ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
30.11.2022
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 30.11.2022:
DESTATIS | Wintersemester 2022/2023: Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr

DESTATIS, Statistisches Bundesamt

Wintersemester 2022/2023: Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr
    • 1,0 % weniger Studierende als im Wintersemester 2021/2022
    • Studierendenzahl an Fachhochschulen entgegen dem Gesamttrend leicht gestiegen
    • Auch Erstsemesterzahl steigt im Studienjahr 2022 nach vier Rückgängen in Folge wieder
    WIESBADEN – Im Wintersemester 2022/2023 sind an den deutschen Hochschulen 1,0 % weniger Studierende eingeschrieben als im Vorjahr. Damit hat sich die Studierendenzahl nach einem stetigen Wachstum seit dem Wintersemester 2007/2008 (1 941 800 Studierende) erstmals wieder verringert. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im laufenden Wintersemester insgesamt 2 915 700 Studentinnen und Studenten an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben, das waren rund 30 400 Studierende weniger als im Wintersemester 2021/2022 (2 946 100).
    Dabei verläuft die Entwicklung in den einzelnen Hochschularten unterschiedlich. Im aktuellen Wintersemester 2022/2023 sind 1 722 000 Studierende an Universitäten und gleichrangigen Hochschulen eingeschrieben, das sind 1,8 % weniger als im Wintersemester 2021/2022. Gleichzeitig ist die Zahl der Studierenden an Fachhochschulen (1 096 400) leicht um 0,2 % gestiegen. An Verwaltungsfachhochschulen studieren im Wintersemester 2022/2023 rund 59 700 Studentinnen und Studenten (-1,1 %) und an Kunsthochschulen 37 600 (+1,4 %). 
    Mehr Studienanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr 
    Parallel zum jüngsten Rückgang bei der Gesamtzahl der Studierenden hat sich die Erstsemesterzahl an den Hochschulen in Deutschland nach ersten vorläufigen Ergebnissen gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,4 % erhöht. Im Studienjahr 2022 (Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23) nahmen 474 100 Personen erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule auf, das waren 1 800 mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Studienanfängerzahl erstmals wieder, nachdem sie sich über vier Jahre rückläufig entwickelt hatte. So hatten im Studienjahr 2017 noch 513 200 Personen zum ersten Mal ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. Seitdem war die Zahl der Erstsemester vor allem deshalb zurückgegangen, weil die Zahl der jungen Menschen in den studienanfängerrelevanten Altersgruppen abnahm. Die Corona-Pandemie hatte diese Entwicklung noch verstärkt, da vorübergehend die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die zum Studium nach Deutschland kamen, stark zurückging. 
    Mögliche Gründe für den leichten Anstieg der Studienanfängerzahl im Wintersemester 2022/2023 sind unter anderem eine erhöhte Neigung zum Studieren bei den Studienberechtigten mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung sowie eine nun wieder gewachsene Zahl ausländischer Studierender, die zum Studium nach Deutschland kommen. Eine Quantifizierung ist auf Basis der vorläufigen Zahlen aber noch nicht möglich, da zu diesem Zeitpunkt für das Berichtsjahr 2022 weder Angaben zur Staatsangehörigkeit, noch zur Art der Hochschulzugangsberechtigung der Studienanfängerinnen und -anfänger vorliegen. 
    Mehr Erstsemester in Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik 
    Bisher liegen für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche Informationen über die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2022 vor. Mit 41 100 Studierenden begannen 2,6 % mehr Personen ein Studium im Studienbereich Informatik als im Studienjahr 2021. 23 200 Studierende schrieben sich neu in Maschinenbau/Verfahrenstechnik ein, das waren 1,5 % mehr als im Vorjahr. Auch in Elektrotechnik und Informationstechnik gab es mit 13 300 Studienanfängerinnen und -anfängern einen geringen Anstieg (+1,9 %). Dagegen schrieben sich im Bereich Bauingenieurwesen mit 10 400 Studierenden 3,8 % weniger Personen neu ins Studium ein als im Studienjahr 2021.


    • Ende der Nachricht






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.