ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
11.04.2022
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 11.04.2022:
NN Investment Partners: Schock auf Schock - wie reagieren die Märkte?

Köln, den 11.04.2022 (Investmentfonds.de) -

Patrick Moonen, Principal Strategist, bei NN Investment Partners
Schock auf Schock - wie reagieren die Märkte?
Die Aktienmärkte wurden dieses Jahr schon zweimal erschüttert. Zunächst gab es einen Inflationsschock, der zu einer Kehrtwende in der Geldpolitik führte - von extrem akkommodierend zu wesentlich restriktiver. Wir gehen derzeit davon aus, dass der US-Leitzins bis zum Jahresende 2,5 % erreichen wird. Diese Phase war durch schwächere Märkte gekennzeichnet, wobei die Eurozone besser abschnitt als der US-Markt. Mit dem Krieg in der Ukraine, der erhebliche Auswirkungen auf die Rohstoffpreise hatte, kam der geopolitische Schock. Diese Risiken setzen die Kaufkraft der Verbraucher und das Vertrauen der Unternehmen unter Druck, wobei Europa anfälliger ist als die USA, wie die relativ schwache Performance in der Eurozone deutlich zeigt. Die globalen Märkte reagierten mit einer drastischen Korrektur und fielen innerhalb eines Monats um 10 %, ehe sie im Zuge der verlangsamten Eskalation des Konflikts ihren Tiefpunkt erreichten. Die ersten Friedensgespräche führten sogar zu einer kräftigen Markterholung, die die vorherigen Verluste wieder ausglich - ein typisches Muster bei geo-politischen Ereignissen. Ein deutlicher Abschwung, während die Anleger die Folgen zu bewältigen versuchen, gefolgt von einer Erholung, nachdem sich die Märkte auf den Konflikt eingestellt haben. Darüber hinaus ebneten eine geringe Marktaktivität und ein zurückhaltendes Investitionsklima den Weg für eine gewisse Eindeckung von Short-Positionen gegen Ende des ersten Quartals.

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?

> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 12 Monate hier vergleichen

Die Frage ist: Wie geht es weiter?
Die Invasion löste einen Stagflationsschock für die Weltwirtschaft aus, wobei die USA stärker von inflationären Folgen und die Eurozone von Stagnation betroffen sein könnten. Eine Kombination aus hoher Inflation, rückläufigem Wachstum, hawkishen Zentralbanken und rasch steigenden Anleiherenditen ist ein ernsthafter Belastungsfaktor für Aktien. Wir gehen davon aus, dass die Margen der Unternehmen aufgrund höherer Inputkosten und veränderter Konsummuster hin zu Produkten mit niedrigeren Margen zunehmend unter Druck geraten werden. Darüber hinaus könnten sich die Lieferkettenprobleme durch die chinesische Null-Corona-Strategie und die damit einhergehenden Lockdowns über die Jahresmitte hinaus ausweiten. Insgesamt hat sich das Rendite-Risiko-Verhältnis bei Aktien erheblich verschlechtert, und die Anleger müssen möglicherweise eine höhere Risikoprämie zahlen, um dies auszugleichen. Je länger der Ukraine-Konflikt anhält, desto stärker werden die Auswirkungen auf die Wirtschaft sein.
Glücklicherweise war die Wirtschaft stabil, als diese Schocks einsetzten. Die Industrieländer profitieren von der Wiedereröffnung nach der Pandemie, der Arbeitsmarkt ist stabil und der Unternehmenssektor ist dank starker Bilanzen und rekordverdächtiger Gewinnmargen stabil. Zudem sind Aktien zumindest teilweise eine Absicherung gegen die Inflation, und wir gehen davon aus, dass die Dividenden entsprechend den nominalen Gewinnen steigen und die Aktienrückkäufe weitergehen werden. Dies könnte als Puffer gegen die zunehmenden Schwierigkeiten wirken.
Das Gleichgewicht dieser Kräfte könnte sich jedoch nachteilig auswirken, insbesondere wenn die Inflation weiterhin nach oben tendiert und der Konflikt anhält. In einem solchen Umfeld scheint Vorsicht geboten zu sein. Wir sind gegenüber Aktien neutral eingestellt, haben aber unser defensives Verhalten allmählich ausgebaut. Wir sind untergewichtet in Aktien der Eurozone und übergewichten die Sektoren Gesundheitswesen und Basiskonsumgüter. Das wachstumsstarke Segment, das empfindlich auf Anleiherenditen reagiert, ist untergewichtet.
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Anlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds oder Edelmetalle sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren, Edelmetalle oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN Investment Partners). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (NN Investment Partners)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.





ANZEIGE

Invextra.de
TOP Fonds / ETF günstig kaufen



Wie kann man unschlagbar günstig in 10.000 Fonds investieren?








Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.