ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
27.10.2022
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 27.10.2022:
Capital Group | ESG Global Study 2022 zeigt den Bedarf an themenübergreifenden ESG-Fonds


Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group

Die Capital Group ESG Global Study 2022 zeigt den Bedarf an themenübergreifenden ESG-Fonds, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen können
Frankfurt am Main, 27. Oktober 2022 – Laut einer neuen Studie von Capital Group, einer der größten Investmentgesellschaften der Welt mit einem verwalteten Vermögen von rund 2,2 Billionen US-Dollar* und 91 Jahren Erfahrung, beklagen globale Investoren einen Mangel an Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen, die ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) berücksichtigen.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehört, dass die Mehrheit der Anleger der Meinung ist, dass es nicht genügend Fonds gebe, die ein breites Spektrum an ESG-Themen anböten. Demnach wünschen sich die Anleger mehr innovative Produkte und erkennen zudem die Notwendigkeit an, in Unternehmen zu investieren, die ihre Geschäftsmodelle auf Nachhaltigkeit umstellen wollen.
Die ESG Global Study von Capital Group befragte 1.130 institutionelle und Großanleger, darunter Pensionsfonds, Family Offices und Versicherungsgesellschaften sowie Dachfonds, Privatkunden-/Privatbanken und Finanzberater in 19 Märkten weltweit im Jahr 2022. Dies ist der zweite Teil der Global Study, die darauf abzielt, die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für ESG-Investitionen zu ermitteln.
„Anleger, die Zugang zu einem breiten Spektrum an ESG-Themen suchen, müssen derzeit mehrere Fonds mit jeweils nur einem Thema oder einem engen Fokus kaufen. Dabei zeigen unsere Studien-Ergebnisse einen Bedarf an All-in-One-Lösungen, die es Anlegern ermöglichen, Nachhaltigkeit durch eine möglichst umfassende Brille zu betrachten“, so Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group. „Die Nachfrage nach innovativeren ESG-Fonds spiegelt möglicherweise den Wunsch nach einer Diversifizierung ihrer Bestände wider, da Anleger erkennen, dass sie Allwetterlösungen benötigen, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen und der Volatilität besser standhalten können. Unter den befragten Anlegern wächst die Einsicht, dass eine nachhaltige Zukunft nicht allein durch die Unterstützung von Unternehmen erreicht werden kann, die als ESG-Führer gelten. Vier von zehn Anlegern (40 %) bevorzugen derzeit Investitionen in eine Kombination aus ESG-Führern und ESG-Umsteigern, während ein Drittel (34 %) der Meinung ist, dass Vermögensverwalter, die ausschließlich in ESG-Führer auf Kosten von Umsteigern investieren, mehr Schaden als Nutzen anrichten."
Anleger suchen nach breit diversifizierten ESG-Anlagelösungen
Die Studie verdeutlicht die Existenz einer Lücke zwischen der Nachfrage der Anleger und der Verfügbarkeit von Fonds, die ein Engagement in mehreren Themenbereichen bieten:
  • Fast vier von zehn (39 %) der im Rahmen der Studie befragten Anleger sind der Meinung, dass ein Mangel an Produktinnovationen einer stärkeren Verbreitung von ESG-Anlagen im Wege steht.
  • Fast die Hälfte (46 %) der globalen Anleger ist der Meinung, dass es nicht genügend Fonds gebe, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) ausgerichtet sind.
  • Fast die Hälfte (47 %) gibt außerdem an, dass bestehende Fonds, die auf die SDGs ausgerichtet sind, sich zu sehr auf Umweltthemen konzentrieren würden.
  • 43 % sagen, dass es einen besonderen Bedarf an themenübergreifenden ESG-Fonds gebe.

Investoren erkennen die Notwendigkeit, in Transformatoren zu investieren
Die Befragten erwarten, dass der Anteil der Anleger, die sich hauptsächlich oder ausschließlich auf ESG konzentrieren wollen, in den nächsten zwei bis drei Jahren von heute 21 % auf 30 % steigen wird. Die Umfrage ergab außerdem, dass Investoren in Europa in Zukunft am stärksten auf ESG setzen dürften. Diese gaben im Durchschnitt an, ihre Allokationen von heute 20 % auf 34 % in den nächsten zwei bis drei Jahren erhöhen zu wollen.
Jessica Ground fasst zusammen: „Unsere Studie zeigt, dass Investoren ein breites Spektrum von ESG-Themen durch ihre Investitionen unterstützen wollen. Wir stellen fest, dass sich ein differenzierterer und ganzheitlicherer ESG-Ansatz entwickelt, da sich die Anleger von negativen Screenings und Desinvestitionen wegbewegen. Insbesondere suchen ESG-Anleger nach aktiv verwalteten, diversifizierten und dynamischen Lösungen, die ein Engagement in mehreren Themenbereichen und einer Vielzahl von im Wandel befindlichen Unternehmen bieten. Fast zwei Drittel (63 %) der globalen Anleger gaben an, dass diese Lösungen ihr bevorzugter Ansatz bei der Integration von ESG ist. Dies zeigt, dass aktive Manager in einer einzigartigen Position sind, um ESG-Chancen und -Risiken zu nutzen und zu managen.“
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital Group). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital Group).






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.