ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Klimazielen herzustellen. In diesem Zusammenhang solle das Prinzip "Investitionen vor Desinvestitionen" gelten, sodass Investitionsförderungen in erneuerbare Energien durch mehr Anreize erhöht werden, sowie die traditionellen, auf fossilen Brennstoffen basierende Energie in der Zwischenzeit als verlässliche Ressource beibehalten wird.
Wachstumsziel liegt bei 5 bis 6 Prozent
Das angestrebte Ziel für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2022 wird auf dem Nationalen Volkskongress im März bekannt gegeben und dürfte zwischen 5 % und 6 % liegen, wobei davon auszugehen ist, dass das Ziel in einem von zahlreichen politischen Umwälzungen geprägten Jahr, leicht überschritten werden kann. Angesichts der Verlagerung des Schwerpunkts auf Wachstum und Lockerung glauben wir, dass Chinas Kreditimpuls die Talsohle bereits durchschritten hat und sich Anfang des Jahres wieder erholen dürfte.
Gleichzeitig dürfte Chinas wirtschaftliche Entwicklung nicht vollkommen unbeeindruckt bleiben von dem bereits angekündigten geldpolitischen Wandel der USA. Die Fed beschloss bereits Mitte Dezember, das Tempo des Tapering auf 30 Mrd. USD pro Monat zu verdoppeln und damit das Tapering im März zu beenden. Außerdem wird die Fed, wie kürzlich angekündigt, schon bald den Leitzins anheben. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sind vier bis fünf Zinserhöhungen gut vorstellbar.
Das Yin und Yang der Divergenz zwischen der chinesischen und der US-amerikanischen Geld- und Finanzpolitik könnte erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben. Anleger sollten sich frühzeitig auf diese möglichen politischen Bewegungen einstellen.
Schließlich könnte die sich verengende Zinsdifferenz einen Abwärtsdruck auf den Chinesischen Yuan ausüben. Zwar wird die Währung nach wie vor durch eine robuste Zahlungsbilanz und Investitionsströme gestützt, dennoch dürfte die Straffung der US-Geldpolitik den Dollar insgesamt aufwerten. Gleichzeitig ist es gut möglich, dass die Lockerung der chinesischen Politik zu einer steileren Renditekurve und zu mehr Unterstützung von Risikoanlagen, einschließlich Aktien und Hochzinsanleihen , führt. Dabei werden sich vermutlich grüne Investitionen - Solar- und Windenergie, der Ausbau der Stromnetze, Stromspeicherung, Effizienzsteigerungen in verschiedenen Branchen usw. - zu einem neuen Wachstumsmotor entwickeln und sollten 2022 von der politischen Lockerung profitieren.
Auch wenn sich die USA und China in diesem Jahr in unterschiedliche Richtungen bewegen werden, so gilt es abzuwarten, welcher dieser beiden Wege sich als der erfolgreichere erweist. Einige Parameter sind schließlich noch offen: Kann Chinas Politikwechsel den sich andeutenden Abschwung überhaupt noch aufhalten? Wie ernst meint es die US-Notenbank mit der Eindämmung der Inflation und wie hoch kann der Leitzins angesichts des übermäßigen Anstiegs der Verschuldung nach der COVID-Pandemie überhaupt steigen, ohne dass der fragile Aufschwung entgleist? Die Anleger werden ihre Investitionen entsprechend anpassen müssen, indem sie darauf achten, welche politischen Entscheidungsträger ihre Worte besser umsetzen können.“

   Investmentfonds.de - Rechnertool   

> Sparplanrechner - einfach testen





Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Brandywine Global IM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Brandywine Global IM)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.






ANZEIGE

Invextra.de
TOP Fonds / ETF günstig kaufen



Wie kann man unschlagbar günstig in 10.000 Fonds investieren?










Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.